Geek Loot Juni 2025

Das Leben des Geeks besteht aus vielen kleinen Dingen, die es ungemein verschönern. In dieser Reihe präsentieren wir euch regelmäßig unsere Ausbeute und zeigen euch, welche Schätze und Errungenschaften ihren Weg in unseren Besitz gefunden haben.

Ich liebes es, in den Buchladen zu gehen. Zu meiner großen Überraschung, gab es diesmal auch Merchandise in der Manga-Ecke, bei dem sogar ich einmal etwas von einem Franchise fand, das ich mag. Die Anhänger von Fate/Grand Order kannte ich von Messen, nur dort um einiges teurer, weswegen ich einfach zuschlagen musste. So wanderten Ritsuka und sein treuer Servant Mash mit nach Hause. Natsume’s Book of Friends verlor ich irgendwie aus den Augen. Als mir dann einfiel, dass doch bestimmt wieder ein neuer Band draußen war, war dies der Fall. Nur leider kam ich schon gar nicht mehr so einfach an ihn heran. Ich musste einige Monate warten, doch zum Glück konnte ich noch einen ergattern. Bei den deutschen Veröffentlichungen bin ich hingegen up to date. Dachte ich zumindest! Doch irgendwie dribbelte Blue Lock Band 22 an mir vorbei. Einen Monat später als veröffentlicht, wanderte er halt im Juni mit an die Kasse. Zusammen mit dem heiß erwarteten neuen Band von Blue Excorcist und dem noch mehr herbeigesehnten von Yakuza Fiancé.


Ich habe zwar schon eine schicke Blu-ray-Box von Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Staffel 1 aus UK, aber da es die deutschen Volumes mittlerweile deutlich günstiger gibt als noch vor paar Jahren, habe ich spontan zugeschlagen. So kann ich die Serie diesmal mit deutscher Synchronisation anschauen und bin gespannt, ob die Charaktere mit guten Sprechern besetzt wurden. Was mich jedoch wundert, dass Peppermint Anime so dürftige Standard Volumes veröffentlicht hat. Bei einer Serie von so hohem Bekanntheitsgrad keinerlei Extras zu den Volumes dazuzugeben, ist schon merkwürdig. Es gab zwar auch Limited Editions über den eigenen Shop, aber dies rechtfertigt die lieblosen Volumes nicht. Ansonsten ist noch eine weitere Blu-ray bei mir gelandet, denn der Film Die Nacht des Jägers hatte mein Interesse geweckt. Mal schauen, wie sich Robert Mitchum als psychopathischer Wanderprediger und Frauenmörder macht.

Nach langer Zeit habe ich endlich die Pop up Parade-Figur von Shogo Makishima aus Psycho-Pass bekommen. Da der Shop, bei dem ich vorbestellt hatte, zu wenige Exemplare geliefert bekommen hat und unklar war, ob er noch mehr bekommt, habe ich die Figur lieber woanders geholt. Auf jeden Fall sehr ärgerlich, wenn der Shop es nicht schafft, an alle Vorbesteller zu liefern. Aber immerhin hatte ein anderer Shop die Figur noch auf Lager und es war sogar das letzte Exemplar. Das Glück war somit auf meiner Seite. Des Weiteren ist eine 1/8 Scale-Figur von Hiei aus Yu Yu Hakusho: Ghost Files bei meiner Ausbeute dabei. Ich wollte mich bei der Figur beeilen, da es eine Neuauflage ist und nicht sicher ist, ob nochmal eine Neuauflage von ihr kommt. Auch von Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba sind zwei Figuren mit von der Partie. Es sind die Charaktere Giyu und Sabito, die in ihrer jüngeren Version umgesetzt wurden. Beide können nebeneinander kombiniert werden und sind in einer Sitzpose. Ich konnte sie somit auf eine Acryltreppe setzen.

Zu guter Letzt ist noch eine Ladung an Tokyo Revengers-Figuren bei mir gelandet. Die Figur von Takemichi Hanagaki und die zwei Figuren von Seishu Inui waren Schnäppchen zum halben Preis. Ich hatte sie zufällig im Sale gesehen und dann direkt zugeschnappt. Allerdings kenne ich Seishu Inui noch nicht, da ich die Serie nicht so weit verfolgt habe. Es ist klar, dass ich da noch einiges nachholen muss. Da mir aber das Charakterdesign von Seishu Inui sehr zusagt, musste ich ihn haben. Seine Figuren sehen auch in der Tat sehr hübsch aus. Damit meine Faceculpture von Manjiro Sano nicht allein ist, gesellen sich noch Keisuke Baji und Ken Ryuguji dazu. Die Faceculptures sind schon eine tolle Produkt-Idee und hätte ich gerne auch von anderen Serien gesehen. Bei den Faceculptures konnte ich dank Gutschein auch nochmal sparen. Am Ende bin ich bei allen fünf Figuren recht günstig weggekommen. Da freut sich der Sparfuchs in mir.


Dieser Monat wäre auf jeden Fall deutlich teurer gewesen, wenn ich nicht einige Sachen schon im Voraus bezahlt bzw. das nötige Kleingeld schon auf die Seite gelegt hätte. Angefangen bei meiner Sammelkarten-Leidenschaft. Diesen Monat mit zwei Displays des neuen Sets von One Piece. Mal sehen, ob ich so Glück wie letztes Mal habe, mit einer Karte, die mir den Kauf refinanzieren würde. Da ich die aber nicht verkaufe, ist das aber sowieso nur pure Theorie. Der andere Teil des TCG-Loots besteht aus den vier Commander-Decks der neuesten Final Fantasy-Erweiterung bei Magic: The Gathering. Preislich leider etwas höher als normal, aber da werden einfach zwei meiner Leidenschaften vereint und ich konnte nicht widerstehen. Die Decks werden übrigens von mir als eine Art Brettspiel vorbereitet, bei der bei einem Brettspiel-Abend dann sich einfach jeder ein Deck schnappen kann.

Die zweite große Investition ist natürlich Nintendo Switch 2. Schon länger vorbestellt, konnte ich sie mir gleich bei Release bei Mediamarkt abholen. In meiner näheren Umgebung ist es übrigens immer noch schwer, die Switch 2 in Läden zu finden. Als Spiele habe ich mir dann noch zusätzlich zum beiliegenden Mario Kart World auch das Remaster von Bravely Default gegönnt und Rune Factory: Guardians of Azuma. Das neue Mario Kart ist richtig toll, da gab es schon etliche spaßige Stunden mit Freunden bei mir. Bravely Default muss noch etwas warten, denn mit Guardians of Azuma bin ich derzeit noch gut beschäftigt. Was ich mir dann noch nachgekauft habe, ist der Switch 2 Pro-Controller. Dieser ist preislich sicher höher angesiedelt, aber ich kann mich den vielen positiven Rezensionen nur anschließen. Für mich der derzeit beste Controller für Videospiele. Wer sich fragt, ob es Switch 2 wert ist? Für mich auf jeden Fall.

Schöner Zuwachs auch für meine DVD/Blu-ray-Sammlung. Von Spy x Family Staffel 2 und Die Tagebücher der Apothekerin gab es jeweils das zweite Volume. Von Tsukimichi und DAN DA DAN dürfen die ersten Volumes einziehen. Gerade die Box von DAN DA DAN ist cool gemacht und hat die Turbo-Oma in ihrer Katzenform als kleinen Plüschi dabei. Gefällt mir einfach. Von den Neuerscheinungen war dann auch noch der neueste Detektiv Conan-Film dabei. Mittlerweile schon Nummer 27, den ich letztes Jahr auch schon im Kino gesehen habe. Ist auch der erste mit der neuen deutschen Stimme von Kogoro Mori. Bin gespannt wie ich sie beim zweiten Mal schauen finden werde. Etwas Älteres war auch noch dabei mit Die Abenteuer des Sherlock Holmes und Die drei ??? – Master of Chess. Die Anime-Serie des Londoner Detektivs war ein Spontankauf, da die Komplettbox gerade günstig zu kriegen war und PIDAX einfach immer gute Veröffentlichung dieser alten Serien anbietet. Die DVD mit der Live-Aufnahme des bekannten Detektiv-Trios habe ich mir zwar auch spontan geholt, ich hatte aber Lust drauf, nachdem ich mit meinem Bruder wieder einmal eine der neueren angeschaut habe. Einfach immer gute Unterhaltung.

Abgeschlossen wird alles durch ein paar Mangas und Webtoons. Manches spontan, während anderes schon lange vorbestellt war. Von Papertoons habe ich mit Die Krähe und der Prinz und How to use a Returner schöne Fortsetzungen bekommen. Gerade Die Krähe ist eine meine Lieblingsserien, denn sie sieht wunderschön aus und die Geschichte finde ich auch gut. Returner muss man mögen, denn es hat eine spezielle Art, ich mag aber, wie es auch mit Klischees spielt. Schon lange vorbestellt war auch die Frieren-Novel. Mit dem passenden Titel „Präludium“ enthält der Band ein paar Kurzgeschichten, die die Vergangenheit von einigen Charakteren beleuchten. Dazu noch vier Neustarts mit Bianca – Ehe ohne LiebeVom Landei zum SchwertheiligenLevel up with the Gods und Unico erwachtBianca kenne ich schon komplett und freue mich sehr über die Veröffentlichung. Beim Landei hat mich der Anime überzeugt. Level up with Gods wollte ich mir schon länger holen, habe aber noch gehadert ob es wirklich die Limited Edition sein muss. Wie man am Acryl-Aufstelle sieht, ist es die Limited Edition geworden. Und Unico? Der kam aus dem nichts. Eigentlich ein Manga von Osamu Tezuka, gibt es jetzt eine amerikanische Neuauflage die beim Loewe-Verlag auf Deutsch erscheint. Neben der tollen Aufmachung hat mich überzeugt, dass Gurihiru die Zeichnungen übernimmt. Die beiden Japanerinnen sind vor allem für die Avatar – Der Herr der Elemente-Comics bekannt. Ich bin sehr gespannt, wie der klassische Tezuka-Stoff umgesetzt wird.


Es zogen einige neue Manga-Titel wieder ein, darunter wieder einige Geldfresser, sprich Webtoons. Da wären Unholy Blood und The Revenge of the Baskerville Bloodhound, aber auch CLAN war nicht so sonderlich günstig. Hinzu kommen noch Die falsche Kurtisane ‒ Heilerin am KaiserhofAus heiterem Himmel und die Neuausgabe von Defense Devil. Aber auch englischsprachige Mangas dürfen nicht fehlen, da fiel mir Gene Bride und My Contract with the Apothecary Monster auf. Zum Lesen bin ich allerdings noch nicht gekommen.

Meine Nintendo Switch bekam auch wieder mal etwas Neues und zwar Rune Factory ‒ Guardians of Azuma in der Limited Edition. Ich hatte zwar kurz überlegt, ob ich mir die Switch 2-Version holen soll (mein Freund hat sich eine zugelegt), aber die gab es nicht in dieser Version. Die Box ist echt riesig und hat neben eine Fächer mit Ständer und einem Plüschanhänger, noch den Soundtrack und ein Artbook dabei. Das Spiel selbst finde ich sehr schön, es macht Spaß und unterscheidet sich von den anderen Rune Factory-Teilen, was anfangs gewöhnungsbedürftig war, aber jetzt mag ich es sehr. Auch zum Thema Harry Potter gab es wieder etwas: einmal Hermine und dann noch Severus Snape, welcher meine erste Q-Posket-Figur ist.

Neuer Monat, neues Glück und dieses Mal mit einigen Überraschungen. Dem Fate/Grand Order-Universum bin ich schon lange verfallen, doch bisher habe ich mir noch kein Merchandise gekauft. Und dann wurde mir ein Bild von einem Servant gezeigt und ich bin einer Pose von ihm sofort verfallen. Also wurde der Knopf für die Bestellung gedrückt. In Kampfhaltung steht nun der Nendoroid von Kingu Enkidu auf meinem Regal.

Eine kurze Reihe geht zu Ende. Weiter in die Länge hätte Mein Buchcafe in einer anderen Welt aber auch nicht ziehen dürfen. Es ist eine nette Geschichte, wobei das Ende von Anfang an abzusehen ist. Lightning and Romance macht unheimlich viel Spaß, denn wenn die Eltern auf die große Liebe ihrer Tochter treffen, sind Komplikationen vorprogrammiert, die passend umgesetzt wurden. Die Handlung von My Love Story with Yamada-kun at LVL 999 ist mir durch den gleichnamige Adaption noch bekannt, das trügt die Freude und den Spaß aber keinesfalls.

Ja, und dann kam die Welt der Acrylaufsteller und Sammelfiguren. Mit dem Plan, nach neuen Mangas Ausschau zu halten, ging es in den Buchladen. Ohne Mangas, jedoch mit zwei Schlüsselanhängern des Fate/Grand Order-Universums, Ritsuka und Enkidu (von mir liebevoll Enki genannt), ging es nach Hause. Zusätzlich gab es einen Aufsteller mit Ai und Conan, der zum 26. Film Detektiv Conan – Das schwarze U-Boot herausgebracht wurde. Seit kurzem gibt es in der Hauptstadt des Schwabenländles einen Manga-Mafia Store. Der musste natürlich getestet werden und die Mitarbeitenden bekamen von mir Geld für eine niedliche Acrylversion von Cardcaptor Sakura Clearcard Arc und eine Sammelfigur von Aang und Momo aus Avatar – Der Herr der Elemente.


Im Rahmen der Serienadaption von Killerbot bin ich hart in eine Hyperfixierung reingerutscht. Heißt u.a., dass ich mir die Bücher auch auf Englisch besorgt habe und sie nun eins nach dem anderen wegputze – vordergründig in der 3-Minuten-Pause auf der Arbeit. Zuhause steht natürlich der Re-read auf Deutsch an (lol).
Außerdem pflege ich eine alte Brieffreundschaft, die mir in diesem Monat einen Preis aus einer sogenannten »Ichiban-Kuji-Lotterie« zugeschickt hat. Die abgebildete Figur zeigt Yotsuba Nakano aus der Anime-Serie The Quintessential Quintuplets – falls jemand eine Identifikationshilfe benötigt. Ich brauchte sie auf jeden Fall.

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments