Anime Summer Season 2025 / Woche #1
In diesem wöchentlichen Format begleiten wir Die Tagebücher der Apothekerin (Staffel 2) und Lord of Mysteries von der ersten bis zur letzten Episode. Neben einer kurzen Zusammenfassung der Episode lest ihr die persönliche Meinung des jeweiligen Redaktionsmitglieds. Weitere Besprechungen diverser Anime-Serien befinden sich in unserem Episodenguide.

Titel: Die Tagebücher der Apothekerin
Start: 10. Januar 2025
Genre: Historie, Mystery
Animationsstudio: OLM, TOHO animation STUDIO
Folge 24
Die totgeglaubten Kinder regen sich, offenbar war es doch kein Gift, das Roran ihnen verabreicht hat, sondern das den Tod vortäuschende Medikament, das auch Suirei schon verwendet hat. Jinshi erkennt, dass Roran ihn ausgetrickst hat, gemäß seinem Versprechen muss er sie nun verschonen. Rorans Leiche wird nicht gefunden. Zurück im Palast ordnen sich die Dinge neu: Gyakuyou wird als Mutter des Thronerben Kaiserin, der alte Apotheker Ruomen bleibt als Arzt im Palast, um die geretteten Kinder kümmert sich die ehemalige kaiserliche Gemahlin Aduo. Maomaos Aufgabe im Palast ist beendet, sie arbeitet nun als Apothekerin im Rotlichtviertel, mit dem kleinen Kyou als ihrem Gehilfen. Dort bekommt sie Besuch von Jinshi. Doch als er endlich sein Geheimnis lüften und sie küssen will, ist das Geheimnis schon längst keines mehr und auch das unbeholfene Gerangel um Zärtlichkeiten endet damit, dass er auf Maomaos Schoß einschläft. Irgendwo am Meer tauscht ein Mädchen eine kostbare Haarnadel gegen ein Insekt aus Jade ein. Roran/Shisui hat den Sturz vom Turm überlebt und macht sich nun mit einem neuen Namen auf, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen.
 Die Tagebücher der Apothekerin kommt mit Folge 24 zu einem harmonisch-vesöhnlichen Schlussakkord der zweiten Staffel. Alle finden ihr Plätzchen, allen geht es gut. Zwischen Jinshi und Maomao bleibt alles beim Alten. Das große Geheimnis ist schon längst verpufft. Auch die potenziell ganz große finale Liebesszene verpufft folgenlos. Wieder einmal macht Jinshi als Liebhaber wahrlich keine gute Figur, erst ist er schon wieder gar zu unbeholfen-grob, dann schläft er auf einfach ein. Und Maomao ist einfach für Romantik nicht zu haben, das hat sich auch im Verlauf von zwei Staffeln nicht geändert. Dafür denkt sie mit Wehmut an die Zeit mit ihren Freundinnen Shaolan und Shisui. Übrigens, Shisui. Man gönnt ihr den Aufbruch in ein neues Leben ja von Herzen. Aber das muss schon sehr solide Plot Armour gewesen sein, die sie eine Schusswunde, einen Sturz aus großer Höhe und die winterliche Bergwelt hat überleben lassen. Dafür ist der Moment, wo sie Maomaos Haarnadel wie angekündigt gegen ihr Lieblingstier eintauscht, ganz herzallerliebst. Insgesamt hat Die Tagebücher der Apothekerin mit der zweiten Staffel noch mal ordentlich einen draufgelegt, was Spannung und Komplexität angeht.
Die Tagebücher der Apothekerin kommt mit Folge 24 zu einem harmonisch-vesöhnlichen Schlussakkord der zweiten Staffel. Alle finden ihr Plätzchen, allen geht es gut. Zwischen Jinshi und Maomao bleibt alles beim Alten. Das große Geheimnis ist schon längst verpufft. Auch die potenziell ganz große finale Liebesszene verpufft folgenlos. Wieder einmal macht Jinshi als Liebhaber wahrlich keine gute Figur, erst ist er schon wieder gar zu unbeholfen-grob, dann schläft er auf einfach ein. Und Maomao ist einfach für Romantik nicht zu haben, das hat sich auch im Verlauf von zwei Staffeln nicht geändert. Dafür denkt sie mit Wehmut an die Zeit mit ihren Freundinnen Shaolan und Shisui. Übrigens, Shisui. Man gönnt ihr den Aufbruch in ein neues Leben ja von Herzen. Aber das muss schon sehr solide Plot Armour gewesen sein, die sie eine Schusswunde, einen Sturz aus großer Höhe und die winterliche Bergwelt hat überleben lassen. Dafür ist der Moment, wo sie Maomaos Haarnadel wie angekündigt gegen ihr Lieblingstier eintauscht, ganz herzallerliebst. Insgesamt hat Die Tagebücher der Apothekerin mit der zweiten Staffel noch mal ordentlich einen draufgelegt, was Spannung und Komplexität angeht.

Titel: DAN DA DAN (Staffel 2)
Start: 4. Juli 2025
Genre: Action, Fantasy, Science-Fiction
Animationsstudio: Science Saru
Folge 1
Der Angriff der seltsamen Männer in der heißen Quelle kann von Momo dank ihrer Kräfte abgewehrt werden, auch wenn die heiße Quelle selbst darunter etwas leiden muss. Schützenhilfe kommt dabei auch von der Turbo-Oma. Diese hatte sich nämlich im Rucksack mitgeschlichen, nachdem sie gehört hat, dass Momo und Okarun zu einer Stadt mit heißen Quellen unterwegs sind. Währenddessen müssen auch Jiji und Okarun einen Kampf gegen starke Gegner kämpfen. Es geht um die Vermieter von Jijis Haus, dem Kito-Klan. Deren Oberhaupt taucht zusammen mit ein paar anderen älteren Damen plötzlich auf und macht sich im Haus breit. Dann tauchen auch noch Männer, ebenfalls vom Kito-Klan, auf und was Okarun und Jiji nicht wissen: Es sind jene, die Momo angegriffen haben. Diese ist auch gerade auf dem Weg zum Haus und landet in dieser seltsamen Gruppe der Kitos und ihren zwei Freunden, die fast nackt am Boden liegen. Es kommt auch zu einem Kampf und schließlich landen alle in dem geheimen Raum. Dort wartet der wahre Meister der Stadt, ein riesiger Wurm, auf sie. Die Kitos sind die Bewahrer und opfern seit Jahrzehnten Menschen. Und diesmal soll das Trio dafür herhalten. Dieses hat darauf natürlich keine Lust und ist bereit, sich zu wehren.
 Und damit geht DAN DA DAN in die zweite Runde und knüpft nahtlos dort an, wo Staffel 1 endet. Der Angriff von Momo in der heißen Quelle wird dann doch relativ schnell aufgelöst. Momo zerlegt die Perverslinge gleich samt der heißen Quelle. Später stellt sich heraus, dass diese Perversen Teil des Kito-Klans sind. Dieser seltsame Clan ist dafür verantwortlich, dass Jijis Eltern im Krankenhaus sind und opfern seit Jahrzehnten Leute an eine große Schlange. Oder einen mongolischen Riesenwurm? Zumindest bezeichnet Okarun ihn so. Man merkt schon wieder: Es geht noch immer seltsam in der Serie zu. Alleine die vielen Häuser, die sich irgendwie im Inneren des Berges befinden, wirken auch unheimlich. Der fette, leuchtende Riesenwurm hilft bei dieser Wirkung natürlich auch nicht. Das ist aber positiv gemeint. Die gesamte Präsentation ist auf dem gleichen Niveau, das wir schon aus Staffel 1 kennen. Science Saru hat natürlich auch für die zweite Staffel nicht mit tollen Animationen gespart. Der Kampf von Momo gegen die Kitos? Absolutes Paradebeispiel dafür, wie gute Animationen auszusehen haben. Auch musikalisch kann Staffel 2 wieder punkten, allerdings ist das Opening nicht so ein Ohrwurm, wie es das erste Opening ist. Trotzdem ein ausgezeichneter Start in die Staffel.
Und damit geht DAN DA DAN in die zweite Runde und knüpft nahtlos dort an, wo Staffel 1 endet. Der Angriff von Momo in der heißen Quelle wird dann doch relativ schnell aufgelöst. Momo zerlegt die Perverslinge gleich samt der heißen Quelle. Später stellt sich heraus, dass diese Perversen Teil des Kito-Klans sind. Dieser seltsame Clan ist dafür verantwortlich, dass Jijis Eltern im Krankenhaus sind und opfern seit Jahrzehnten Leute an eine große Schlange. Oder einen mongolischen Riesenwurm? Zumindest bezeichnet Okarun ihn so. Man merkt schon wieder: Es geht noch immer seltsam in der Serie zu. Alleine die vielen Häuser, die sich irgendwie im Inneren des Berges befinden, wirken auch unheimlich. Der fette, leuchtende Riesenwurm hilft bei dieser Wirkung natürlich auch nicht. Das ist aber positiv gemeint. Die gesamte Präsentation ist auf dem gleichen Niveau, das wir schon aus Staffel 1 kennen. Science Saru hat natürlich auch für die zweite Staffel nicht mit tollen Animationen gespart. Der Kampf von Momo gegen die Kitos? Absolutes Paradebeispiel dafür, wie gute Animationen auszusehen haben. Auch musikalisch kann Staffel 2 wieder punkten, allerdings ist das Opening nicht so ein Ohrwurm, wie es das erste Opening ist. Trotzdem ein ausgezeichneter Start in die Staffel.

Titel: Lord of Mysteries
Start: 28. Juni 2025
Genre: Mystery
Animationsstudio:  B.CMAY Pictures
Folge 3
Leonard und Klein arbeiten zusammen, um den Aufenthaltsort eines Mannes namens Ray Bieber ausfindig zu machen, einem Nachkommen der Familie Antigonus. Da die Gruppe gezwungen ist, die Suche auf die altmodische Art durchzuführen, wird Klein eine Topas-Halskette angeboten. Diese verstärkt die Wahrsagungskraft eines Menschen, was Kleins Seherkräften zugute kommt. Sie sind jedoch nicht allein, denn ihnen schließen sich mehrere Jenseiter an, von denen einer das Artefakt 2-049 mitbringt. Um dieses zu aktivieren, muss jeder Spieler seine Hand hin und her bewegen, als ob sie Stein, Papier, Schere spielen würden. Als sich die Schachtel öffnet, springt eine kleine Holzpuppe hervor und kriecht auf Klein zu. Es handelt sich um die Antigonus-Familienpuppe, die nach Hinweisen auf ihre Mitglieder sucht und dann durchdreht, wenn sie sie findet. Kommt man ihr zu nahe, wird man selbst zur Marionette. Die Gruppe macht sich auf den Weg und durchquert die Stadt, wobei dieses Artefakt den Geruch von Biebers Mantel aufgenommen hat. Sie erreichen ein Lagerhaus, wo Ray Bieber das Notizbuch buchstäblich in sich aufgesogen und sich in eine monströse Kreatur verwandelt hat. Sie greifen an, doch der Zauber „Mitternachtsgedicht“ zeigt keine Wirkung und sie erkennen, dass es sich bei dem Monster um eine tote Seele unter der Kontrolle des Notizbuchs handelt. Ein Zirkusclown, der zum geheimen Orden gehört, greift an. Unglücklicherweise ist der Großteil der Gruppe bewusstlos, da sie 2-049 zu nah gekommen sind. Klein führt ein Glücksverstärkungsritual durch, schafft es in die Dimension des grauen Nebels versetzt zu werden, um so die Verbindung zu 2-049 zu unterbrechen. Der Zirkusclown gerät der Puppe zu nah, erstarrt und mit einem Schuss in die Kehle kann Klein ihn besiegen. Vor seinem Tod fällt das Wort „Hornacis.“
 Lord of Mysteries ist ein visuelles Meisterwerk und wird durch die Musik und die Soundeffekte noch ergänzt. Das Geheimnis, wer Klein eigentlich ist, ist die treibende Kraft dieser Serie, aber so langsam fällt er auf und seine Identität beginnt zu bröckeln. Die Suche nach dem Notizbuch der Familie Antigonus geht weiter und zu Hilfe kommt ein Artefakt. Diese Puppe ist gruselig, auch ohne ihre leuchtenden Augen und den stechenden Blick. Die visuelle Darstellung dieses Artefakts ist brillant, denn innerhalb einer Sekunde wird ein Schalter umgelegt und man möchte nur noch weglaufen. Ich bin kein Fan von Clowns und das bestätigt sich bei dieser Puppe, die einem ähnelt und dem Clown, der es im Verlauf auf Klein abgesehen hat. Die Actionszene, als Ray Bieber das Buch in sich aufnimmt und zum Monster wird, ist ein Vorgeschmack auf die Kämpfe, die sicherlich noch auf Klein und die Jenseiter warten. Klein brilliert hier mit Verstand und nicht mit Muskelkraft, was sich in der Nutzung der Dimension des grauen Nebels zeigt. Der Horror in Lord of Mysteries ist einer, auf den man sich nicht vorbereiten kann. Die Zuschauenden erhalten hier die Erkenntnis, dass die Figuren nicht allmächtig sind und jederzeit ihr Leben verlieren können. Die Serie hält sich nicht zurück, wenn es darum geht, zu zeigen, wie grausam die Welt des Okkultismus sein kann. So wird nicht nur Klein der Ernst der Lage klar. Das Geheimnis der Familie Antigonus ist noch nicht gelüftet und dieser Spannungsbogen ist kaum auszuhalten.
Lord of Mysteries ist ein visuelles Meisterwerk und wird durch die Musik und die Soundeffekte noch ergänzt. Das Geheimnis, wer Klein eigentlich ist, ist die treibende Kraft dieser Serie, aber so langsam fällt er auf und seine Identität beginnt zu bröckeln. Die Suche nach dem Notizbuch der Familie Antigonus geht weiter und zu Hilfe kommt ein Artefakt. Diese Puppe ist gruselig, auch ohne ihre leuchtenden Augen und den stechenden Blick. Die visuelle Darstellung dieses Artefakts ist brillant, denn innerhalb einer Sekunde wird ein Schalter umgelegt und man möchte nur noch weglaufen. Ich bin kein Fan von Clowns und das bestätigt sich bei dieser Puppe, die einem ähnelt und dem Clown, der es im Verlauf auf Klein abgesehen hat. Die Actionszene, als Ray Bieber das Buch in sich aufnimmt und zum Monster wird, ist ein Vorgeschmack auf die Kämpfe, die sicherlich noch auf Klein und die Jenseiter warten. Klein brilliert hier mit Verstand und nicht mit Muskelkraft, was sich in der Nutzung der Dimension des grauen Nebels zeigt. Der Horror in Lord of Mysteries ist einer, auf den man sich nicht vorbereiten kann. Die Zuschauenden erhalten hier die Erkenntnis, dass die Figuren nicht allmächtig sind und jederzeit ihr Leben verlieren können. Die Serie hält sich nicht zurück, wenn es darum geht, zu zeigen, wie grausam die Welt des Okkultismus sein kann. So wird nicht nur Klein der Ernst der Lage klar. Das Geheimnis der Familie Antigonus ist noch nicht gelüftet und dieser Spannungsbogen ist kaum auszuhalten.

Titel: To be Hero X
Start: 6. April 2025
Genre: Action, Supernatural
Animationsstudio: Pb Animation Co. Ltd., LAN Studio, Paper Plane Animation Studio
Folge 13
Als die kleine Loli die Rede von Liu Yuwei alias Queen hört, beschließt das Mädchen, es ihr nachzutun. Doch Loli hat ein großes Problem: Einfach alle finden sie nur süß. Deswegen traut ihr auch niemand zu, eine Heldin zu werden. So leicht lässt sie sich jedoch nicht unterkriegen und sie arbeitet einige Jahre hart an sich. Im Forschungslabor ihres Vaters, das im Keller kaum benutzt wird, bastelt sie sich einen Kampfanzug. Mit diesem geht sie dann auf Streife. Als ein Mädchen von einem Stalker verfolgt wird, greift sie ein, jedoch wehrt sich der Angreifer heftig, sodass Loli einiges einstecken muss. Als ihr Helm wegfliegt, verschwindet der Schwarzgekleidete. Weiterer Ärger wartet auf die angehende Heldin zu Hause, denn ihr Vater hat Wind von ihren Aktionen bekommen. Doch anstatt es ihr zu verbieten, lädt er sie zu sich in die Firma ein, wo sie unter besseren Bedingungen arbeiten kann. Dort trifft sie auch ihre Gerettete wieder. Nuonuo arbeitet ebenfalls als Assistentin dort, wobei sie es als junge Frau nicht einfach hatte. Die beiden freunden sich an, doch nach einem lustigen Abend zurück im Labor, taucht ein seltsamer ehemaliger Held auf, der für Ärger sorgt.
 Auf Lolis Bastelei wäre ein Tony Stark sehr stolz! Vor allem weil sie trotz einiger Rückschläge einfach weiterbastelt und sich vor allem nicht unterbuttern lässt, weil niemand ihr etwas wegen ihres Aussehens zutraut. Viele Zuschauende werden ihr alleine in den ersten Minuten recht geben, dass es einfach nervt, wie oft das Aussehen über alles entscheidet. Loli ist auf jeden Fall ein sympathisches Mädchen. Dank ihrer vielen lustigen Gesichter gibt es viel zu lachen! Dass ihr Dad ihr nicht alles verbietet und ihr sogar hilft, ist eine angenehme Wendung. Genauso, dass sie schnell eine Verbündete und Freundin findet. Was Nuonuos Verfolger angeht, so ist klar, dass es sich zu 100 Prozent um ihren Vater alias Ghostblade handelt! Wahrscheinlich muss der wegen seines Heldendaseins anonym bleiben. Oder es gibt noch andere Gründe, dass seine Tochter denkt, er sei tot. Auf jeden Fall wird es interessant, wenn der Blickwinkel auf diesen Helden fällt und wir eine Erklärung bekommen. Was das Ende der Folge angeht, so dürfte wohl nun Lolis neuer Kampfanzug – der hoffentlich weniger wie ein Gundam aussieht – zum Einsatz kommen. Ich bin gespannt, ob dabei noch mehr Iron Man-Vibes kommen!
Auf Lolis Bastelei wäre ein Tony Stark sehr stolz! Vor allem weil sie trotz einiger Rückschläge einfach weiterbastelt und sich vor allem nicht unterbuttern lässt, weil niemand ihr etwas wegen ihres Aussehens zutraut. Viele Zuschauende werden ihr alleine in den ersten Minuten recht geben, dass es einfach nervt, wie oft das Aussehen über alles entscheidet. Loli ist auf jeden Fall ein sympathisches Mädchen. Dank ihrer vielen lustigen Gesichter gibt es viel zu lachen! Dass ihr Dad ihr nicht alles verbietet und ihr sogar hilft, ist eine angenehme Wendung. Genauso, dass sie schnell eine Verbündete und Freundin findet. Was Nuonuos Verfolger angeht, so ist klar, dass es sich zu 100 Prozent um ihren Vater alias Ghostblade handelt! Wahrscheinlich muss der wegen seines Heldendaseins anonym bleiben. Oder es gibt noch andere Gründe, dass seine Tochter denkt, er sei tot. Auf jeden Fall wird es interessant, wenn der Blickwinkel auf diesen Helden fällt und wir eine Erklärung bekommen. Was das Ende der Folge angeht, so dürfte wohl nun Lolis neuer Kampfanzug – der hoffentlich weniger wie ein Gundam aussieht – zum Einsatz kommen. Ich bin gespannt, ob dabei noch mehr Iron Man-Vibes kommen!
Folge 14
Der ehemalige Held Disco greift die Firma von Lilos Vater an. Dabei stößt er auf das Labor, in dem Proben von FURCHT aufbewahrt werden und die nur durch ein paar Glaswände von der Außenwelt abgeschirmt sind. Im Lager bricht Nuonuo auf, sich dem Feind zu stellen, einfach weil sie davon ausgeht, dass es ihr Stalker ist. Sie lässt dabei Loli ohne Schlüsse für die Tür zurück. Doch zum Glück ist der Anzug fertig, wodurch das Mädchen nicht nur aus dem Lager kommt, sondern sich auch Disco entgegenstellen kann. Sie schafft, es den Feind zu besiegen, jedoch werden dabei die Schutzwände beschädigt und FURCHT tritt aus. Disco wird von der Substanz eingenommen, alle anderen können aber fliehen und Loli findet sogar heraus, dass ihr Anzug die Substanz kontrollieren kann. In einer Sitzung der Vorgesetzten der Heldenorganisationen erklärt Lilos Vater Luo Tong, dass der Anzug aus einer Substanz ist, die von einem Alien-Raumschiff geborgen wurde und dass wohl VERTRAUEN und FURCHT durch das Schiff auf der Erde verändert wurden. Die Vereinigung erlaubt ihm weitere Untersuchungen.
 Nach all den dramatischen Arcs, bei denen es emotional immer sehr heftig zugeht, bleibt Lolis jetzt doch sehr lasch. Nicht, dass unbedingt jemand sterben muss! Doch der Gegner ist nicht so richtig ernst zu nehmen. Vor allem nicht mit seinem ständigen „Hyper Hyper“, bei dem einem gleich ein Scooter durch den Kopf geistert. Apropos Geister: Ghostblade taucht auf und wenn der lange Kamera-Shot mit ihm und Nuonuo nicht eine dicke, fette Bestätigung ist, dass er ihr Vater ist, dann weiß ich auch nicht! Gegen Ende der Folge legt To be Hero X ein paar richtig große Infobrocken auf den Tisch! Von Anfang an stand die Frage im Raum, woher dieses System mit dem Vertrauen kommt und plötzlich wird sie uns so einfach offen gelegt. Aliens?! Okay, dass muss jetzt erst einmal sacken, denn irgendwie fühlt sich das noch komisch an im Zusammenhang mit dem Rest der Serie. Immerhin wurde im Jahr 5 BC das VERTRAUENS-System bekannt gegeben. Das Alienschiff strandete aber 18 AC auf der Erde, weswegen die kleinen grünen Männchen vorher schon etwas verändert haben müssten! Bleibt abzuwarten, was Lilos Vater da noch finden wird.
Nach all den dramatischen Arcs, bei denen es emotional immer sehr heftig zugeht, bleibt Lolis jetzt doch sehr lasch. Nicht, dass unbedingt jemand sterben muss! Doch der Gegner ist nicht so richtig ernst zu nehmen. Vor allem nicht mit seinem ständigen „Hyper Hyper“, bei dem einem gleich ein Scooter durch den Kopf geistert. Apropos Geister: Ghostblade taucht auf und wenn der lange Kamera-Shot mit ihm und Nuonuo nicht eine dicke, fette Bestätigung ist, dass er ihr Vater ist, dann weiß ich auch nicht! Gegen Ende der Folge legt To be Hero X ein paar richtig große Infobrocken auf den Tisch! Von Anfang an stand die Frage im Raum, woher dieses System mit dem Vertrauen kommt und plötzlich wird sie uns so einfach offen gelegt. Aliens?! Okay, dass muss jetzt erst einmal sacken, denn irgendwie fühlt sich das noch komisch an im Zusammenhang mit dem Rest der Serie. Immerhin wurde im Jahr 5 BC das VERTRAUENS-System bekannt gegeben. Das Alienschiff strandete aber 18 AC auf der Erde, weswegen die kleinen grünen Männchen vorher schon etwas verändert haben müssten! Bleibt abzuwarten, was Lilos Vater da noch finden wird.

Titel: With You and the Rain
Start: 6. Juli 2025
Genre: Slice of Life
Animationsstudio: Lesprit
Folge 1
An einem regnerischen Tag überlässt Fuji einer alten Dame und ihrer Enkelin ihren Schirm und geht durch den Regen nach Hause. Auf ihrem Weg findet sie einen kleinen Hund (?) in einem Karton mit der Aufforderung, ihn mitzunehmen. Fuji lehnt zunächst ab, doch als der Hund ihr einen Regenschirm anbietet, gibt sie nach, nimmt ihn mit nach Hause und füttert ihn. Wie ihr Bruder es ihr geraten hat, geht sie am nächsten Tag mit dem Hund zum Tierarzt, um ihn untersuchen und impfen zu lassen. Auf dem Rückweg durch den Park gesellt sich der Hund zu einer Schar Katzen, die von einem jungen Mann gestreichelt werden. Dieser bezweifelt, dass es sich bei dem Tier um einen Hund handelt. Abends „unterhalten“ Fuji und ihr tierischer Gast sich über ihre Arbeit. Der kleine Hund meint, er würde Masken herstellen, und bastelt welche aus Papier. Fuji erzählt, dass sie eine Romanautorin ist, doch mehr sagt sie nicht. Stattdessen schlägt sie vor, ein Bad zu nehmen. Die beiden baden im Dunkeln und hören durch das geöffnete Badezimmerfenster dem Regen zu.
 Was für eine zauberhafte Begegnung im Regen! Eine junge Frau und ein ausgesetzter Hund. Nun ja, ein Hund wohl eher nicht, denn welcher Hund schreibt auf einem Schreibblock, zaubert einen Regenschirm herbei, wenn es nötig ist, und läuft mit einem Blatt auf dem Kopf herum? Aber eigentlich ist es auch egal, ob es sich um einen Hund oder ein anderes Wesen handelt, denn darauf scheint der Fokus der ruhig und unaufgeregt erzählten Geschichte nicht zu liegen. Hinweise darauf gibt es einige. Fuji wirkt wie ein ruhiger, freundlicher Mensch, doch würde jemand bei aller Freundlichkeit seinen Schirm verschenken und im strömenden Regen durch die Straßen gehen? Ihr Appartement wirkt leer, mit einem Minimum an Möbeln ausgestattet, und auch ihre Mahlzeit besteht aus dem Minimalsten überhaupt, nämlich einem überbackenen Toast, den sie im Stehen isst und dabei sogar auf einen Teller verzichtet. Sie mag die Dunkelheit und den Regen, und sie stellt sich und ihrem tierischen Gast die Frage: „Woher kommen wir und wohin gehen wir?“ Ob sie eine Antwort finden wird?
Was für eine zauberhafte Begegnung im Regen! Eine junge Frau und ein ausgesetzter Hund. Nun ja, ein Hund wohl eher nicht, denn welcher Hund schreibt auf einem Schreibblock, zaubert einen Regenschirm herbei, wenn es nötig ist, und läuft mit einem Blatt auf dem Kopf herum? Aber eigentlich ist es auch egal, ob es sich um einen Hund oder ein anderes Wesen handelt, denn darauf scheint der Fokus der ruhig und unaufgeregt erzählten Geschichte nicht zu liegen. Hinweise darauf gibt es einige. Fuji wirkt wie ein ruhiger, freundlicher Mensch, doch würde jemand bei aller Freundlichkeit seinen Schirm verschenken und im strömenden Regen durch die Straßen gehen? Ihr Appartement wirkt leer, mit einem Minimum an Möbeln ausgestattet, und auch ihre Mahlzeit besteht aus dem Minimalsten überhaupt, nämlich einem überbackenen Toast, den sie im Stehen isst und dabei sogar auf einen Teller verzichtet. Sie mag die Dunkelheit und den Regen, und sie stellt sich und ihrem tierischen Gast die Frage: „Woher kommen wir und wohin gehen wir?“ Ob sie eine Antwort finden wird?














 
							 
							