Star Wars: Andor (Folge 1×03)

Das erste Blastergewitter, eine wilde Flucht und mehrere Explosionen – in Folge 3 von Star Wars: Andor nimmt die Geschichte Fahrt auf und gewinnt an Tempo. Zusätzlich bekommt Cassian überraschend Hilfe und einen möglichen Verbündeten.

Inhaltsangabe

Cassian Andor trifft sich heimlich in einer Lagerhalle mit dem Unbekannten, der auf Ferrix gelandet ist. Dieser stellt sich hierbei als Luthen Rael (Stellan Skarsgard, Thor – Love and Thunder) heraus und im gemeinsamen Gespräch muss Cassian feststellen, dass es dem ominösen Mann zweitrangig um die im Gespräch stehende Tauschware geht. Stattdessen will er Cassian für seine Zwecke rekrutieren. Plötzlich werden sie von anrückenden Sicherheitsleuten unterbrochen und es beginnt eine wilde Flucht. Luthen Rael ist – ganz im Gegensatz zu Cassian – alles andere als überrascht und glänzt mit einem Fluchtplan, der auch am Ende gelingt. Allerdings nicht ohne Blasterschüsse, Explosionen und dem einen oder anderen fiesen Tricks.

Derweil versuchen Deputy Inskpektor Syril Carn sowie seine rechte Hand Linus Mosk verbissen, ja fast schon verzweifelt, mit ihren Trupps Cassian und seinen unbekannten Helfer einzukesseln und dingfest zu machen. Es kommt dabei auch zu einer Konfrontation zwischen einem der Trupps und Bix, die Cassian vor diesen warnen will. In dieser findet auch Timm sein jähes Ende, als er seiner Geliebten zur Hilfe eilt.

Der Beginn von Cassian Andors (Anti-)heldenreise

Im Nachhinein betrachtet wirken die ersten drei Folgen zusammengefasst wie ein in drei Teile gestückelter Pilotfilm, um zu erklären wie Cassian überhaupt zu den sich gerade erst bildenden Rebellen gelangt und die Rebellion gegen das Imperium maßgeblich prägt. Bekannt ist schon lange, dass Cassian im Verlauf der Serie es mit bedeutsamen Figuren wie Mon Mothma (Genevieve O’Reilly, The Dry – Lügen der Vergangenheit) zu tun bekommen wird. Mit der gemeinsamen Flucht Andors und Luthens vom Planeten Ferrix scheint die Storyline ein neues Kapitel in eben diese Richtung aufzuschlagen. Es ist schön zu sehen, dass die Geschichte nicht die ganze Zeit auf dem unterdrückten Planeten stattfinden wird, sondern auch andere Schauplätze betrachtet werden. Es bleibt auf jeden Fall spannend, welche für die Rebellion tragenden Figuren Cassian unter die Augen treten darf und, ob die versprochene Begegnung mit Mon Mothma auch wirklich stattfinden wird.

Vergangenheit und Gegenwart und ihre Parallelen

Dominant waren in der dritten Folge von Andor insbesondere die Flashbacks zum jungen Cassian (Antonio Viña). Nach dem Tod der Anführerin des jugendlichen Erkundungstrupps auf Kenari untersucht der zurückgebliebene Cassian das Raumschiff und demoliert es in rasender Trauer und Wut, bis Maarva Andor den Jungen betäubt und vom Planeten bringt. Die Entführung diente hierbei nur dem Zweck, den Jungen vor dem Zorn über die toten Soldaten zu schützen. Dennoch geschah dies nicht aus freien Stücken Cassians. Ähnlich und doch anders verhält es sich in Folge 3. Auch hier verlässt Cassian notgedrungen seine neue Heimat – Ferrix. Allerdings ist der Weg hinaus ins All, hinter dem Piloten im Cockpit stehend eine gänzlich andere. In Folge 3 entschließt sich Cassian freiwillig und im vollen Bewusstsein seine neue Heimat gemeinsam mit Luthen zu verlassen. Wie sehr ihn die äußeren Umstände dahin getrieben haben, steht hierbei allerdings auf einem anderen Blatt.

Das andere Star Wars wird greifbarer

Mit der dritten Folge von Andor bekommt das Star Wars-Franchise eine düstere und noch unnahbare Schattenseite der Galaxie während der Herrschaft des Imperiums zu spüren. Wer leidet, sind die kleinen Leute, die versuchen ihrer Arbeit nachzugehen, um sich irgendwie über Wasser – oder dem Wüstenstand – zu halten. Das Imperium als großer Unterdrücker, in Form von Darth Vader, T-Jägern, Stumtruppen und was sie sonst noch alles haben, steht nicht sonderlich im Fokus, da das Imperium gar nicht aktiv eingreift, da seine Omnipräsenz bereits als etabliert gilt. Vertreten wird das Imperium in der Serie von dem Sicherheitskonzern, der stellvertretend die Zivilgesellschaft Ferrix unterdrückt, um die Ziele des Imperiums zu erreichen. Dazu zählen auch ungeschönte Aufnahmen zwischen Bix und den Truppen sowie der Tod von Timm, der eiskalt erschossen wurde. Und dieses Mal war kein Jedi da, um zu helfen wo Hilfe dringend von Nöten wäre. Diese Hilflosigkeit und Ohnmacht gegenüber der Obrigkeit wird hier sehr deutlich und alles andere als heroisch dargestellt.

Fazit

Mit der dritten Folge von Andor kommt endlich die in Folge 2 missende Kurzweiligkeit zum Vorschein. Cassian setzt sich das erste Mal aktiv mit den Sicherheitsleuten auseinander und lässt sich nicht mehr von den Geschehnissen treiben. Dieser Schwenk in der Dynamik kommt gerade richtig und steigert deutlich die Hoffnung auf mehr. Mit Luthen an seiner Seite hat Cassian außerdem einen gewitzten und vor allem raffinierten neuen Verbündeten, der zugleich in eine Art Lehrmeister-Rolle schlüpft. Von ihm kann sich Cassian auf jeden Fall eine große Scheibe abschneiden.

© Disney

Lady Narmora

Als Sinologin liebt Lady Narmora die asiatische und allen voran die chinesische Kultur sowie Literatur. Sie liebt Fantasy, Sci-Fi und spannende Historienromane, in denen fremde Orte und Philosophie hochgeschrieben werden. Daher ist Literatur mit einem interessanten und spannenden Worldbuilding für sie sehr wichtig; gerade, dann wenn es um Speisen, Feste, Geschichte und Politik geht.

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments