Anime Summer Season 2025 / Woche #5
In diesem wöchentlichen Format begleiten wir Die Tagebücher der Apothekerin (Staffel 2) und Lord of Mysteries von der ersten bis zur letzten Episode. Neben einer kurzen Zusammenfassung der Episode lest ihr die persönliche Meinung des jeweiligen Redaktionsmitglieds. Weitere Besprechungen diverser Anime-Serien befinden sich in unserem Episodenguide.
Titel: DAN DA DAN (Staffel 2)
Start: 4. Juli 2025
Genre: Action, Fantasy, Science-Fiction
Animationsstudio: Science Saru
Folge 5
Jiji ist weiterhin in Taro gefangen und trotz mehrerer Versuche hat Böser Blick noch immer Jijis Körper in Besitz. Seiko will deswegen noch eine Schippe drauf legen und sucht nach einer Hayashi-Band, die Böser Blick komplett austreiben kann. Vorerst muss er aber durch Taro versiegelt bleiben. Dann passiert während des Essens aber etwas, das keiner erwartet: Jiji ist wieder am Steuer seines Körpers. Es stellt sich bald heraus: Heißes Wasser bringt Jiji an die Front, während kaltes Wasser Bösen Blick wieder die Oberhand gibt. Vorerst sollen deswegen alle Thermoskannen mit heißem Wasser rumtragen. Da Jiji zumindest teilweise wieder in Ordnung ist, können sie nun seine Eltern besuchen und es kommt zu einem Wiedersehen unter Tränen. Im Auto kommen sich Okarun und Momo auch näher. Wenn auch nur minimal. Während sie durch einen Tunnel fahren, schaffen sie es zumindest, kurz die Hände zu halten, zu mehr kommt es aber noch nicht. Um ihrer Oma etwas auszuhelfen und Jiji zu überwachen, lädt sie deswegen Okarun und Aira zur Übernachtung ein. Aira gibt sich etwas ungehalten, in Wirklichkeit freut sie sich aber über die Einladung. Während des Abendessens kommt es dann aber zum Unfall, als ein Tropfen kalter Sojasoße auf Jiji fällt und damit Böser Blick wieder den Körper übernimmt.
Wer hätte gedacht, dass wir es hier mit einer Randma 1/2-Situation zu tun haben, bei der Jiji und Böser Blick den Körper wechseln, je nachdem ob sie mit kaltem oder heißem Wasser begossen werden. Selbst Jiji findet es passend, weshalb er sogar das Opening jener Serie anfängt zu singen und jeder, der noch die Original-Ausstrahlung von RTL2 kennt, singt wohl sofort mit. Jiji selbst ist immer noch etwas genervt, dass er in Taro stecken muss, als er aber seine Eltern wiedersehen kann, ist das alles vorerst vergessen. Das Händchenhalten zwischen Okarun und Momo ist dann aber so ein kleines Highlight. Dass es zwischen den beiden funkt, sieht ein Blinder mit Krückstock und diese Annäherung, die sogar von Momo etwas forciert wird, gibt dem ganzen etwas Tiefe. Deswegen schwebt Okarun auch auf Wolke Sieben und ist komplett fertig, als Momo ihn auch noch zur Übernachtung einlädt. Während der Übernachtung schafft es die Serie auch ganz kurz, die Zuschauer zu verarschen. Während des Essens gibt es eine Einstellung, bei der man schon erwartet, dass ein Unglück passiert. Nur damit eine Sekunde später alles wiederholt wird. Und dann geschieht es doch und Böser Blick räumt den Tisch auf. Und die Hauswand. Hoffentlich haben sie ihre Thermosflasche zur Hand.
Titel: Lord of Mysteries
Start: 28. Juni 2025
Genre: Mystery
Animationsstudio: B.CMAY Pictures
Folge 7
Klein bekommt die Möglichkeit, Herrn Azik Fragen zu stellen. Zuvor sprach dieser von Disharmonien in Kleins Schicksal und er möchte mehr darüber erfahren. In den letzten Monaten gab es viele Zufälle, wie etwa das Notizbuch der Antigonus-Familie. Im Hauptquartier des Sicherheitsunternehmens Schwarzdorn verteilt Dunn die Zuständigkeitsbereiche der Nachtfalken und gibt Klein die Aufgabe, das Chanis-Tor zu bewachen. Ein Tor, das er nie öffnen darf, egal was er hört. Ebenso bestehe Gefahr, das Tor würde sich von allein öffnen, was geschieht. Klein greift zu seinem Revolver, als er ein Wesen im offenen Tor sieht. Die Puppe der Verdammnis. Sie wurde lange Zeit nicht gesehen, doch ihr Erscheinen und die Tatsache, dass sich das Tor geöffnet und wieder geschlossen hat, scheinen auch etwas mit dem Tagebuch zu tun zu haben. Klein zieht sich in den grauen Nebel zurück, wo ihm seine Mitstreiter Tagebucheinträge von Kaiser Roselle präsentieren. Klein bemerkt, dass es ihm aktuell nicht möglich ist, alles vorherzusehen und so fasst er den Entschluss, in die nächste Sequenz aufzusteigen. Im Traum begegnet ihm ein Mann, der etwas mit dem Hornacis Gelände zu tun zu haben scheint. Um Nachforschungen anzustellen, besucht Klein die Bibliothek. Dort stößt er auf besagten Mann, Sirius Arapis, der flüchtet. Klein folgt ihm und erschießt den Mann, der sich in ein Ungeheuer verwandelt hat. Durch das Kanalisieren seines Geistes gelangt Klein an das Rezept des Tranks des Clowns. Durch Wahrsagungen versucht er herauszufinden, was der Grund für Kleins Selbstmord war, doch er merkt, dass er sich nicht nur auf diese Fähigkeit verlassen kann. Diese Einsicht führt zu der Konsequenz, dass er die Kraft des Sehers nun vollständig verinnerlicht hat.
Nach der tragischen Geschichte von Herrn Azik weckt der nächste Abschnitt von Lord of Mysteries eher ein gemütliches Gefühl. Neue Kolleginnen und Kollegen von Klein werden eingeführt, von der dramatischen Schriftstellerin bis hin zum schüchternen, frisch verlobten Mann. Auch wenn die Szene nur kurz ist, zeigt sie das kollegiale Verhältnis. Kleins Gedankengänge, die vieles auch in Bildern noch einmal wiederholen, bieten zufriedenstellende Lösungen für Geheimnisse, die mich in den vergangenen Episoden gefesselt haben. So verknüpfen sich viele Informationen, die für Entdeckungsmomente sorgen, die wir an Kleins Seite erleben können. So wird die Geschichte auf natürliche Weise vorangetrieben, ohne dass sie sich zu überstürzt anfühlt. Ein Schaudern, das über den Rücken läuft, darf nicht fehlen und hier kommt das Chanis-Tor ins Spiel. Die Szene ist brillant inszeniert und das Artefakt lässt in mir das gleiche Gefühl des Grauens aufkommen, das Klein erlebt. Sogar Leonard, der sonst so lässig und ruhig ist, scheint besorgt zu sein. Als eine schwangere Frau ins Bild kommt, deren Kind als das eines Verräters bezeichnet wird, lässt sich schon Schlimmes erahnen. So springt die Handlung einen Monat zurück und zeigt Lanevus und andere Mitglieder des Aurora-Ordens ein Ritual an einer Schwangeren durchführen. Ein erschreckendes Detail ist, dass der Schädel, der aus dem Grab von Aziks Sohn entwendet wurde, neben ihr liegt. Diese Szenen lassen bereits Aziks Wut erahnen und dass er noch einmal einen Auftritt haben wird. Die Szenen, in denen Klein seine Seherfähigkeiten vollständig entfaltet, sind beeindruckend. Wie er mit den Vögeln fliegt und zwischen den Schmetterlingen steht, sorgt visuell für den Wow-Effekt.
Titel: Sakamoto Days
Start: 15. Juli 2025 (Teil 2)
Genre: Action, Komödie
Animationsstudio: TMS Entertainment
Folge 15
Der Kampf von Taro gegen Apart am Sky Tower geht direkt weiter. Unterbrochen nur von Rückblicken aus Aparts Kindheit. Als Kind hatte er schwere Probleme, mit anderen Kindern zu reden. Seine Mutter hat ihn komplett ignoriert. Nur sein Vater war für ihn da und hat ihn ermutigt, sich mit anderen zu beschäftigen. Leider machen sich die anderen Kinder über ihn lustig und sein geistiger Zustand wird so schlecht, dass er sogar anfängt, Tiere zu töten. Sein Vater steht immer noch hinter ihm, glaubt, sein Sohn muss krank sein. Doch der Arzt muss leider sagen, dass nichts in seinem Gehirn zu finden ist, was das Verhalten erklärt. Daraufhin nennt Aparts Vater ihn Monster und das zerstört das letzte bisschen Zurückhaltung, das Apart noch hatte. Sein Vater wird dann auch zu seinem ersten Opfer. Für Taro macht es aber keinen Unterschied. Er versucht, nur ihn aufzuhalten und gleichzeitig die Menschen im Sky Tower zu schützen. Dank Takamuras Unterstützung schafft er es auch und besiegt Apart. Taro bringt ihn danach zu Oma Miya. Ganz unerwartet behandeln alle Apart normal. Deswegen erzählt er auch, was er über Slurs Plan weiß. Dieser startet nämlich gerade einen Angriff auf die Japanische Assassinenbehörde, JAA. Taro will deshalb sofort dorthin, um Slur aufzuhalten.
Sakamoto Days versucht wieder einmal die Umstände zu erklären, die einen der Todestrakt-Insassen zu dem gemacht haben, was er heute ist. Apart war ein Junge, der nicht sehr sozial war. Seine emotional abweisende Mutter dürfte mit ein Grund dafür sein. Sein Vater war der einzige Lichtblick in der Welt und hat ihn ermutigt, sich mit anderen anzufreunden. Das ging aber nach hinten los und hat Aparts zerbrechliche Psyche weiter beschädigt und dazu geführt, dass er Tiere umbringt. Sein geistiger Verfall wird an der immer zerstörteren Puppe gezeigt, ein erschreckend gut funktionierendes Storytelling-Element. Als sein Vater sich auch noch gegen ihn stellt, zerbricht er komplett. Das soll ihn nicht von seinen Taten freisprechen, allerdings ist es eine Erklärung, warum er so auf Bindungen fixiert ist. Weil er bis auf eine nie eine zu einem Menschen hatte und selbst diese letzte Brücke wurde schließlich eingerissen. Umso schöner findet er es, wie Sakamoto und Freunde nach dem Kampf ganz normal mit ihm umgehen. Man sieht richtig, wie er etwas Menschlichkeit zurückbekommt. Was er ihnen dann erzählt, ist natürlich weniger spaßig. Slur greift die JAA an und hat vor, sie alle auszulöschen. Taro will ihn natürlich aufhalten. Es ist aber fraglich, ob er das in seiner derzeitigen Form schafft.
Titel: To be Hero X
Start: 6. April 2025
Genre: Action, Supernatural
Animationsstudio: Pb Animation Co. Ltd., LAN Studio, Paper Plane Animation Studio
Folge 18
Big Johnny greift Vortex an, doch der Held setzt all seine Fähigkeiten ein, um das Monster zu stoppen. Er schafft es jedoch nicht. Erst die Worte des Jungen können seinen pelzigen Freund beruhigen. Genau diese News verbreiten sich im Nu und machen aus Little Johnny einen Helden. Vortex hingegen verliert an Glaubwürdigkeit. Im Krankenhaus besucht der Junge den Helden, aber nur, um ihm den Krieg zu erklären. Einer, der jedoch damit endet, dass Vortex bei einem Flugzeugabsturz stirbt. Little Johnny rutscht aus dem Heldenranking. Allgemein weiß er nicht, was er mehr machen soll. Als er den Auftrag bekommt, mit Ghostblade eine Mission zu absolvieren, ist er wieder hellauf. Allerdings kommt bei diesem heraus, dass der coole Held ein Stalker ist. Am Abend kippt die Stimmung im Lager um und die Johnnys sehen im Nebel Dinge aus ihrer Vergangenheit. Während all dem trafen sich Zhen Liu, Vater von Queen und Reporter, und Agenturchef Micky. In ihrem Gespräch geht es um ihre Experimente mit FURCHT und wie sie diese zu ihrem Zweck nutzen können.
Die einzelnen Fäden laufen immer mehr zusammen. Das ist eine gute Sache, denn so langsam müssen die restlichen Folgen Antworten liefern und die Clifhanger auflösen. So wissen wir jetzt, warum Big Johnny in der Wüste Amok läuft, denn FURCHT liegt in der Luft. Wir wissen, warum Queen gerade passenderweise dort Urlaub macht und vor allem ist nun klar, wer hinter allem steckt. Soweit liefert To be Hero X gut ab. Doch was Little Johnny selbst angeht, so bleibt er in dieser Folge weit hinter seinem Potenzial. Viel eher sehen wir viele Szenen noch einmal, nur mit anderen Gedankengängen, die das Missverständnis um Ghostblade nicht weniger nervig machen. Dabei wäre es cool gewesen, zu sehen, wie unser junger Held versucht, Vortex die Stirn zu bieten, oder eben fast daran zerbricht, dass er seine Rache nicht bekommt. Sehr vorhersehbar ist auch der Ausgang des Kampfes. Es war so klar, dass Little J. es mit Worten schafft. Auch die Kampfszenen bleiben etwas hinter den Erwartungen zurück, denn was die Serie bis jetzt geliefert hat, sieht besser aus.
Titel: With You and the Rain
Start: 6. Juli 2025
Genre: Slice of Life
Animationsstudio: Lesprit
Folge 5
Von ihrer Redakteurin erfährt Fuji, dass eine Mangaka sie mit einer Story beauftragen möchte. Sie vereinbaren eine Videokonferenz mit der Mangaka Arata Tokaku und deren Redakteur Kumanomido. Arata lässt ihr bei der Themenauswahl freie Hand und Fuji erkklärt sich bereit, ein Manuskript zu erstellen. Bei ihrem Spaziergang durch den mittlerweile herbstlichen Park versucht Fuji vergeblich, die sie umgebende Schönheit in Worte zu fassen. You hat derweilen mehr Spaß mit dem herabgefallenen Laub, bis er Esskastanien findet. Gemeinsam sammeln sie ein paar. Einem Schulmädchen gegenüber, das sich darüber wundert, dass ein Hund ein Stück Apfel abwäscht, behauptet Fuji, You sei ein Waschbär. You ist empört darüber, dass Fuji lügt. Fujis Vater kommt mit einem großen Karton voller Äpfel vorbei und bereitet für You ein paar Snacks daraus zu. Als sie auf einer ihrer Runden durch den Park das Schulmädchen und deren Freundin treffen, erklärt Fuji den beiden, dass You ein Hund sei. Zu Hause stellt Fuji fest, dass You Fell verliert. Gemeinsam genießen sie den herbstlichen Vollmond auf der Veranda.
Fuji ist wirklich gut darin, bei anderen Dinge zu bemerken, die etwas Besonderes zu sein scheinen. Bei der Mangaka Arata Tokaku sind ihr die hübschen Ohrringe aufgefallen und bei Nori, dem Schulmädchen, die Katzenohrenfrisur. Die Betroffenen gehen allerdings ganz unterschiedlich mit den Komplimenten um, doch freuen tun sie sich doch darüber. You dagegen freut sich gar nicht, als Fuji behauptet, er sei ein Waschbär. Komisch, denn dass er als ein Hund dargestellt wird, der er ja nun überhaupt nicht ist, stört ihn kein bisschen, wahrscheinlich deswegen, weil er selbst beschlossen hat, dass er als Hund anzusehen sei. Immerhin gelingt es ihm, Fuji aus ihrer Schaffenskrise herauszuholen und sie stattdessen dazu zu bringen, mit ihm Esskastanien zu sammeln. Und Fujis Vater hat wieder seinen Auftritt, als er ihr einen Karton mit Äpfeln vorbeibringt, passend dazu in ein T-Shirt mit der Aufschrift „Ringo“ (=Apfel) gekleidet. Mit der immerwährenden Sonnenbrille und dem Küchenmesser in der Hand sieht er noch mehr wie ein Mitglied der Yakuza aus und sicher nicht wie ein Küchenchef.