Die Killerbot-Reihe: Die richtige Reihenfolge
Wer sich in die Welt von Murderbot (zu Deutsch: Killerbot) stürzen will – halb SecUnit, halb Serienjunkie – steht schnell vor der Frage: In welcher Reihenfolge soll ich das eigentlich lesen? Die Murderbot Diaries von Martha Wells bestehen nicht nur aus durchnummerierten Novellen und Romanen, sondern auch aus verstreuten Kurzgeschichten, Bonus-Content und Veröffentlichungen auf Plattformen wie Tor.com oder WIRED. In diesem Artikel sortieren wir das Chaos und erstellen die komplette chronologische Reihenfolge, in der man Killerbots Reise am besten erlebt. Mit dabei: alle offiziellen Novellen, Romane und Online-Stories.

1. Obsolescence (USA (2019))
Die Kurzgeschichte Obsolescence spielt in der grauen Vorzeit der Killerbot-Reihe, während der frühen Kolonisierung des Weltalls durch die Menschheit, und folgt dem Stationsmanager Jixy, der den Tod eines augmentierten Menschen untersucht.
Offiziell ist Obsolescence kein Teil der Killerbot-Reihe. Allerdings erwähnt Killerbot in der Novelle Schneller Abgang eine historische Dokumentation über die frühe menschliche Raumfahrt, in der auch eine frühe Variante der SecUnits vorkommt. Genau in jener Zeitperiode spielt Obsolescence.
Wo zu finden?
Obsolescence ist Teil einer kostenlosen Anthologie namens A Culture of Health Captured in Fiction der Robert Woood Johnson Foundation. Man kann die Anthologie als e-Book, PDF und Audiobook auf der entsprechenden Homepage herunterladen.

2. Compulsory (USA (2018))
Compulsory ist ein kleiner 5-Minuten-Happen, der einige Zeit nach dem Hacken des Chefmoduls durch Killerbot und vor Beginn der Killerbot-Reihe spielt. Die Kurzgeschichte gibt einen Einblick darin, wie das Glotzen von Soaps Killerbot dabei hilft, Mitgefühl für Menschen zu empfinden.
Wo zu finden?
Compulsory wurde ursprünglich am 17. Dezember 2018 online über das Magazin WIRED veröffentlicht. Dort ist die Geschichte immer noch zu finden.

3. Tagebuch eines Killerbots (USA (2017), D (2019))
Der offizielle Beginn der Killerbot-Reihe. Ein Sammelband aller vier Novellen, die bereits in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind: Systemausfall, Auf Paranoia programmiert, Exit-Szenario und Schneller Abgang.
Wo zu finden?
Als normale Buchveröffentlichung im Heyne-Verlag.
Hier geht’s zum → Review.

4. Rapport: Friendship, Solidarity, Communion, Empathy (USA (2025))
Rapport ist eine Novelette, die am 10. Juli 2025 unmittelbar nach der letzten Folge von Apple TV+’s Murderbot veröffentlicht wurde.
Die Geschichte begleitet Perihelion (Fifo) und seine Crew auf einer gefährlichen Mission zu einer Unternehmensstation, die kurz vor einer feindlichen Übernahme steht. Außerdem erfahren wir, warum und wann Fifo sich dazu entschließt, seiner Crew von der Begegnung mit Killerbot zu erzählen. Chronologisch ist Rapport nach Auf Paranoia programmiert (enthalten in Tagebuch eines Killerbots) angesiedelt.
Wo zu finden?
Kostenlos verfügbar auf reactormag.com.

5. Home: Habitat, Range, Niche, Territory (USA (2021))
Die Kurzgeschichte Home ist aus der Perspektive von Dr. Mensah geschrieben, einer der Hauptfiguren, die erstmals in Systemausfall auftritt. Sie ist Systemadmin von Preservation und gilt als Murderbots »Lieblingsmensch«. Home spielt nach Tagebuch eines Killerbots auf der Preservation Station. Während Killerbot sich in seiner neuen Wahlheimat einrichtet, bespricht Dr. Mensah in Gesprächen mit Ratsmitgliedern die Rechte von Bots und Konstrukten – insbesondere die von Killerbot.
Wo zu finden?
Ursprünglich war Home als Bonus für Vorbesteller:innen von Der Netzwerkeffekt erhältlich. Mittlerweile ist die Kurzgeschichte aber kostenlos auf Tor.com verfügbar.

6. Übertragungsfehler (USA (2021), D (2024))
Die Ereignisse von Übertragungsfehler finden nach der Kurzgeschichte Home und VOR Der Netzwerkeffekt statt (auch wenn das Release-Datum etwas anderes verspricht).
Die Handlung folgt Killerbot, das den Mord an einem unbekannten Fremden auf der Preservation Station untersucht, Killerbots neuer Wahlheimat. Doch dieses Mal arbeitet es nicht allein, sondern ist Teil eines offiziellen Ermittlungsteams. Killerbot muss sich also mit den Regeln arrangieren und das Vertrauen seiner skeptischen neuen Kolleg:innen gewinnen.
Wo zu finden?
Als normale Buchveröffentlichung im Heyne-Verlag.
Hier geht’s zum → Review.

7. Der Netzwerkeffekt (USA (2020), D (2021))
Der Netzwerkeffekt ist der erste vollwertige Roman der Killerbot-Reihe und spielt nach Übertragungsfehler.
Killerbot ist mit einem Erkundungsteam unter der Leitung von Dr. Arada von Preservation im Einsatz, als es zusammen mit Teilen des Teams von unbekannten Gegnern entführt wird und auf einem kontaminierten Planeten landet.
Wo zu finden?
Als normale Buchveröffentlichung im Heyne-Verlag.
Hier geht’s zum → Review.

8. Systemkollaps (USA (2023), D (2025))
Systemkollaps spielt nur wenige Tage nach Der Netzwerkeffekt. Killerbot und seine Menschen versuchen, die Kolonisten auf dem kontaminierten Planeten davor zu bewahren, durch den Konzern Barish-Estranza »gerettet« – also zu Arbeitssklaven gemacht – zu werden.
Wo zu finden?
Als normale Buchveröffentlichung im Heyne-Verlag.
Hier geht’s zum → Review.

