Anime Spring Season 2025 / Woche #12

In diesem wöchentlichen Format begleiten wir Die Tagebücher der Apothekerin (Staffel 2), The After-Dinner Mystery, The Brilliant Healer’s New Life in the Shadows, SHOSHIMIN: How to become Ordinary (Staffel 2) und To be Hero X von der ersten bis zur letzten Episode. Neben einer kurzen Zusammenfassung der Episode lest ihr die persönliche Meinung des jeweiligen Redaktionsmitglieds. Weitere Besprechungen diverser Anime-Serien befinden sich in unserem Episodenguide. 

Anime-Episodenguide


Titel: The After-Dinner Mystery
Start: 4. April 2025
Genre: Komödie, Mystery
Animationsstudio: Madhouse

Folge 12


Die Entführung von Yuris Schwester Miyuki stellt Reiko vor eine große Herausforderung, da sie persönlich involviert ist. Der Entführer nimmt Kontakt zur Familie auf und fordert ein Lösegeld, doch Yuris Mutter kann nicht zahlen, da sie einem Erpresser ihr ganzes Geld gegeben hat. Reiko vermutet Yuris früheren Verlobten Hosoyama hinter den beiden Vorfällen. Miyukis Bruder Yusuke soll das Lösegeld auf einem Festival übergeben. Er erhält telefonisch Anweisungen, denen er zu folgen hat. So gelingt es dem Täter, die Überwacher der Polizei abzuschütteln und das Lösegeld an sich zu nehmen. Hosoyama wird durch ein Hasenkostüm und sein Parfüm als Täter identifiziert und von der Polizei gesucht. Nach einer rasanten Verfolgungsfahrt kann Kyouichirou ihn stellen und das Lösegeld sichern. Für die Erpressungen ist der ehemalige Berater verantwortlich, doch es gibt einen zweiten Täter, der Miyuki in seiner Gewalt hat und sie töten will, da er ihrer Mutter die Schuld am Tod seiner kleinen Tochter gibt. Reiko und Kageyama kommen gerade rechtzeitig, um die Tat zu verhindern.

Miyukis Entführung wird mit ungewohntem Ernst behandelt, Slapstickeinlagen wären bei diesem Thema aber auch fehl am Platze. Zwar wirft Kageyama seiner Dienstherrin das gewohnte „Sind Sie eine Idiotin?“ an den Kopf, aber dieses Mal nicht, um ihre detektivischen Fähigkeiten zu kritisieren, sondern um ihre Panikattacke zu unterbrechen, damit sie wieder einen kühlen Kopf bekommt und die vorhandenen Hinweise sachlich betrachtet. Auch Kyouichirou verzichtet auf glamouröse Auftritte und vorschnelle Schlussfolgerungen. Zuschauende haben es schwer, die beiden Täter ausfindig zu machen, denn während der ehemalige Berater Hosoyama schnell als Schuldiger im Visier landet, wird der zweite Täter mal wieder aus dem Hut gezaubert, als Kageyama Reiko auf einen alten Zeitungsartikel aufmerksam macht. Doch das ist auch nicht unbedingt das Ziel dieser Serie, stattdessen kommt es mehr auf die Chemie zwischen Reiko und ihrem Butler sowie ihr Doppelleben als Polizistin und Erbin an. Kyouichirou bleibt da eine Nebenfigur, die den Kontrast zu Reiko aufzeigt.


Titel: The Brilliant Healer’s New Life in the Shadows
Start: 3. April 2025
Genre: Action, Adventure, Fantasy
Animationsstudio: Makaria

Folge 12


Goldran ist sich seines Postens als neuer Direktor des Krankenhauses so sicher, dass er eine Party dafür veranstaltet. Mitglieder seiner Gruppe, Unterstützer und sogar Dr. Becker sind alle da. Gerade das Auftauchen von Dr. Becker wundert Goldran, aber einem Wein als Geschenk kann er auch nicht widerstehen. Blöd für ihn, dass Becker diesen Wein vergiftet hat. Denn nun kommt die Wahrheit ans Licht und Goldran kann nicht mehr flüchten. Er hat vor 13 Jahren die Menschen geopfert, um Fürst Fennel zu retten. Wie gedacht war Afread auch Teil dieser Gruppe und auch Beckers Verlobte. Allerdings hat Becker die Rechnung ohne Zenos gemacht, denn der kann seine unglaublichen Fähigkeiten nutzen, um Beckers Pläne zu stoppen und alle zu heilen. Goldran natürlich nur gegen eine entsprechende Bezahlung. Becker muss sich aber einer Befragung stellen und Zenos kann Krishna dazu bringen, dass sie das macht. In dieser kann Zenos ihm auch die Wahrheit entlocken: Er hat eigentlich kein Gift, sondern nur etwas, das lähmt, in den Wein getan und die Vermutung liegt nun nahe, dass Afread das Gift beigemischt hat. Oder zumindest etwas, das wie Afread aussieht. Aber egal, Zenos hat alles erledigt und kann nun wieder zurück nach Hause, worauf er sich auch schon richtig freut.

Das Finale dieser Staffel beendet auch das Abenteuer im Königlichen Krankenhaus und die Enthüllungen überschlagen sich noch etwas. Im Grunde bestätigt sich, was Zenos schon vermutet hat. Goldran hat vor Jahren die Opfer einer Explosion geopfert, um Fürst Fennel zu retten, und Bons hat es fotografiert. Deswegen war dieser, trotz seiner Unfähigkeit, der erste Sekretär. Auch Afread war, wie vermutet, Opfer der Explosion. Überraschend ist natürlich, dass Dr. Becker es ist, der Rache will, da seine Verlobte unter den Geopferten war. Die Motivation, warum er Zenos ins Krankenhaus geholt hat, ändert sich dadurch ein wenig. Schön, dass Zenos sie alle am Ende rettet. Der Vergleich mit den Münzen ist irgendwie passend und gerade Zenos als Kind aus den Slums zeigt da ganz besondere „Gier“. Zenos ist einfach der Inbegriff dessen, was einen echten Heiler ausmacht und er zeigt es jedes Mal. Dank Krishna rettet er sogar Becker, denn Schuld ist eigentlich das Ding, das Afreads Körper übernommen hat. Ganz fies ist dann die letzte Sequenz, die nicht nur zeigt, wie Goldran ins Gefängnis kommt, sondern auch noch viele Personen zeigt, die eindeutig in der Zukunft Teil der Geschichte werden. So endet die Serie aber vorerst sehr gut und man wird dazu angeregt, sich vielleicht auch die Light Novels zu holen, um zu erfahren, wie es weitergeht.


Titel: SHOSHIMIN: How to become Ordinary (Staffel 2)
Start: 5. April 2025
Genre: Mystery
Animationsstudio: Lapin Track

Folge 11


Im dunklen Krankenzimmer stehen sich Osanai, Kobato und die Krankenpflegerin Eiko gegenüber. Als letztere mit dem Hammer ausholt, wirft ihr Osanai Pfeffer ins Gesicht, was die Angreiferin handlungsunfähig macht, was wiederum den beiden zur Flucht verhilft. Auch wenn es sich mit dem Rollstuhl schwierig gestaltet, gelingt es ihnen aufs Dach zu kommen. Dann steht jedoch auch schon die Gegnerin vor ihnen. Kobato und Osanai stellen sie zur Rede und legen die Fakten dar, warum sie den Unfall initiiert hat. Sie hat Kobato, der vor einigen Jahren ermittelt hat, sofort wiedererkannt. Daher fuhr sie ohne Reue auf ihn zu und wollte ihn umbringen, weil er durch seine Taten ihr, ihrem Bruder Hisaka sowie den Eltern geschadet hat. Osanai hat ebenfalls ermittelt und eine weitere Person kommt hinzu. Hisaka, der auf Eiko zuläuft, redet auf sie ein. Als Ruhe einkehrt und Kobato wieder im Krankenbett liegt, spricht Osanai ihn auf die Zukunft an. Sie wird auf eine Universität in Kyoto gehen. Kobato muss erst seinen Abschluss nachholen und peilt eine andere Uni an, doch sie gibt ihm zu verstehen, dass sie an ihrer Wunschuni auf ihn wartet und schon mal ein Labyrinth vorbereitet. Als er einschläft, isst sie die letzte Praline.

Ein fulminantes Finale der zweiten Staffel von SHOSHIMIN: How to become Ordinary wartet auf alle Zuschauenden. Besser und spannender hätte die Geschichte rund um Osanai und Kobato gar nicht ihren Höhepunkt finden können. Auch für mich ist Hisakas Auftritt eine Überraschung, aber im Nachhinein fällt auf, dass nie die Rede war, dass er sich wirklich das Leben genommen hat, sondern nur womöglich. Aus seinen Worten Kobato gegenüber ist jedoch herauszulesen, dass es einen Suizidversuch gab, weshalb er am Stock läuft. Visuell trumpft die Staffel mit allem, was geht. Während Kobato und Osanai den Fall aufklären, springen sie bildlich immer wieder in die entsprechenden Szenen, in denen die genannten Taten passiert sind. Osanais und Kobatos abschließendes Gespräch hat mich doch überrascht, denn bisher war ich der Meinung, dass sie ein Jahr unter ihm ist. Der Wink mit dem Zaunpfahl, dass Kyoto auch eine gute Universität hat und sie sich dort bewirbt, ist typisch Osanai. Und damit gibt sie Kobato ein letztes Rätsel mit, bevor er einschläft. Sehr süß ist sein Wunsch, in verschiedene Cafes zu gehen und Süßspeisen ausprobieren. Etwas irritierend ist auch der Satz, dass sie ihm die letzte Praline gibt und sich diese selbst in den Mund steckt.


Titel: To be Hero X
Start: 6. April 2025
Genre: Action, Supernatural
Animationsstudio: Pb Animation Co. Ltd., LAN Studio, Paper Plane Animation Studio

Folge 12


Nach dem verlorenen Kampf verkriecht sich Queen in ihrem Zimmer. Doch die Ereignisse rund um Cyan und die Worte ihres Vaters, dass es Hoffnung gibt, bringen sie dazu, aus ihrem Loch wieder herauszukommen. Im Jahr 38 AC hat sich die Heldin wieder in die oberen Ränge gekämpft. Allerdings überfällt sie eine wütende Bowa ein paar Tage vor dem nächsten Heldenturnier bei einem einfachen Auftrag. Es entbrennt ein heftiger Kampf. Bowa wirft dabei Queen vor, dass sie geschummelt hat, weil ihr Vater sie beim Management vorstellte und ein gutes Wort für sie einlegt. Anders als sie, die sich alles erarbeiten musste. Sogar eine Kugel fing sie sich ein. Jedoch lässt Queen diese Worte nicht an sich heran, denn auch sie musste hart für alles arbeiten. Am Ende siegt die Walküre. Die Wunden aus dem Kampf sorgten dafür, dass sie einige Tage lang nicht erwachte. Das Turnier fand daher ohne sie statt und erneut siegte Mister X. Trauer übermannt Queen, doch ihre Freunde, die Johnnies und Cyan, sind für sie da und als sie wieder gesund ist, fährt sie mit letzterer in den Urlaub. Im Auto erblicken die beiden etwas Gigantisches.

Wow! Die Animationen in dieser Folge sind auf Film-Niveau! Der lange Kampf von Queen und Bowa ist einfach ein Fest für die Augen dank Kamerafahrten, spektakulären Effekten und vor allem flüssigen Bewegungsabläufen, die durch keine Schnitte unterbrochen sind. To Be Hero X lässt dabei echt keine Wünsche offen. Ebenfalls greifen die Ereignisse von Queen und Cyan perfekt ineinander. Dabei ist es einfach schön zu sehen, dass die Walküre echte Freunde gefunden hat und nun auf andere zählen kann. Dass sie durch den Kampf wieder nicht am Turnier teilnehmen kann, ist schade. Aber ob sie besser abgeschnitten hätte, ist trotzdem eine berechtigte Frage. Über X gibt es auch nach dieser Zeit immer noch keine Informationen. Weiterhin spannt uns die Serie also auf die Folter. Im Grunde wundert es aber nicht, dass niemand etwas herausfindet, wenn der Gute Dimensionen oder Zeit durchwechselt wie er die Seiten einer Münze dreht. Das würde dann auch erklären, warum wir Folgen in 2D und einige in 3D sehen. Mit dem gigantischen Hundewesen am Ende der Folge können wir bereits neue Vermutungen anstellen. Am ehesten würde Big Johnny zu dem Wesen passen.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments