Anime Spring Season 2025 / Woche #4
In diesem wöchentlichen Format begleiten wir Die Tagebücher der Apothekerin (Staffel 2), The After-Dinner Mystery, The Brilliant Healer’s New Life in the Shadows, SHOSHIMIN: How to become Ordinary (Staffel 2) und To be Hero X von der ersten bis zur letzten Episode. Neben einer kurzen Zusammenfassung der Episode lest ihr die persönliche Meinung des jeweiligen Redaktionsmitglieds. Weitere Besprechungen diverser Anime-Serien befinden sich in unserem Episodenguide.
Titel: Die Tagebücher der Apothekerin
Start: 10. Januar 2025
Genre: Historie, Mystery
Animationsstudio: OLM, TOHO animation STUDIO
Folge 16
Maomaos Ziehvater Ruomen, in den Palast berufen, um die Geburt der nächsten kaiserlichen Nachkommen zu betreuen, arbeitet nun in der Hofapotheke und lässt eine Sammlung von Warnhinweisen für werdende Mütter vervielfältigen. So, wie er es bereits vor etwa 20 Jahren als Hofarzt getan hat. Maomao findet das bedenklich. Bleihaltiger Puder, ätherische Öle, giftige Pflanzen … für die Arglosen eine Warnung, für die Böswilligen quasi eine Anleitung. Und wer war vor 20 Jahren schon im Harem? Wo doch die Dienstzeit der Zofen nur zwei Jahre beträgt? Die Frauen, die im Siechenhaus arbeiten, einst im Kindesalter vom vorigen Kaiser missbraucht und dadurch entehrt und gezwungen, ihr restliches Leben im Palast zu verbringen. Maomao forscht im Siechenhaus nach, doch da wird sie mit spitzen Essstäbchen bedroht. Von dem Eunuchen mit der langen Haarlocke, der eigentlich Suirei ist, die Frau, die nach einem Giftanschlag einen Selbstmord vortäuschte. Zu einem herbstlichen Umtrunk treffen sich Rakan, als Vertreter der Militärverwaltung, Shisho, als einflußreicher Mann in der Zvilverwaltung und der maskierte Kronprinz. Rakan hat Neuigkeiten über die Schusswaffen, die bei dem Anschlag auf Jinshi gefunden wurden, Shisho wahrt ein Pokerface, doch der maskierte Mann ist gar nicht Jinhsi. Sondern die ehemalige kaiserliche Gemahlin Aduo.
Mit Folge 16 der zweiten Staffel taucht Die Tagebücher der Apothekerin tief in Geschehnisse aus der ersten Staffel ein. Wer nicht mehr auf dem Schirm hat, wie das mit Gemahlin Aduo war, wen Rakan geheiratet hat und welche Rolle Suirei spielte, sollte seine Hausaufgaben machen, sonst hat macht Folge 16, so spannend sie auch ist, wenig Freude. Wer mit Maomao Detektiv spielen möchte, braucht jetzt dringend das Wissen aller bisherigen Folgen, den nun werden alle Fäden miteinander verwoben und auch all die kleinen Einzel-Abenteuer finden ihren Platz im großen Ganzen. Der bleihaltige Gesichtspuder. Das Rot-Grün-Verwechseln der kaiserlichen Dynastie. Shisuis Begeisterung für Insekten. Das tödliche Parfüm. Der pädophile Kaiser. Doch warum nun gerade die Frauen des Siechenhauses für all die Übeltaten verantwortlich sein sollten? Grund dazu hätten sie wohl, doch Maomao sieht die Dinge, wie schon öfter, überraschend differenziert. Also, viel differenzierter. Als eine klassische Krimi-Auflösung, im Stil von „Es war der Butler, mit einem Dolch, in der Bibliothek“, eigentlich ist. Nur, dass so gar keine Zeit für differenzierte Überlegungen ist, wenn eine Schurkin aus der ersten Staffel unsere Detektivin kurzerhand entführt.
Titel: The After-Dinner Mystery
Start: 4. April 2025
Genre: Komödie, Mystery
Animationsstudio: Madhouse
Folge 4
Keiko besucht mit ihren Freundinnen ein Straßenfest. Am nächsten Tag wird sie zu einem Tatort gerufen, an dem sich eine bis auf die Unterhose nackte männliche Leiche befindet. Shinichi Nozaki, der auch das Straßenfest besucht hat, ist anscheinend an Gift gestorben, aber es gibt keine Spuren des Mittels in seiner Wohnung. Außerdem sind seine Kleidungsstücke, Schlüssel und Handy nicht auffindbar. Kyouichirou Kazamatsuri stellt im Sekundentakt neue Mutmaßungen auf, doch auch die Vernehmung mehrerer Zeugen ergibt nichts Handfestes. Das Handy taucht zerstört in einem Schrein wieder auf, Nozaki hat mit drei verschiedenen Frauen eine Musterhaus-Ausstellung besucht, die er über eine Partnerbörse kennengelernt hat, und ein Zeuge sah spät abends eine große Frau die Wohnung verlassen. Kageyama bietet seine Hilfe an, die Keiko zunächst jedoch ablehnt, da sie befürchtet, dass er sie wieder verspottet. Als sie nicht weiterkommt, ändert sie jedoch ihre Meinung und schildert ihm den Fall. Der Spott lässt nicht auf sich warten, doch Kageyama kennt die Lösung.
Kein Fest ohne Power Ranger, aber wahrscheinlich waren die nicht abkömmlich, sodass die Yaho-Ranger einspringen mussten. Und ihr Feind? Die personifizierte ewige Rezession, dargestellt vom unermüdlichen Kageyama, der nicht nur Butler, Fahrer und Detektiv ist, sondern spontan auch noch den Bösewicht in Schwarz geben kann, der das Viertel in eine schwere Wirtschaftskrise stürzen will. Mit einer Deflationsspiralen-Attacke. Spätestens hier lässt sich fragen, was bloß aus den Laserstrahlen verschießenden Aliens geworden ist, die die Menschen in den Untergang treiben wollen und traditionell von einer Handvoll maskierter Helden aufgehalten werden (von denen üblicherweise keiner eine Rüschenschürze trägt …). Als Helden der Polizei kommen Keiko und Kyouichirou auf jeden Fall schon mal nicht infrage, auch wenn letzterer sich, sofern er nicht sofort mit einer Lösung brillieren möchte, sehr viel Mühe gibt. Das angestrebte romantische Dinner als Belohnung für die Aufklärung des Verbrechens entspricht aber so gar nicht Keikos Geschmack.
Titel: The Brilliant Healer’s New Life in the Shadows
Start: 3. April 2025
Genre: Action, Adventure, Fantasy
Animationsstudio: Makaria
Folge 4
Krishna, die Vizekommandantin der kaiserlichen Garde, glaubt in Zenos den Kindesentführer gefunden zu haben und attackiert ihn. Lily kann das Missverständnis zwar schnell aufklären, aber Zenos dürfte durch den Angriff erst einmal schlafen. Zumindest sollte er das, aber zu Krishnas Verwunderung hat er den Angriff unverletzt abgewehrt und damit entsteht schon das erste Missverständnis zwischen den beiden. Sie hält ihn nämlich ab jetzt für einen Meister der Verteidigungsmagie. Deswegen richtet sie auch einfach ihre neue Basis in Zenos‘ Klinik ein. Das gefällt Lily gar nicht und Zenos will seine Rolle als der ominöse Vermittler geheim halten. Das fliegt aber schnell auf, als Zophia zu einer Behandlung kommt und auch Krishna das Haus betritt. Dabei kommt es zu einem Gespräch, das Krishna an ihrer Rolle etwas zweifeln lässt und den wahren Verbrecher hinter den Entführungen ans Licht bringt. Krishna kann es nicht glauben, besucht den besagten Adligen und wird durch ihn schwer verletzt, als sie die Kinder retten will. Allerdings retten Zophia und Zenos sie in letzter Sekunde und so kann sie ihrer Rolle als „perfekte Heldin“ gegenüber den Kindern auch gerecht werden. Natürlich erinnert Zenos sie aber noch daran, dass er immer noch das Geld für Behandlung und Übernachtung will.
Carmilla hat es ja schon angedeutet, dass Zenos problematische Frauen wie ein Magnet anzieht. Krishna ist da keine Ausnahme. Es ist aber amüsant zu sehen, wie sich bei Krishna ihre Rolle als „perfekte Heldin“ mit ihrer eigenen Schusseligkeit streitet. Ihr Beharren, immer nur eine einzige Schwäche zu haben, wirkt zu Beginn etwas eingebildet. Als wäre sie auch nur jemand aus der Oberschicht, die nur das Böse in den Leuten aus den Slums sieht. Allerdings stellt sich schnell heraus, dass es daran liegt, dass ihre Mutter von einem Bewohner aus den Slums getötet wurde. Obwohl Krishnas Mutter den Leuten aus den Slums immer nur geholfen hat. Seit diesem Tag hat Krishna auch nicht mehr gelacht, sich schließlich zur jüngsten Vizekommandantin der Garde hochgearbeitet und sich den Beinamen „Iron Rose“ verdient. Durch das Treffen mit Zenos beginnt sie aber, ihre Art zu hinterfragen und wird zu einer echten Heldin, wenn auch Zenos etwas aushelfen muss. Eine ganz coole Sequenz findet aber mit Carmilla statt, als Krishna das erste Mal in der Klinik auftaucht. Ihr Grinsen und Lachen gibt es so in der Light Novel nicht, ist aber eine super Ergänzung für die Adaption, die das visuelle Medium ausnutzt, um die Szene noch etwas amüsanter zu machen. Gerne mehr davon.
Titel: SHOSHIMIN: How to become Ordinary (Staffel 2)
Start: 5. April 2025
Genre: Mystery
Animationsstudio: Lapin Track
Folge 4
Bis letztes Jahr war die Schulzeitung Funado nur ein Fetzen Papier, der auf den Tischen aller lag. Doch das hat sich mit der neuen Leitung des Klubs geändert. Urino hält vor den neuen Mitgliedern eine Rede und erklärt, dass sie die Serienbrandstiftungen untersuchen, mit dem Ziel, den oder die Täter zu fassen. Die Feuer nähern sich immer mehr den Lebensräumen der Menschen. Erst war es nur gemähtes Gras außerhalb der Stadt, dann eine Parkbank, eine Bushaltestelle und zuletzt ein Roller. Kurz nach Mitternacht gehen die Schüler einzeln auf die Jagd nach dem oder den Schuldigen. Urino erhält einen Anruf von Osanai. Er hat ihr nichts von der Suche erzählt, um sie mit der Überführung zu überraschen, aber das Mädchen weiß genau, was er tut. Kurz vor Ende des Gesprächs ist im Hintergrund ein Geräusch zu hören, das an einen vorbeifahrenden Zug erinnert. Ein Mitglied des Klubs ruft Urino an, denn mehrere Fahrräder brennen unter einem Bahnübergang, doch vom Brandstifter fehlt jede Spur. Kobato und Kengo treffen sich mit einem Mitglied des Zeitungsklubs, der ihnen von Urinos Plänen erzählt. Kobato beginnt Vermutungen anzustellen, denn die Tatorte scheinen etwas mit den Einsatzgebieten der Feuerwehr von vor sechs Jahren zu tun zu haben.
Das Misstrauen der Schüler gegenüber Urinos Plan, den oder die Täter zu fassen, ist berechtigt, denn dürfen sie so etwas überhaupt machen? Solche Ermittlungen gehen über den Rand einer Schulzeitung hinaus und sollte eher der Polizei gemeldet werden. Es wirkt eigenartig und ein Stück weit unglaubwürdig, dass sich fünf minderjährige Jungs unter der Woche nach Mitternacht auf die Jagd nach Brandstifter machen und die Eltern entweder nicht merken, dass sie weg sind oder es billigen. Die Geräusche im Hintergrund bei Osanais Anruf und die Tatsache, dass sie genau weiß, wann, wo und für was Urino unterwegs ist, macht sie nur noch verdächtiger, doch sie ist ein Mädchen, das man nicht unterschätzen darf. Es wäre beinahe zu offensichtlich und von ihr zu leichtsinnig, sich so preiszugeben. Urino bemerkt das Geräusch, sagt bisher aber noch nichts. Sein Freund scheint auch mehr zu wissen oder gut im Rätseln zu sein. Möglicherweise will Osanai Urino auf die Probe stellen. Endlich steht auch Kobato wieder mehr im Vordergrund und beginnt im Fall der Brandstiftung zu ermitteln. Von diesen Szenen und seiner Deduktionsgabe lebt schließlich SHOSHIMIN: How to become Ordinary. Bisher hat das alles leider gefehlt.
Titel: To be Hero X
Start: 6. April 2025
Genre: Action, Supernatural
Animationsstudio: Pb Animation Co. Ltd., LAN Studio, Paper Plane Animation Studio
Folge 4
Die Fans wünschen sich nicht, dass Nice zur Rettung von Xiao Yueqing aufbricht. Deswegen kann Lin Ling keinen Fuß vor die Tür setzten, doch bei alledem besinnt er sich seiner wahren Gefühle und schafft es dann doch, einfach, weil er die Fassade von Nice fallen lässt. Seine Haare färben sich deswegen auch wieder dunkler. Wieder so normal, stellt er sich Himmelsauge und erklärt auch vor laufender Kamera, dass Nice bereits seit einer Weile tot ist, sowie dass er nur ein ganz normaler Kerl ist. Dennoch möchte er Xiao Yueqing retten, denn das ist seine Vorstellung eines Helden: die zu beschützen, die man liebt! Doch im Kampf steckt Lin Ling heftige Schläge ein. Bis eben auch die Leute anfangen, ihn zu unterstützen. So bekommt Lin Ling Power und gewinnt. Was die Gefesselte angeht, so handelt sich um eine Fake-Puppe. Nach allem bleibt Lin Ling auf dem zehnten Platz des Heldenranking. Was Xiao Yueqing angeht, so sitzt sie auf einer einsamen Insel fest und versucht wegzukommen. Zum Glück findet sich Lin Ling dank ihrer Pistole. Doch das Wiedersehen endet darin, dass Xiao Yueqing in den Kopf geschossen wird.
Die Katze ist aus dem Sack. Es wundert im Grunde nicht, dass Lin Ling mit seiner Ehrlichkeit und vor allem mit seinen echten Gefühlen einen neuen Anhänger findet. Das eine Mädchen bringt es gut auf den Punkt, als es richtig erkennt, dass es Lin Ling war, der bei der Hochzeit so weinte. Der Kampf verläuft daher vorhersehbar, aber er sieht so geil aus. Wie viele verschiedene Stilrichtungen sind das bitte! Einfach ein Fest für die Augen. Ich habe mich auch dabei ertappt, wie Juan ein „Yes!“ auszurufen, als Lin Lin seinen ersten richtigen Treffer landet. Die Freude ist auch groß, als Lin Ling am Ende Xiao Yueqing auf ihrer einsamen Insel findet. Doch was bitte passiert dann? Der Kopfschuss! Die Leiche. Vor allem die Leiche, die dann so da liegt wie in Episode 1, weswegen sich die Frage stellt, ob Lin Ling nicht doch eine Vision hatte. Was soll vor allem der Typ am Ende, der aussieht wie einer der anderen großen Helden? Ist er das überhaupt? Ist das ein fieses Episodenende. Schon wieder! Übrigens es ist schon klasse, wie das Produktionsteam von To Be Hero X echt auf alle Kleinigkeiten achtet: Selbst die KFC-Werbung im Hintergrund ist mit Mister X.
Titel: Meine ganz besondere Hochzeit (Staffel 2)
Start: 6. Januar 2025
Genre: Romanze, Drama
Animationsstudio: Kinema Citrus
Folge 12
Miyo und ihr Verlobter Kiyoka Kudo stehen Usui gegenüber. Als Miyo ihm sagt, dass sie nicht da ist, um seine Ideale zu unterstützen, zieht er mit einem Lächeln im Gesicht einen Dolch und droht Kiyoka damit zu Tode zu quälen. Kiyoka kann beim Ausweichen ein Schwert aus der Wanddekoration ziehen und pariert Usuis Angriffe. Doch dieser zieht ein weiteres Messer und verwundet ihn am Bauch. Kiyoka ist überrascht, keine Verletzung zu sehen, doch das liegt an Usuis Fähigkeit, die Sinne anderer zu manipulieren. Miyo will helfen, doch Arata hält sie auf. Usui hat es geschafft, Kiyoka mit seiner Fähigkeit dermaßen verrückt zu machen, das er wie in Trance wieder und wieder Miyo sterben sieht. Der Verlobten gelingt es durch ihre Gabe, die Barriere zu zerbrechen und nun finden sich alle in ihrem Traum wieder. Sie bittet Usui, mit seinen Taten aufzuhören und argumentiert mit den Gefühlen ihrer Mutter. Er rastet aus und hüllt Miyo und Kiyoka in eine Art Kokon, der sie verschlingt. Sumi erscheint und durch die Ereignisse erwacht Usui aus dem Traum. Er setzt an, Miyo endgültig an sich zu reißen, dann trifft ihn jedoch eine Kugel von Arata. Eine zweite gibt ihm den Rest, aber Arata wird von einem Messer verletzt.
Actiongeladen wird der Showdown der zweiten Staffel von Meine ganz besondere Hochzeit eingeleitet. Miyo ist zu einer sehr selbstbewussten Frau geworden, die für alles, an das sie glaubt, einsteht. Diese Stärke ist auch mit geschlossenen Augen anhand ihrer Stimme zu erkennen. Den ultimativen Beweis erbringt sie, als sie Usui eine Ohrfeige verpasst. Hier wird deutlich, was Worte alles bewirken können. Miyos Appel an Usui, dass ihre Mutter nicht gewollt hätte, das er all das tut, geht ins Leere, denn er rastet nur noch mehr aus. Es ist Sumis Ansprache, dass sie diese Welt, die er erschaffen will, in der Miyo ihre Kräfte entfalten und Sumi glücklich sein kann, nicht will. Dazu kommt die Tatsache, dass sie ihn von all seinen Verpflichtungen entbindet und er erkennt, dass seine Existenz keinen Sinn mehr hat. Aratas Seitenwechsel und Miyos Reaktion darauf kommen sehr flott. Noch eben hat er eine Waffe auf Miyo gerichtet, um sie zu hindern, Kiyoka zu helfen und prompt ist sie wieder zutraulich. Das Ende des Kampfes geht sehr schnell und es wirkt nicht schwer, Usui auszuschalten. Er scheint allerdings auch das Limit seiner Kraft erreicht zu haben. Obwohl Kiyoka schwer verletzt wurde, sieht er ziemlich gut aus.
Titel: Meine ganz besondere Hochzeit (Staffel 2)
Start: 6. Januar 2025
Genre: Romanze, Drama
Animationsstudio: Kinema Citrus
Folge 13
Miyo hat versucht, die Gefühle ihrer Mutter Usui zu vermitteln, um ihn umzustimmen, doch er hatte kein Einsehen, lies sich nicht umstimmen und wurde schließlich von Aratas Kugeln getötet. Unter Godos Leitung ist es dem Einsatztrupp gelungen, das von der Sen Sekte besetzte Hauptquartier zurückzuerobern und den Kaiser zu retten. Miyo und Kiyoka kehren in den Alltag zurück. Der Hauptmann stellt bei seinem Vorgesetzten einen Antrag auf Entlassung aus dem Militärdienst. Er möchte jedoch darüber nachdenken. Miyo besucht unterdessen Arata im Krankenhaus, der ihr erzählt, dass Usui der Meinung war, dass jeder, der das Blut der Usubas in sich trägt, seine Ansichten teilt. So hat er auch nie an Arata gezweifelt, das er nur vorgab, ein Verbündeter zu sein. Herr Takakura, die rechte Hand des Kaisers besucht das Paar und lädt sie in den Palast ein. Der Kaiser macht Miyo ein Angebot, ihre Fähigkeiten in den Dienst des Kaisers zu stellen, doch sie lehnt ab, denn endlich hat sie das gefunden, was sie sich immer gewünscht hat: ein glückliches Leben. Sie möchte ihre Kräfte nie mehr einsetzen. Auf dem Heimweg schenkt Kiyoka ihr einen Haarschmuck und Miyo hat ein geflochtenes Haarband für ihren Verlobten. Sie beschließen, im Garten einen Kirschbaum zu pflanzen.
Nach all den Geschehnissen fällt es schwer, wieder zur Normalität zurückzukehren. Obwohl Miyo sagt, dass das Wissen um ihre Mutter und die Fähigkeiten wie ein dunkler Schatten auf ihr liegen, verhält sie sich normal und wirkt sogar viel freier und glücklich. Wenn es im Vorfeld so ernst, actiongeladen und blutig zugeht, ist Auflockerung gefragt. Diese bringen Hazuki und ihre Mutter, die wegen Miyos Hochzeitsgewand diskutieren. Den Brauch, das Hochzeitskleid der Mutter zu tragen, ist weit verbreitet, doch für Miyo ist es das größte Geschenk und wie viel ihr das bedeutet, kann nicht besser dargestellt werden. Zum Ende der zweiten Staffel von Meine ganz besondere Hochzeit lassen auch die Protagonisten noch einmal alles Revue passieren. So sitzen sie im selben Cafe, bei dem sie bei ihrem ersten Stadtbesuch waren und stellen fest, dass sie sich sehr verändert haben. Kiyoka findet solch liebevolle Worte nicht nur an Miyo, sondern auch an Godo, als er ihn ermutigt, sein Nachfolger zu werden. Die Szene, als Miyo ihrem Verlobten ein neues Haarband schenkt, wirkt, als stünde sie für einen neuen Lebensabschnitt, der nun beginnt. Es ist viel Romantik, doch für Zuschauende, die so etwas lieben, kann es nichts Besseres zum Abschluss geben.