Geek Loot Juli 2025
Das Leben des Geeks besteht aus vielen kleinen Dingen, die es ungemein verschönern. In dieser Reihe präsentieren wir euch regelmäßig unsere Ausbeute und zeigen euch, welche Schätze und Errungenschaften ihren Weg in unseren Besitz gefunden haben.
 Im Juli war es endlich so weit und der zehnte Band der Peter Grant-Reihe erschien. Ich bin besonders neugierig, denn es verschlägt meinen Lieblingszauberlehrling nach Schottland. Ein Land, in dem ich selbst schon für mehrere Wochen unterwegs war. Die Meerjungfrauen von Aberdeen ist auf jeden Fall mal ein dicker Band! Ohne Manga-Bände ging es natürlich nicht aus meinem Stammbuchladen und so durfte der neueste Band von Seid unserem Tod erkennst du mich nicht mehr, Mononogatari – Die Wächter der Artefaktgeister und der mit Sehnsucht erwartete zweite Band von Kagurabachi mit an die Kasse. Das Cover von letzterem finde ich richtig cool. Der Blickwinkel, die Farben und einfach die Stimmung, die das Bild ausdrücken, gefallen mir total.
Im Juli war es endlich so weit und der zehnte Band der Peter Grant-Reihe erschien. Ich bin besonders neugierig, denn es verschlägt meinen Lieblingszauberlehrling nach Schottland. Ein Land, in dem ich selbst schon für mehrere Wochen unterwegs war. Die Meerjungfrauen von Aberdeen ist auf jeden Fall mal ein dicker Band! Ohne Manga-Bände ging es natürlich nicht aus meinem Stammbuchladen und so durfte der neueste Band von Seid unserem Tod erkennst du mich nicht mehr, Mononogatari – Die Wächter der Artefaktgeister und der mit Sehnsucht erwartete zweite Band von Kagurabachi mit an die Kasse. Das Cover von letzterem finde ich richtig cool. Der Blickwinkel, die Farben und einfach die Stimmung, die das Bild ausdrücken, gefallen mir total.
 Die Anime-Serie von Fate/strange Fake ist noch nicht einmal richtig gestartet, doch im Bereich des Merchandises geht es schon ordentlich los. Als ich von den T-Shirt-Motiven erfahren habe, war ich von einem davon hin und weg, einfach weil ich es so extrem witzig und passend finde. Daher musste ich einfach zuschlagen! Das Motiv zeigt Saber, wie er voller Stolz sein Schwert hochhebt. Wie der Serien-Titel aber so schön sagt, ist hier nicht alles das, was es zu sein scheint. Bestellt hatte ich es jetzt eine Nummer größer. Es fällt daher sehr locker, was aber so bei dem Motiv auch schöner aussieht. Eine weitere Ladung Mangas zog gegen Ende des Monats auch noch ein. Die da wären: Blue Lock 23, Record of Ragnarok 7, Der Sommer in dem Hikaru starb 6 und Sakura, Saku Band 2.
Die Anime-Serie von Fate/strange Fake ist noch nicht einmal richtig gestartet, doch im Bereich des Merchandises geht es schon ordentlich los. Als ich von den T-Shirt-Motiven erfahren habe, war ich von einem davon hin und weg, einfach weil ich es so extrem witzig und passend finde. Daher musste ich einfach zuschlagen! Das Motiv zeigt Saber, wie er voller Stolz sein Schwert hochhebt. Wie der Serien-Titel aber so schön sagt, ist hier nicht alles das, was es zu sein scheint. Bestellt hatte ich es jetzt eine Nummer größer. Es fällt daher sehr locker, was aber so bei dem Motiv auch schöner aussieht. Eine weitere Ladung Mangas zog gegen Ende des Monats auch noch ein. Die da wären: Blue Lock 23, Record of Ragnarok 7, Der Sommer in dem Hikaru starb 6 und Sakura, Saku Band 2.
 Eine tolle Ausbeute in Sachen Figuren konnte ich bei mir begrüßen. Mit von der Partie ist eine schöne Prize-Figur von Sakura aus Cardcaptor Sakura. In ihrem wahrscheinlich bekanntesten Outfit kommt sie daher. Ich hätte mir zwar ein anderes Outfit aus der Serie gewünscht, aber ich bin dennoch sehr glücklich mit der Umsetzung. Als nächstes folgte Jonathan Joestar als Pop up Parade, denn ich verfolge das Ziel, alle JoJo’s aus JoJo’s Bizarre Adventure nebeneinander aufzustellen. Somit bringt mich Jonathan (als JoJo aus Part 1) dem Ziel näher. Er sieht auch extrem gut aus, was ich nicht unbedingt erwartet hatte. Als weitere Figur ist Vivi Nefertari aus One Piece bei mir eingezogen. Auch sie ist echt gut gelungen und kann sich sehen lassen. Meine Highlights sind diesmal jedoch die Figuren von Shinichi Kudo und Ran Mori aus Detektiv Conan. Die beiden Charaktere tragen nämlich die Outfits aus einem Theaterstück. Ran ist als Prinzessin verkleidet und Shinichi als schwarzer Ritter.
Eine tolle Ausbeute in Sachen Figuren konnte ich bei mir begrüßen. Mit von der Partie ist eine schöne Prize-Figur von Sakura aus Cardcaptor Sakura. In ihrem wahrscheinlich bekanntesten Outfit kommt sie daher. Ich hätte mir zwar ein anderes Outfit aus der Serie gewünscht, aber ich bin dennoch sehr glücklich mit der Umsetzung. Als nächstes folgte Jonathan Joestar als Pop up Parade, denn ich verfolge das Ziel, alle JoJo’s aus JoJo’s Bizarre Adventure nebeneinander aufzustellen. Somit bringt mich Jonathan (als JoJo aus Part 1) dem Ziel näher. Er sieht auch extrem gut aus, was ich nicht unbedingt erwartet hatte. Als weitere Figur ist Vivi Nefertari aus One Piece bei mir eingezogen. Auch sie ist echt gut gelungen und kann sich sehen lassen. Meine Highlights sind diesmal jedoch die Figuren von Shinichi Kudo und Ran Mori aus Detektiv Conan. Die beiden Charaktere tragen nämlich die Outfits aus einem Theaterstück. Ran ist als Prinzessin verkleidet und Shinichi als schwarzer Ritter.
 Bei den Mangas sind einige Nachkäufe dabei. Nachdem ich den Anime von Fruits Basket vollständig auf Blu-ray gesammelt habe, ist es an der Zeit auch den Manga zu komplettieren. Daher habe ich die Bände 4 bis 6 nachgekauft. Die Chancen stehen gut, dass ich 2025 den Manga abschließe. Ansonsten kamen auch die Fortsetzungsbände von Lady Oscar: Die Rose von Versailles (Band 2), Ouran High School Host Club Pearls (Band 3), Angel Sanctuary (Pearls Band 7) und Kamisama Kiss 2in1 (Band 3) hinzu. Beim Großteil bin ich somit auf dem aktuellen Stand der Veröffentlichung. Des Weiteren ist noch eine niedliche Postkarte bei meiner Ausbeute dabei. Sie zeigt drei Katzen mit einem Drachen, was passend zum Jahr des Drachen ist, welches wir 2024 hatten. In 2025 haben wir das Jahr der Schlange.
Bei den Mangas sind einige Nachkäufe dabei. Nachdem ich den Anime von Fruits Basket vollständig auf Blu-ray gesammelt habe, ist es an der Zeit auch den Manga zu komplettieren. Daher habe ich die Bände 4 bis 6 nachgekauft. Die Chancen stehen gut, dass ich 2025 den Manga abschließe. Ansonsten kamen auch die Fortsetzungsbände von Lady Oscar: Die Rose von Versailles (Band 2), Ouran High School Host Club Pearls (Band 3), Angel Sanctuary (Pearls Band 7) und Kamisama Kiss 2in1 (Band 3) hinzu. Beim Großteil bin ich somit auf dem aktuellen Stand der Veröffentlichung. Des Weiteren ist noch eine niedliche Postkarte bei meiner Ausbeute dabei. Sie zeigt drei Katzen mit einem Drachen, was passend zum Jahr des Drachen ist, welches wir 2024 hatten. In 2025 haben wir das Jahr der Schlange.
 Von JoJo’s Bizarre Adventure gibt es noch zwei weitere Pop up Parade-Figuren für mich. Diesmal von Jotaro Kujo und Giorno Giovanna. Jotaro kam direkt aus Japan, weil man ihn hierzulande nirgends mehr findet. Ich kann die beiden somit schon neben Jonathan und Josuke stellen. Inzwischen fehlen mir von den JoJo’s nur noch Joseph und Jolyne. Rohan Kishibe als Nebencharakter steht aber auch noch auf meiner Wunschliste. Als weiteres kam der Sammelschuber von Mashle: Magic and Muscles mit Band 18 dazu. Dieser sieht sehr schick aus und bietet genug Platz für die komplette Reihe. Zu guter Letzt ist noch der Original Soundtrack von Shion no Ou: The Flowers of Hard Blood zu meiner Ausbeute hinzugekommen. Der OST gammelte seit Jahren auf meiner Wunschliste herum und diesen Umstand musste ich ändern. Schade, dass es die Anime-Serie bisher nicht in deutscher Sprache gibt. Die Serie ist mal etwas anderes, da man hierin das Spiel Shogi mit einem Mordfall verbunden hat.
Von JoJo’s Bizarre Adventure gibt es noch zwei weitere Pop up Parade-Figuren für mich. Diesmal von Jotaro Kujo und Giorno Giovanna. Jotaro kam direkt aus Japan, weil man ihn hierzulande nirgends mehr findet. Ich kann die beiden somit schon neben Jonathan und Josuke stellen. Inzwischen fehlen mir von den JoJo’s nur noch Joseph und Jolyne. Rohan Kishibe als Nebencharakter steht aber auch noch auf meiner Wunschliste. Als weiteres kam der Sammelschuber von Mashle: Magic and Muscles mit Band 18 dazu. Dieser sieht sehr schick aus und bietet genug Platz für die komplette Reihe. Zu guter Letzt ist noch der Original Soundtrack von Shion no Ou: The Flowers of Hard Blood zu meiner Ausbeute hinzugekommen. Der OST gammelte seit Jahren auf meiner Wunschliste herum und diesen Umstand musste ich ändern. Schade, dass es die Anime-Serie bisher nicht in deutscher Sprache gibt. Die Serie ist mal etwas anderes, da man hierin das Spiel Shogi mit einem Mordfall verbunden hat.
 Fangen wir diesen Monat einmal mit ein paar US-Comics an. Die sechste Waffe ist mit dem Erscheinen von Band 9 auch in Deutschland endlich beendet. Ich habe mir alle Bände immer als Vorzugsausgabe mit unterschriebenem Print geholt und jetzt kann ich die ganze Serie noch einmal im Ganzen lesen. Der kleine All-Verlag kriegt meinen Dank dafür, dass er die Geschichte veröffentlicht hat. Auch die anderen Bände sind Fortsetzungen. Ultimate Spider-Man, von dem ich Band 1 ja vorgestellt habe, darf mit Band 2 die wahrscheinlich beste Spider-Man-Geschichte der letzten Jahre fortführen. Die Simpsons gehen in der Deluxe-Sammlung auch weiter, ebenfalls mit Band 2. So schön, diese alten Comics gesammelt zu sehen. Einer meiner Lieblingscomics geht sogar schon mit mittlerweile Band 7 weiter, nämlich Teenage Mutant Ninja Turtles. Absolute Empfehlung von mir. So schön, dass Splitter hier die IDW-Collections auf Deutsch herausbringt.
Fangen wir diesen Monat einmal mit ein paar US-Comics an. Die sechste Waffe ist mit dem Erscheinen von Band 9 auch in Deutschland endlich beendet. Ich habe mir alle Bände immer als Vorzugsausgabe mit unterschriebenem Print geholt und jetzt kann ich die ganze Serie noch einmal im Ganzen lesen. Der kleine All-Verlag kriegt meinen Dank dafür, dass er die Geschichte veröffentlicht hat. Auch die anderen Bände sind Fortsetzungen. Ultimate Spider-Man, von dem ich Band 1 ja vorgestellt habe, darf mit Band 2 die wahrscheinlich beste Spider-Man-Geschichte der letzten Jahre fortführen. Die Simpsons gehen in der Deluxe-Sammlung auch weiter, ebenfalls mit Band 2. So schön, diese alten Comics gesammelt zu sehen. Einer meiner Lieblingscomics geht sogar schon mit mittlerweile Band 7 weiter, nämlich Teenage Mutant Ninja Turtles. Absolute Empfehlung von mir. So schön, dass Splitter hier die IDW-Collections auf Deutsch herausbringt.
 Manga-Neuzugänge sind Nausicaä aus dem Tal der Winde und Gachiakuta. Bei Nausicaä hat sich Carlsen wirklich nicht lumpen lassen. Schönes, großformatiges Hardcover zu einem wirklich guten Preis. So mag ich gerne noch mehr Klassiker sehen. Bei Gachiakuta kann man sich fragen: Moment! Wieso Neuzugang, wenn da Band 11 bis 13 liegen? Naja, leider verzögern sich die Schuber mit den ersten zehn Bänden etwas, deswegen vorerst nur die Bände danach. Die Schuber sollten aber nächsten Monat dabei sein. Die Adaption hat mich aber wirklich überzeugt, da will ich einfach wissen, wie es weitergeht. Band 2 dann jeweils von Kagurabachi und Nezumi – Willst du mit mir morden gehen?. Kagurabachi bleibt weiterhin ein toller Neustart für Shonen JUMP-Fans und Nezumi ist mit seinem Cover weiter schön irreführend. Die Serie bleibt weiterhin sehr gut, aber nichts für schwache Nerven. Ich hoffe, es bleibt nicht mehr als nur ein Geheimtipp. Und nicht vergessen sollte man auch die zweite Ausgabe der Manga Issho. Wieder eine tolle Sammlung von europäischen Manga-Geschichten und ein Beweis, dass Europa eine Fundgrube für viele Talente ist.
Manga-Neuzugänge sind Nausicaä aus dem Tal der Winde und Gachiakuta. Bei Nausicaä hat sich Carlsen wirklich nicht lumpen lassen. Schönes, großformatiges Hardcover zu einem wirklich guten Preis. So mag ich gerne noch mehr Klassiker sehen. Bei Gachiakuta kann man sich fragen: Moment! Wieso Neuzugang, wenn da Band 11 bis 13 liegen? Naja, leider verzögern sich die Schuber mit den ersten zehn Bänden etwas, deswegen vorerst nur die Bände danach. Die Schuber sollten aber nächsten Monat dabei sein. Die Adaption hat mich aber wirklich überzeugt, da will ich einfach wissen, wie es weitergeht. Band 2 dann jeweils von Kagurabachi und Nezumi – Willst du mit mir morden gehen?. Kagurabachi bleibt weiterhin ein toller Neustart für Shonen JUMP-Fans und Nezumi ist mit seinem Cover weiter schön irreführend. Die Serie bleibt weiterhin sehr gut, aber nichts für schwache Nerven. Ich hoffe, es bleibt nicht mehr als nur ein Geheimtipp. Und nicht vergessen sollte man auch die zweite Ausgabe der Manga Issho. Wieder eine tolle Sammlung von europäischen Manga-Geschichten und ein Beweis, dass Europa eine Fundgrube für viele Talente ist.
 Abgeschlossen wird dieser Monat mit Webtoons und Verstärkung für Nintendo Switch 2. Fangen wir vielleicht damit an. Donkey Kong Bananza ist vielleicht das Spiel, mit dem Nintendo Switch hätte starten sollen. Unglaublich gut gelungen, sehr spaßig und ein Beweis, dass Nintendo versteht, wie Videospiele funktionieren. RAIDOU Remastered ist ein Spiel der Devil Summoner-Reihe. Diese ist wie Persona ein Spin-Off von Shin Megami Tensei, deswegen kommen einem viele der Monster vielleicht auch bekannt vor. Macht auch Spaß, ist als Action-RPG vielleicht etwas ungewohnt für Personen, die das Franchise nur durch Persona kennen. Bei den Webtoons gab es mit How to Win my Husband Over eine neue Serie für mich. Ich kenne sie schon digital und die Serie ist gut, man muss aber aufpassen, dass man mit einigen der schweren Themen, die aufgegriffen werden, auch umgehen kann. Aber die beiden Protagonisten sind ein super Paar und die Geschichte, wie es sich langsam annähert, ist gut gemacht. The Revenge of the Baskerville Bloodhound geht ebenfalls in die nächste Runde und bleibt eine Empfehlung von mir für Action-Fans. Langsam gibt es ein paar mehr Hintergrundinfos und es fokussiert sich nicht nur mehr auf einzelne Personen. Das gefällt mir. Second Life Ranker und Die Krähe und der Prinz sind mittlerweile schon bei Band 4. Second Life Ranker bleibt ein toller Titel für Fans von Tower-Stories und die Krähe ist vermutlich meine liebste Romance-Fantasy-Geschichte. Empfehlung für beides, aber falls man sich für eines entscheiden muss, dann stehe ich zu 100 Prozent hinter der Krähe.
Abgeschlossen wird dieser Monat mit Webtoons und Verstärkung für Nintendo Switch 2. Fangen wir vielleicht damit an. Donkey Kong Bananza ist vielleicht das Spiel, mit dem Nintendo Switch hätte starten sollen. Unglaublich gut gelungen, sehr spaßig und ein Beweis, dass Nintendo versteht, wie Videospiele funktionieren. RAIDOU Remastered ist ein Spiel der Devil Summoner-Reihe. Diese ist wie Persona ein Spin-Off von Shin Megami Tensei, deswegen kommen einem viele der Monster vielleicht auch bekannt vor. Macht auch Spaß, ist als Action-RPG vielleicht etwas ungewohnt für Personen, die das Franchise nur durch Persona kennen. Bei den Webtoons gab es mit How to Win my Husband Over eine neue Serie für mich. Ich kenne sie schon digital und die Serie ist gut, man muss aber aufpassen, dass man mit einigen der schweren Themen, die aufgegriffen werden, auch umgehen kann. Aber die beiden Protagonisten sind ein super Paar und die Geschichte, wie es sich langsam annähert, ist gut gemacht. The Revenge of the Baskerville Bloodhound geht ebenfalls in die nächste Runde und bleibt eine Empfehlung von mir für Action-Fans. Langsam gibt es ein paar mehr Hintergrundinfos und es fokussiert sich nicht nur mehr auf einzelne Personen. Das gefällt mir. Second Life Ranker und Die Krähe und der Prinz sind mittlerweile schon bei Band 4. Second Life Ranker bleibt ein toller Titel für Fans von Tower-Stories und die Krähe ist vermutlich meine liebste Romance-Fantasy-Geschichte. Empfehlung für beides, aber falls man sich für eines entscheiden muss, dann stehe ich zu 100 Prozent hinter der Krähe. Kaum steht der erste Nendoroid aus dem Fate/Grand Order-Universum im Regal, folgt auch schon der nächste. Ich konnte meinen lieben Enki doch nicht alleine lassen und das Angebot, Senji Muramasa zu bekommen, auch nicht ausschlagen. Er hat mir im Spiel bisher immer gute Dienste erwiesen und sieht dazu noch gut aus. Ich freue mich über einen weiteren Heldengeist in meinen vier Wänden.
Kaum steht der erste Nendoroid aus dem Fate/Grand Order-Universum im Regal, folgt auch schon der nächste. Ich konnte meinen lieben Enki doch nicht alleine lassen und das Angebot, Senji Muramasa zu bekommen, auch nicht ausschlagen. Er hat mir im Spiel bisher immer gute Dienste erwiesen und sieht dazu noch gut aus. Ich freue mich über einen weiteren Heldengeist in meinen vier Wänden.
 Ohne Mangas geht’s einfach nicht, doch in diesem Monat kamen nach langer Zeit wieder Romane dazu. Horror-Date: Kein Thriller (Obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft), wird der zweite Titel sein, den ich von Sebastian Fitzek lese. Der erste Kein Thriller gefällt mir sehr, umso mehr bin ich auf diesen gespannt. Peter Grant is back! Besser könnte man das Erscheinen des neuen Werks des Autors Ben Aaronovitch, Die Meerjungfrauen von Aberdeen, nicht beschreiben. So, nun zu den Mangas, denn zwei meiner aktuellen Reihen, denen ich am meisten entgegenfieberte, gehen in die nächste Runde: Seit unserem Tod erkennst du mich nicht mehr und Kaoru & Rin ‒ so nah und doch so fern.
Ohne Mangas geht’s einfach nicht, doch in diesem Monat kamen nach langer Zeit wieder Romane dazu. Horror-Date: Kein Thriller (Obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft), wird der zweite Titel sein, den ich von Sebastian Fitzek lese. Der erste Kein Thriller gefällt mir sehr, umso mehr bin ich auf diesen gespannt. Peter Grant is back! Besser könnte man das Erscheinen des neuen Werks des Autors Ben Aaronovitch, Die Meerjungfrauen von Aberdeen, nicht beschreiben. So, nun zu den Mangas, denn zwei meiner aktuellen Reihen, denen ich am meisten entgegenfieberte, gehen in die nächste Runde: Seit unserem Tod erkennst du mich nicht mehr und Kaoru & Rin ‒ so nah und doch so fern.
 Im Juli kamen nicht so viele neue Titel hinzu, dafür aber mehr Videospiele. Mit The Former Assassin Who Got Reincarnated as a Noble Girl habe ich meinen ersten Manga von Animachon und mir gefällt die Qualität des Bandes sehr gut. The Frozen Player Returns ist ein weiterer Webtoon in meiner Sammlung. So langsam könnte ich wohl schon ein Regal mindestens zur Hälfte füllen, wenn ich noch Platz hätte. Mein Gemahl, sein Geisterschloss und ich hat mal eine interessante Prämisse, da Geister eher selten für solche Liebesgeschichten verwendet werden. Ansonsten sah noch Looking at your Profile ganz nett aus. Mit Georgie zieht auch ein weiterer Shoujo-Klassiker ein, davon gibt es auf dem deutschen Markt viel zu wenige. Sehr gefreut habe ich mich über meine neue Nendo-Figur von Zhongli aus Genshin Impact. Einige Videospiele durften auch meine Sammlung erweitern. Für Nintendo Switch habe ich digital Lego Harry Potter Collection im Sale geholt und dann noch Tales of the Shire, was ich auch schon angespielt habe, mir allerdings noch keine wirkliche Meinung darüber bilden kann. Für Playstation 5 gab es auch drei neue Spiele: Romancing Saga 2: Revenge of the Seven, Crisis Core Final Fantasy VII Reunion und Clair Obscur: Expedition 33. Gerade mit letzterem Game wurde ich musikalisch derartig beschallt, dass ich das Spiel kaufen musste und die guten Kritiken dazu, waren auch ein Grund.
Im Juli kamen nicht so viele neue Titel hinzu, dafür aber mehr Videospiele. Mit The Former Assassin Who Got Reincarnated as a Noble Girl habe ich meinen ersten Manga von Animachon und mir gefällt die Qualität des Bandes sehr gut. The Frozen Player Returns ist ein weiterer Webtoon in meiner Sammlung. So langsam könnte ich wohl schon ein Regal mindestens zur Hälfte füllen, wenn ich noch Platz hätte. Mein Gemahl, sein Geisterschloss und ich hat mal eine interessante Prämisse, da Geister eher selten für solche Liebesgeschichten verwendet werden. Ansonsten sah noch Looking at your Profile ganz nett aus. Mit Georgie zieht auch ein weiterer Shoujo-Klassiker ein, davon gibt es auf dem deutschen Markt viel zu wenige. Sehr gefreut habe ich mich über meine neue Nendo-Figur von Zhongli aus Genshin Impact. Einige Videospiele durften auch meine Sammlung erweitern. Für Nintendo Switch habe ich digital Lego Harry Potter Collection im Sale geholt und dann noch Tales of the Shire, was ich auch schon angespielt habe, mir allerdings noch keine wirkliche Meinung darüber bilden kann. Für Playstation 5 gab es auch drei neue Spiele: Romancing Saga 2: Revenge of the Seven, Crisis Core Final Fantasy VII Reunion und Clair Obscur: Expedition 33. Gerade mit letzterem Game wurde ich musikalisch derartig beschallt, dass ich das Spiel kaufen musste und die guten Kritiken dazu, waren auch ein Grund.












 
							 
							