Anime Spring Season 2025 / Woche #2

In diesem wöchentlichen Format begleiten wir Die Tagebücher der Apothekerin (Staffel 2), The After-Dinner Mystery, The Brilliant Healer’s New Life in the Shadows, SHOSHIMIN: How to become Ordinary (Staffel 2) und To be Hero X von der ersten bis zur letzten Episode. Neben einer kurzen Zusammenfassung der Episode lest ihr die persönliche Meinung des jeweiligen Redaktionsmitglieds. Weitere Besprechungen diverser Anime-Serien befinden sich in unserem Episodenguide. 

Anime-Episodenguide

Titel: Die Tagebücher der Apothekerin
Start: 10. Januar 2025
Genre: Historie, Mystery
Animationsstudio: OLM, TOHO animation STUDIO

Folge 14


Ein wehender Vorhang in einem geschlossenen Raum, ein bleiches, schwebendes Gesicht – hat die kleine Favoritin Rishu den Geist ihrer toten Mutter gesehen? Jinshi nimmt sich der Sache an und zieht Maomao zu Rate, die das Rätsel routiniert löst. Durch morsche Bodendielen aufsteigender Dampf aus einem Abwasserkanal und die verborgene Funktion eines Bronzespiegels, der ein Bild projiziert, wenn er Licht reflektiert, sind des Rätsels Lösung. Der Vorfall deckt aber auch auf, wie schlecht Rishu von ihren Zofen behandelt wird. Da eine sich sogar dreist mit einem Haar-Ornament ihrer Herrin schmückt, hat Jinshi Gelegenheit, sie angemessen zurecht zu stauchen. Respektlose Zofen sind Jinshis kleinstes Problem. Er will immer noch Maomao sein Geheimnis offenbaren, doch in dieser Gemengelage spielt auch Rakan, Maomaos ungeliebter Vater mit dem nicht abschätzbaren politischen Einfluss eine Rolle. Und da sind noch die 30 neuen Eunuchen, die als befreite Sklaven vorsichtig in ein normales Leben zurückgeführt werden sollen. Der Hübsche mit den lang wallenden Stirnsträhnen und den vielen Narben erweckt jedenfalls das Interesse der Mägde und Zofen, die sonst nur Jinshi zum Anhimmeln haben.

Das Rätsel von Folge 14 ist schnell gelöst. Wasserdampf, Mondlicht und ein besonderer Spiegel. Tagesgeschäft für Maomao. Weit interessanter ist der Einblick in den Alltag einer weiteren Favoritinnen-Residenz. Jede Residenz hat ihr eigenes Gepräge, die der jungen Rishu ist ein durch und durch unsympathischer Ort. Anstatt dass die Favoritin als Herrin im Haus den Ton angibt, regieren hier nachlässige, respektlose Zofen, die ihre schüchterne Herrin drangsalieren und bevormunden, weil das unsichere junge Mädchen ihnen nichts entgegen zu setzen hat. Überhaupt Rishu. Mit fünf Jahren Braut des pädophilen Kaisers, nach seinem Tod ins Kloster abgeschoben und nun nur dem Titel nach Gemahlin des nächsten Kaisers, den sie nie zu Gesicht bekommt, weil er sie viel zu jung findet. Das arme Ding. Ansonsten lässt sich Die Tagebücher der Apothekerin wieder viel Zeit. Jinshi hat sein Geheimnis immer noch nicht enthüllt, Maomao ist ganz nah daran, selber auf die Lösung zu kommen. Ihr Vater Rakan, den man aus der ersten Staffel kennt und seitdem nicht mehr gesehen hat, spielt eine Rolle, doch welche? Und wer etwas über das Eunuchenwesen im alten China lernen möchte, erfährt auch allerlei Details. Die werden mit Sicherheit nicht aus landeskundlichem Interesse verstreut, aber wie das alles zusammen passt, wird wieder einmal nicht enthüllt. Es soll ja spannend bleiben.


Titel: The After-Dinner Mystery
Start: 4. April 2025
Genre: Komödie, Mystery
Animationsstudio: Madhouse

Folge 2


Mit Kageyamas Hilfe kann Hinako als die Täterin überführt werden. Kageyama erläutert den Anwesenden seine Gedankengänge und enthüllt auch Hinakos Motiv. Da Mizuho nicht so schwer verletzt ist, wie es aussah, und auf eine Anzeige verzichtet, kommt Hinako allerdings ungeschoren davon. Als die Feier fortgeführt wird, erfahren die Anwesenden zu ihrer Überraschung, dass Mizuho nicht mit Kazuya, sondern mit Goro Kiryuin verlobt ist. Der Fall ist gelöst und Kageyama, Reiko Hoshos neuer Butler, bringt seine Herrin nach Hause. Deren Nachtruhe ist allerdings nur von kurzer Dauer, denn sie wird von Kyouichirou Kazamatsuri zu einem Mord gerufen. Kinue Kodama, Familienoberhaupt und Präsidentin eines Immobilienunternehmens, wurde in ihrem Haus ermordet und die Tatwaffe ein Stockwerk höher von außen durchs Fenster geworfen. Kyouichirou Kazamatsuri versammelt alle im Haus anwesenden im Wohnzimmer, um sie zu verhören. Wie es scheint, haben bis auf die kleine Satomi alle ein Motiv, die Hausherrin ermordet zu haben.

Die Lösung des ersten Falls scheint ein wenig an den Haaren herbeigezogen zu sein, auch wenn Kageyama sie präsentiert, als wäre es die einfachste Sache der Welt. Aber auf die Aufklärung kommt es gar nicht wirklich an, sondern vielmehr auf die Interaktion der Charaktere miteinander. So, wie Reiko und Kyouichirou das Ermittlerduo geben, das blind in der Suppe der Tatsachen herumstochert und hofft, die Wahrheit dadurch herauszubekommen, sind absurde Schlussfolgerungen vorprogrammiert. Zwischen Reiko und Kageyama stimmt aber auch die Chemie, denn Reiko ist so wenig die versnobte Tochter aus reichem Haus wie Kageyama der perfekte Butler. Beide überschreiten hin und wieder ein wenig die Grenzen, die ihnen ihre Rollen auferlegen. Und schon liegt ein zweiter Mordfall auf dem Tisch, den Kageyama wahrscheinlich wieder lösen wird. Kyouichirou jedenfalls hat nicht einmal gemerkt, dass die verdächtigen Damen in Rot sehr vertraut mit Reiko waren.Immerhin würde er sie gnädigerweise nach Hause fahren, was Reiko allerdings nicht in den Kram passt.


Titel: The Brilliant Healer’s New Life in the Shadows
Start: 3. April 2025
Genre: Action, Adventure, Fantasy
Animationsstudio: Makaria

Folge 2


Zenos wird mit einer Goldmünze als Abfindung, oder viel mehr Schweigegeld, aus der Gruppe von Aston geworfen. Obwohl ihn dieser damals selbst in die Gruppe als Kamerad geholt hat, sieht er den Hintergrund von Zenos als autodidaktischer Heiler aus den Slums als Problem. Immerhin soll seine Gruppe jetzt auch Aufträge für Adlige erledigen. Zenos versucht zwar noch zu argumentieren, aber Aston lässt sich nicht darauf ein. Alleine wieder zurück in den Slums trifft er auf Sklavenhändler, die gerade ein Elfenkind abgestochen haben. Er bezahlt sie mit seiner Goldmünze und heilt sie schließlich. Lily sieht in Zenos ihren Retter und nach kurzer Überredungskunst wird sie seine Krankenschwester für seine neu geöffnete Klinik. Diese bekommt auch bald Besuch von der Anführerin der Echsenmenschen, Zophia. Diese wurde schwer verletzt und würde ihren Arm verlieren, doch gut, dass es Zenos gibt. Der schneidet einfach den alten Arm ab und lässt einen neuen wachsen. Damit gewinnt er gleich eine ganze Gruppe als Patienten, da Zophia all ihre Leute zu ihm schicken will. Lynga, Anführerin der Werwölfe, gefällt das nicht und will die Klinik deswegen zerstören, allerdings hat sie die Rechnung ohne den Wraith Carmilla gemacht, und so unterwerfen sich mittlerweile zwei Gruppen unter Zenos.

Nach dem Sprung direkt in die Handlung in Folge 1, zeigt diese Folge den richtigen Beginn von Zenos und seiner Arbeit als Untergrundheiler. Wie so oft in solchen Geschichten wird das vermeintlich unnötige Mitglied aus der Gruppe geworfen und muss jetzt auf eigene Faust Abenteuer erleben. Im Fall von Zenos kriegt er zwar eine Goldmünze als Abfertigung, doch der will das Geld eigentlich gar nicht. Deswegen ist es wohl gut, dass er es nutzt, um Lily zu kaufen und dann zu heilen. Es ist auch ganz interessant zu sehen, dass alle überrascht sind, wie gut seine Heilungen sind, obwohl er selbst nie richtig Heilungsmagie gelernt hat. Zenos selbst hat auch keinen Vergleich zu lizenzierten Heilern. Als Person aus den Slums musste er sich alles selbst beibringen und nun als nicht lizenzierter Heiler stellt er sich sogar gegen die „richtigen“ Heiler. Das Kennenlernen der verschiedenen Damen ist auch sehr lustig. Carmilla, die als Wraith eigentlich gefährlich sein sollte, akzeptiert Zenos und Lily als Mitbewohner, weil Zenos zu stark ist. Zophia erkennt als erstes das unglaubliche Potenzial von Zenos und Lynga erkennt ebenfalls seine Stärke an, nachdem sie sieht, dass selbst ein Wraith unter seiner Kontrolle steht. Ähnlich dürfte es auch mit Löwe laufen, denn die Anführerin der Orks hat ebenfalls nach ihm verlangt.


Titel: SHOSHIMIN: How to become Ordinary (Staffel 2)
Start: 5. April 2025
Genre: Mystery
Animationsstudio: Lapin Track

Folge 2


Die Fälle von Brandstiftungen häufen sich. Seither waren nicht direkt Personen in Gefahr, doch nachdem eine Holzbank in Flammen aufgegangen ist, ist eine Bedrohung von Menschen nicht auszuschließen. Urino ist voller Tatendrang, was seine Artikel betrifft und scheint vorhersagen zu können, wo sich das nächste Feuer ereignen wird. Auch in der Schule macht es die Runde. Von Kengo erfährt Kobato, dass Osanai ihre Finger im Spiel hat. Er war als Vorsitzender des Zeitungsklubs nicht dafür, Artikel über schulfremde Themen zu schreiben, doch Osanai hat auf ihn eingeredet und ein anderes Klubmitglied war ebenfalls dafür. Einer der Lehrer ist gegen die Artikel, denn es fehlen Beweise und er beschuldigt Kengo und Urino sogar, die Feuerleger zu sein. Voller Stolz zeigt Urino Osanai beim gemeinsamen Essen seine Artikel und sie lobt ihn dafür. Während die beiden die Zeit in einem Cafe verbringen, geht Kobato mit seiner Freundin ins Kino. Er möchte sie hinterher in ein Café einladen, doch sie blockt ab, denn all seine Vorschläge haben etwas mit seiner Ex-Freundin Osanai zu tun. Also nimmt er sie mit zu sich nach Hause und sie reden über das Thema, warum sie Kobato angesprochen hat und warum er auf die Beziehung eingegangen ist.

Das Rätseln geht weiter und SHOSHIMIN: How to Become Ordinary wirft einige Funken in den Ring, die Vermutungen aufflammen lassen. Die Tatsache, dass Urino in seinen Artikeln Orte erwähnt, an denen mysteriöserweise kurze Zeit später ein Feuer ausbricht, und Osanais Beteiligung an dem Ganzen lassen erahnen, dass sie die Brandstifterin ist. Zuzutrauen wäre es ihr auf jeden Fall. Ihr Vergleich im Café von Urino und Maronen, die durch Sirup in einen Zuckermantel gehüllt werden, wirkt verdächtig, wenn man Osanais Vergangenheit kennt. Ebenso der Satz, dass die Methode zum Ziel wird. Aufgrund seines aktuellen Verhaltens ist auszuschließen, dass Urino die Brände legt, doch was ist mit seinem Freund? Kobato spielt wieder nur eine Randfigur in diesem Fall, doch sein Interesse ist da, wie zu Beginn deutlich wird, als er mit Kengo über die Artikel über Urino und Osanai spricht. Die Ermittlungen von Kobato fehlen jedoch und so schleicht die Episode dahin und ein Spannungsbogen ist noch nicht zu erkennen. Dass Nakamaru auf Osanai eifersüchtig ist, ist nachvollziehbar. Kobatos Verhalten verdeutlicht aber noch mehr, wie viel ihm an Osanai liegt und er sie und ihre süßen Essgewohnheiten nicht vergessen kann.


Titel: To be Hero X
Start: 6. April 2025
Genre: Action, Supernatural
Animationsstudio: Pb Animation Co. Ltd., LAN Studio, Paper Plane Animation Studio

Folge 2


Völlig erschrocken erwacht Lin Ling am nächsten Morgen und stellt fest, dass Xiao Yueqing putzmunter ist. Sie gibt ihm sogar zu verstehen, dass sie weiß, dass er nicht Nice ist. Da ihre Beziehung zu dem Helden lediglich gefakt ist, versucht sie nun alles, um aus einem Knebelvertrag, der sie an den Helden bindet, zu kommen, was aber von Nice seiner Managerin Juan komplett abgelehnt wird. Der Held und Xiao Yueqing werden obendrein eingesperrt, bis beide der neusten Idee zustimmen: einer Hochzeit. Nach einer Weile kommt es sogar zu dieser. Allerdings nur, weil ein Plan im Hintergrund läuft, der alle zufrieden stellen soll. Dafür sprengt Nices Erzfeind – der Trümmerkönig – die Hochzeit. Wie sich schnell herausstellt, hält der sich nicht ans Skript, was daran liegt, dass er der beste Freund des Helden ist, der verwundert über die letzten Ereignisse ist und jetzt Antworten haben möchte. Nach einem hitzigen, aber auch gefakten Kampf gesteht Lin Ling die Wahrheit. Daraufhin bricht der Trümmerkönig seinen Angriff ab. Xiao Yuequing nutzt jedoch die Gelegenheit und täuscht ihren Tod vor, wodurch sie endlich wieder frei sein kann. Während all dessen kommt Qi Shi hinter Lin Lings Geheimnis und eine dunkle Organisation wirbt diesen zur dunkeln Seite ab.

Dass Lin Ling die Leiche nur geträumt hat, glaube ich einfach nicht. Irgendetwas geht da vor sich und eine Vermutung wäre, dass das Vertrauen der Leute eben auch negative Auswirkungen zeigen kann. Bis jetzt fehlt es aber noch an Puzzleteilen, um wirklich eine feste Theorie aufstellen zu können. To Be Hero X nutzt viel eher die Zeit, um die Kehrseite der Medienwelt zu zeigen. Es ist einfach alles Fake! Dabei ist die echte Xiao Yueqing sehr liebenswert. Ihr Wunsch, wieder frei zu sein, ist mehr als nachvollziehbar und ihr „Tod“ (bzw. Abschied) ist schon sehr schade, weil die Chemie zwischen den beiden stimmt. Wer aber wirklich Mitleid verdient, ist der Trümmerkönig. Er erfährt auf so grausame Art vom Tod seines besten Freundes. Es liegt nahe, dass Nice den Selbstmord wählte, weil das Ziel der beiden nicht mehr gemeinsam zu erreichen war. Der Kampf in dieser Folge sieht wieder sehr geil aus, einfach weil auf der einen Seite verschiedene Artstyles aufeinander krachen und auf der anderen Seite, weil die Animationen sehr flüssig sind. Gerade Xiao Yueqings Teleportationen sorgen für sehr viel Dynamik. Da Qi Shi hinter das Geheimnis kommt, bleibt es spannend, wie lange Lin Ling die Scharade noch aufrechterhalten kann.

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments