Anime Summer Season 2025 / Woche #8
In diesem wöchentlichen Format begleiten wir Die Tagebücher der Apothekerin (Staffel 2) und Lord of Mysteries von der ersten bis zur letzten Episode. Neben einer kurzen Zusammenfassung der Episode lest ihr die persönliche Meinung des jeweiligen Redaktionsmitglieds. Weitere Besprechungen diverser Anime-Serien befinden sich in unserem Episodenguide.
Titel: DAN DA DAN (Staffel 2)
Start: 4. Juli 2025
Genre: Action, Fantasy, Science-Fiction
Animationsstudio: Science Saru
Folge 8
Der Kampf gegen die Musiker-Yokais ist anders wild. Ihre real gewordenen Töne haben alle unterschiedliche Fähigkeiten. Während Aira ihnen gut ausweichen kann, tut Okarun sich schwer. Allerdings hilft ihm das Beobachten von Aira und wie sie den Tönen ausweicht, zu verstehen, was Turbo-Oma ihm beibringen wollte. In seinem Leben musste er nie mit Musik mitfühlen, doch es ist noch nicht solange her, da hat er etwas empfunden. Die Erinnerung an die Hayashi-Band und wie er durch ihre Musik mitgenommen wurde, lässt ihn endlich seinen eigenen Kampftakt finden. Die Musiker lassen sich aber nicht so leicht erledigen und verändern diese andere Realität noch etwas. Nun sind sie in einem Konzertsaal und werden von dunklen Gestalten und Sängern, die Riesen sind, angegriffen. Doch Okaruns neues Verständnis für seine Fähigkeit lässt den Gegnern keine Chance und damit ist das Problem vorerst gelöst. Währenddessen wird bei den Ayases entschieden, dass Böser Blick doch exorziert werden soll, weil es zu gefährlich ist. Selbst Jiji kann schwer dagegen argumentieren. Doch der Held kehrt zurück und erklärt: Es wird Zeit für den Kampf! Okarun gegen Böser Blick. Die beiden Gegner prallen erneut aufeinander und diesmal scheinbar auf Augenhöhe.
Anime und klassische Musik ist keine neue Kombination. Das gab und gibt es immer wieder einmal. Doch wie DAN DA DAN es schafft, die Musik von Beethoven einzubauen, um Okarun stärker werden zu lassen, ist richtig klasse. Wenn Riesen plötzlich anfangen „Freude, schöner Götterfunken“ zu singen, könnte es seltsam in anderen Serien sein, hier aber nicht. Es passt aber zum gesamten Flair zur Serie und Science Saru lässt es nicht nur gut klingen, sondern auch gut aussehen. Die Bewegungen sind auch perfekt zur Musik choreographiert, weshalb es wirkt, als hätte Beethoven persönlich die Musik für den Anime komponiert. Aira darf aber in dieser Folge auch ziemlich aufdrehen und das ist gut, weil sie, seit Jiji aufgetaucht ist, etwas im Hintergrund war. Nun darf sie aber ihre Kraft zeigen und diese Kombination aus klassischer Musik und ihren Ballet-Moves passt ebenfalls sehr gut. Die Szene am Ende ist dann wieder dramatisch, denn irgendwie scheint nur einer das auszusprechen, was alle schon dachten: Böser Blick muss weg. Doch ein Protagonist erscheint immer genau dann, wenn er gebraucht wird und deswegen ist Okarun da, um das Schlimmste zu verhindern. Die erneute Auseinandersetzung zwischen Okarun und Böser Blick dürfte anders laufen.
Titel: Lord of Mysteries
Start: 28. Juni 2025
Genre: Mystery
Animationsstudio: B.CMAY Pictures
Folge 10
Die Gemeinschaft der Nachtfalken hat einen großen Verlust erlitten. Nach dem Tod von Herr Neil sind alle am Boden zerstört und kämpfen mit den Tränen. Klein sucht die Räumlichkeiten seines Lehrmeisters auf und findet Notizen sowie ein Foto. Unter den Unterlagen befindet sich ein goldenes Objekt, das Klein einsteckt. Immer wieder kommen Erinnerungen hoch. Doch ihm und Hauptmann Dunn bleibt nicht viel Zeit, um zu trauern. Von Dunn erfährt er, dass der Mann auf dem Foto sehr gefährlich ist und wer ihn sieht, ist des Todes geweiht. Die beiden begeben sich in eine psychiatrische Einrichtung, um den in Ketten liegenden Hood Eugen zu befragen. Klein soll durch seine Fähigkeit als Clown mit dem Geist des Mannes kommunizieren. So reist er ins Innere seiner Gedankenwelt. Doch der Mann scheint sich seinen Fragen widersetzen zu können. Auch er ist ein Transzendierender, der die Kontrolle verloren hat, und so psychisch instabil wurde. Lanevus Beteiligung an all den finsteren Ereignissen wird durch die Worte von Hood Eugen deutlich. Klein sammelt weitere Hinweise über den Schöpfer, der hinter all dem steckt. Zuhause in seinem Zimmer zieht Klein den Gegenstand heraus, den er bei Neil gefunden hat. Es handelt sich um eine Pfeife und als Klein hineinbläst, materialisiert sich ein riesiges Skelett, welches Klein an Azik erinnert. Lady Daly Geist erscheint und das Knochenwesen verschwindet. Sie versucht Klein Nachhilfeunterricht zu geben, der erschrickt, als plötzlich Dunn vor seinem Fenster steht und ihm mitteilt, dass er nun die Kampfausbildung von Klein übernehmen wird. Wieder trifft sich der Tarot-Klub und ein neues Mitglied trifft ein. Derrick Berg alias Die Sonne.
Nach dieser emotionalen Achterbahnfahrt fällt es schwer, zu Lord of Mysteries zurückzukehren. Nicht nur Klein, Dunn und die gesamte Gemeinschaft sind erschüttert, sondern auch ich musste Tränen verdrücken. Besonders in den ersten Minuten ist die Trauer sehr intensiv. Der Besuch in einer psychiatrischen Anstalt und die Begegnung mit dem psychisch labilen Hood öffnen eine weitere Ebene des Schreckens. Der Tod ist ein zentrales Thema und dazu gesellt sich nun der Wahnsinn. Immer wieder begegnen wir Transzendierenden, die die Kontrolle über sich selbst verlieren, was beweist, dass auch sie nicht allmächtig sind. Dieses Wissen, dass es ihnen jederzeit auch so ergehen kann schwebt nicht nur in den Köpfen von Dunn und Klein, sondern breitet sich auf alle Zuschauenden aus. Das ist ein elementarer Bestandteil, der die Nachtfalken antreibt, ihr Bestes zu geben. Kleins Ermittlungen gegen Hood bauen einen enormen Spannungsbogen auf und bieten einen Einblick in die Geisterwelt. Neben seinen Fähigkeit bekommt Klein von Dunn auch richtige Waffen und was könnte es Besseres sein als Tarot Karten, die wie messerscharfe Klingen geworfen werden. Ein weiteres Spannungselement wird vorgestellt in Form von Sharon. Diese Frau hat keinen spektakulären Auftritt, es ist jedoch klar, dass mehr hinter ihrer eleganten Fassade steckt. Sie hat definitiv Eindruck hinterlassen und kommt als potenzielle Gegenspielerin von Klein in Frage. Über den Neuzugang im Tarot-Klub ist noch nichts bekannt außer seinem Namen und seiner Karte, die er wählt. Er wirkt jung und hoffnungsvoll. Eine Abwechslung zu den anderen Mitgliedern. Möglicherweise sorgt er dafür, dass innerhalb des Klubs mehr Entwicklung entsteht, denn von Fräulein Gerechtigkeit und dem Gehängten ist bisher nicht viel zu sehen.
Titel: Sakamoto Days
Start: 15. Juli 2025 (Teil 2)
Genre: Action, Komödie
Animationsstudio: TMS Entertainment
Folge 18
Die Prüfung im Flugzeug geht ungehindert weiter und die meisten Anwärter fallen um wie die Fliegen. Shin kann seinen Gegner zwar überwältigen und bekommt dadurch sogar etwas Anerkennung, doch der nächste Gegner wartet schon auf die beiden. Es handelt sich um Kanaguri. Seines Zeichens Filmemacher, Prüfer und Mitglied des Ordens. Er findet in Shin einen Fan, allerdings wird durch einen herablassenden Kommentar Kanaguri getriggert und versucht die beiden Anwärter vor ihm zu töten oder zumindest interessantes Filmmaterial aus ihnen zu bekommen. An anderer Stelle macht Sakamoto den Lehrmeister für die junge Anwärterin mit den blauen Haaren, wofür ihm diese auch sehr dankbar ist. Womit aber niemand gerechnet hat, ist, dass Kanaguri das Flugzeug hochjagt und nun alle Anwärter sich im freien Fall befinden. Um Kanaguris Ausraster irgendwie noch zu nutzen, wird das Überleben des Falls einfach als zweite Prüfung angesetzt. Es sieht nicht gut aus, doch dann hat die blauhaarige Anwärterin eine rettende Idee und näht einen Fallschirm aus der Kleidung der fallenden Leute. Dadurch sind sie langsam genug, um den Fall ins Meer zu überleben und bestehen damit die zweite Prüfung. Es ist aber fraglich, ob es schon die letzte war.
Kanaguri sieht ein bisschen wie ein Charakter aus Jojo’s Bizarre Adventure aus. Wie jeder aus dem Orden hat aber auch er seine Eigenheiten und ist ein ausgezeichneter Attentäter. Das erklärt wohl auch, warum seine Filme, bei denen es meistens um Auftragsmörder geht, weltweit gut ankommen. Warum er das Flugzeug in die Luft gesprengt hat? So genau weiß das keiner, nicht einmal die anderen Prüfer. Es ist auch interessant, wie er Shins neuer Fähigkeit entgehen kann. Ob es eine bestimmte Fähigkeit ist oder einfach an seine Stärke als Mitglied des Ordens, bleibt vorerst unerwähnt. Apropos Orden, Shin erklärt diesmal sein Ziel, auch Teil des Ordens zu werden. Etwas seltsam, denn eigentlich wollte er ja das Leben als Mörder hinter sich lassen. Oder will er nur auf einer Stufe mit ihrer Stärke sein? Das bleibt etwas schwammig. Man muss auch kein Hellseher sein, um mittlerweile zu wissen, dass Sakamoto eine Verbindung zu der blauhaarigen Anwärterin hat. Es bleibt natürlich die Frage, ob es irgendwann aufgeklärt wird und ob nur wir als Zuschauer die Wahrheit erfahren oder auch einige der Charaktere. Und eine neuer Charakter mit Taro-Anhänger wurde nun für nächste Folge angeteasert. Das wird sicher wieder chaotisch.
Titel: To be Hero X
Start: 6. April 2025
Genre: Action, Supernatural
Animationsstudio: Pb Animation Co. Ltd., LAN Studio, Paper Plane Animation Studio
Folge 21
Im Jahr 40 AC bespricht die Kommission für Helden, dass der amtierende Held X seine Position nicht noch einmal verteidigen darf. Sie beschließt daher eine heimliche Tötung. Für Rock ist es aber erst einmal wichtig, dass sein letztes Heldenpferd im Stall bis zum Turnier in der Top-10-Liste steht, deswegen schickt er Dragon Boy los, den Helden Smile zu beseitigen. Währenddessen bekommt Nice den gleichen Auftrag. Jedoch bringt ihn diese in eine emotionale Bredouille, schließlich ist der ältere Held sein persönlicher Liebling und Grund, selbst ein Held zu sein. Smile selbst weiß von dem nichts und besucht am Abend seinen Kumpel. Der ist niemand geringeres als der amtierte X. Der alte Mann ist nicht nur mit einer Ladung Bier und Essen gekommen, sondern auch mit den neuen Informationen. Dem Mann mit der Brille ist dies aber egal. Er möchte schon länger kein Held mehr sein, was Smile nicht nachvollziehen kann, da er selbst so lange im Geschäft ist. Gut, nach ein paar Bier lässt auch er seine echten Gefühle raus. Doch X schläft bereits. Kaum aus der Wohnung seines Freundes, taucht Dragon Boy auf und schlägt ihm einen Deal um seine Platzierung vor. Als Druckmittel hat er die Kette der Tochter dabei. Es entbrennt ein Kampf. Während Dragon Boy glaubt zu gewinnen, hat der alte Held nicht umsonst Jahre lang seine Position verteidigen können. Daher soll sich der aktuell noch im Schatten aufhaltende Nice einschalten.
Endlich lernen wir X kennen! Oder besser gesagt den Menschen, der diesen Titel jetzt schon eine Weile erobert hat. Dabei überrascht nicht so ganz, dass der Mann ein recht chilliger Geselle ist, dem es nichts ausmacht, seinen Posten abzugeben. Gerade diese Einstellung hat ihn bestimmt so weit gebracht. Anders als die anderen, die alle ihre ehrgeizigen Ziele verfolgen. Dabei tut einem gerade Nice schon sehr leid. Er möchte ein Held wie Smile werden und nun soll er genau diesen töten. Dieser innere Konflikt wird ihn in den Selbstmord treiben/getrieben haben. Was Dragon Boy angeht, so fehlt einfach noch, warum er auf alle anderen so einen Hass hat. Seine Fähigkeit selbst ist bis jetzt nur ein starker Konter, nachdem er viel eingesteckt hatte, doch ob da nicht auch noch mehr dahinter steckt, ist noch offen. Die Kommission ist auch nicht viel besser. Anstatt mit dem Helden zu reden, will sie ihn gleich beseitigen. Das strahlende Konzept der Helden, das uns To be Hero X bislang präsentierte, wird immer und immer mehr ins richtige Licht gezogen und entpuppt sich als düstere Egoschiene vieler Charaktere. Smile ist ein sympathischer Mann und seinem Gegner konnte er sich noch gut widersetzen. Doch ich sehe schwarz. Ob sein Tod dann X beeinflussen wird, ist eine spannende Frage, immerhin scheint es so, als wenn der Bebrillte nicht unbedingt viele Freunde hat.
Titel: With You and the Rain
Start: 6. Juli 2025
Genre: Slice of Life
Animationsstudio: Lesprit
Folge 8
Fuji, You und Kii verbringen einen sonnigen Spätherbsttag im Park und beobachten die Enten im Teich. Die Bäume verlieren ihre Blätter, der Winter ist nicht mehr weit. Als Fuji eines Tages allein ausgeht, entdeckt sie eine Hecke aus Winterkamelien voller Blüten, doch eine davon ist nicht rot wie alle anderen, sondern weiß. Die Besitzerin schenkt ihr diese weiße Blüte. In einem Café trifft Fuji sich mit ihrer Verlegerin, um ihre Romanskizzen zu besprechen. You verbringt die Zeit unterdessen allein zu Hause. Es ist schon dunkel, als Fuji heimkommt, und zu ihrer Überraschung jault You wie ein Hund, weil er sich einsam gefühlt hat. Der erste Schnee fällt. Fujis Freundinnen Mimi und Ren kommen zu Besuch und gemeinsam essen sie. Mimi hat sogar für You etwas zubereitet. Da sie etwas zu viel Alkohol getrunken hat, geht Fuji mit You auf einen kurzen Spaziergang. You ist der Schnee zu kalt, er bleibt lieber in seiner Tasche. Doch die kleinen Schneehasen von Fuji findet er toll. Fuji erzählt You von ihrer Freundschaft zu Mimi und Ren.
Was für eine Überraschung, dass You auch noch andere Töne als sein übliches „Kch“ hervorbringen kann! Er klingt wirklich wie ein trauriger, kleiner Hund, der zu lange allein zu Hause bleiben musste, als Fuji wieder heimkommt. Aber Fuji freut sich sehr darüber, dass es immer noch Seiten an You gibt, die sie noch nicht kennt, auch wenn die beiden nun schon eine Weile zusammen leben. Allerdings mag You noch nicht erzählen, woher er kommt und warum er ausgerechnet bei Fuji gelandet ist. Vielleicht ist es nicht so, dass er sich Fuji ausgesucht hat, weil sie ihn braucht, sondern weil die beiden sich gegenseitig guttun? Irgendwann wird er sicherlich seine Geschichte erzählen, so wie Fuji ihm von sich berichtet. In der Dreiergruppe mit Mimi und Ren sieht sie sich als Beobachterin, doch ob die beiden anderen sie auch so sehen, ist nicht klar. Immerhin führt ihre Freundschaft bis in die Schulzeit zurück und würde sicherlich nicht so lange Bestand haben, wenn Fuji nicht auch etwas dazugeben würde, was über die Rolle einer Beobachterin hinausgeht.