Anime Summer Season 2025 / Woche #4
In diesem wöchentlichen Format begleiten wir Die Tagebücher der Apothekerin (Staffel 2) und Lord of Mysteries von der ersten bis zur letzten Episode. Neben einer kurzen Zusammenfassung der Episode lest ihr die persönliche Meinung des jeweiligen Redaktionsmitglieds. Weitere Besprechungen diverser Anime-Serien befinden sich in unserem Episodenguide.
Titel: DAN DA DAN (Staffel 2)
Start: 4. Juli 2025
Genre: Action, Fantasy, Science-Fiction
Animationsstudio: Science Saru
Folge 4
Der Vulkan bricht jetzt wirklich aus und die Bewohner der Stadt werden evakuiert. Die Kitos beschuldigen natürlich weiterhin Momo. Sie soll den Untergang hervorgerufen haben, indem sie den Riesenwurm umgebracht hat. Momo hat dafür eine andere Idee, dieses Problem zu lösen. Wie mit einem riesigen Feuerwehrschlauch schnappt sie sich den Hinterteil des mittlerweile ausgetrockneten Wurms und „stöpselt“ sein Hinterteil an die Fontäne der heißen Quelle an. Dadurch kann sie dessen Kopf zum Löschen verwenden. Oder vielmehr den Schleim des Wurms, der die Lava erstarren lässt. Böser Blick verhindert es aber und es kommt erneut zum Kampf. Dabei wird ihr auch von dem jungen Priester geholfen, der sich sogar als Schüler von Seiko herausstellt. Aber selbst als die Kitos helfen, behält Böser Blick die Oberhand. Doch die Rettung kommt in letzter Sekunde in Form des Kappas und dieser hat auch Seiko und das Körpermodell Taro mitgebracht. Sein Sohn ist auch dabei und steuert das UFO. Durch eine List können sie Böser Blick in Taro bannen. Doch Okarun steckt noch immer in der Lava fest, doch mithilfe des UFOs kann er gerettet werden und eine über alles erleichterte Momo nimmt Okarun weinend in den Arm. Sie können nun alle gemeinsam nach Hause.
Man muss Shion Wakayama wirklich für ihre Leistung als Momo applaudieren. Wie sie es schafft, auf der einen Seite diese freche, fast schon schlägermäßige, Attitüde bei den Kämpfen zu verkörpern, um dann in den ruhigen Momenten auch sehr emotional zu sprechen. Die anderen Sprecher machen natürlich auch eine tolle Arbeit, aber in dieser Folge steht Momo sehr im Mittelpunkt, dadurch sticht Shion Wakayama einfach besonders heraus. Herzlich Lachen kann man wohl bei der Aktion mit dem Riesenwurm-Kadaver. Momo nimmt ihn einfach und missbraucht ihn als Feuerwehrschlauch für die Lava. Genau diese Art von Schrägheit macht aber auch DAN DA DAN aus. Der gemeinsame Kampf aller gegen Böser Blick ist wieder einmal ein Fest für die Augen. Starke Kampfchoreographie, Geräuschkulisse perfekt und die Auflösung, wie für die Serie gewohnt, nicht ganz ernst. Seikos Auftauchen ist auch richtig gut gelungen. Sie schwebt einfach mit dem UFO-Strahl herab, während sie auf Taro steht. Eine coolere Oma gibt es nicht! Die letzte Szene zwischen Okarun und Momo ist für die Romantiker dann natürlich ganz besonders. Was zwischen den beiden so heiß ist, ist nicht nur die erstarrte Lava, sondern auch die Liebe. Auch wenn sie die Worte noch nicht in den Mund nehmen.
Titel: Lord of Mysteries
Start: 28. Juni 2025
Genre: Mystery
Animationsstudio: B.CMAY Pictures
Folge 6
Dunn und Klein sind auf dem Weg zum verlassenen Schloss Lamud. Dort soll sich der Geist eines hasserfüllten Ritters befinden. Es gibt tatsächlich einen Geist, der nach Rache sinnt. Aus diesem Grund hat der Hauptmann das Objekt 3-0782 mitgebracht, das Geister im Umkreis von 15 Metern auflösen kann. Der Geist materialisiert sich und es kommt zum Kampf. Dunn schafft es, ihn fürs Erste zu versiegeln. Klein möchte mehr über das Objekt und die darin befindliche Kraft der ewiglodernden Sonne erfahren. Er begibt sich in das Reich des grauen Nebels, berührt die goldene Flüssigkeit in dem Objekt und verbrennt qualvoll bei lebendigem Leib. Zurück in der Realität muss er feststellen, dass er ohne den Nebel wohl nicht überlebt hätte. Klein besucht seinen ehemaligen Dozenten Herr Azik. An seiner Wand befindet sich eine Zeichnung des Schlosses. Azik befasst sich zur Zeit mit Mystik und spürt, dass Klein nervös ist. Das Schloss ist ein Teil seiner Vergangenheit und die möchte er wiederfinden. Klein begleitet ihn. Herr Azik erinnert sich, wie das Schloss früher aussah und sieht seinen Sohn fröhlich durch das Schloss rennen. Klein vermutet, dass hinter dem Sohn der Rachegeist steckt. Klein scheint in eine Art Traumwelt gezogen worden zu sein und sieht Aziks Leben vor sich. Wie er kämpfte, einen Ritterorden verliehen bekam und mit seiner Familie glücklich war. Klein schafft, es Azik, der am Grab seines Sohnes steht, aus seinen Erinnerungen zu holen. Jemand hat die Ruhestätte seines Sohnes geschändet und dessen Schädel gestohlen. Daher das Auftauchen des Rachegeistes. Der Täter wird dafür büßen, doch Azik kann keine Spur finden. Nun erinnert er sich zumindest an Bruchstücke seiner Vergangenheit, wofür er Klein sehr dankbar ist.
Lord of Mysteries schlägt einen spannenden, mitreißenden und besonders emotionalen Handlungsbogen ein. Dass Herr Azik Eggers noch eine Rolle im Verlauf der Handlung spielen würde, war vorherzusehen und er steht sogar im Mittelpunkt. Überrascht hat mich die Tragik hinter der Person des Lehrers von Klein Moretti. So beginnt die Enthüllung Aziks vergessener Vergangenheit und es wird erklärt, was es mit der Skelett-Szene bei seinem ersten Auftritt auf sich hat. Seine Einsamkeit ist spürbar, und wie er mit der Gewissheit lebt, irgendwann einzuschlafen, um aufzuwachen und sich an nichts zu erinnern, macht seine Geschichte zu einer tragischen Nebenhandlung. Wer in Azik Eggers einen Bösewicht vermutet, liegt meilenweit daneben. Mit dem Wissen um Aziks Geschichte wird auch Klein alias Zhou Mingrui sentimental, denn all das erinnert ihn an seine eigene Familie und die Ungewissheit, ob er sie jemals wiedersehen wird. Bewundernswert ist, dass er seine Familie, die er als Klein hat, sehr schätzt. Visuell gibt es bei Lord of Mysteries keine Grenzen. Der Kaffee wirkt so real, als stünde die Tasse direkt vor mir, ebenso die Ratte, die durchs Schloss läuft. Die Kampfsequenzen sind flüssig und der Rachegeist, der die Gestalt eines Ritters in dunkler Rüstung angenommen hat, ist faszinierend und erschreckend zugleich. Durch die schnellen Szenenwechsel fällt es schwer, den Überblick zu behalten, ob das eben Geschehene real oder eine Traumwelt ist. Diese Verwirrung teilen sich die Zuschauenden mit Klein. Klein ist ziemlich risikofreudig. Seine Neugier in allen Ehren, aber ein bisschen Vorsicht wäre manchmal mehr, denn es ist naheliegend, dass die ewiglodernde Sonne heiß ist.
Titel: Sakamoto Days
Start: 15. Juli 2025 (Teil 2)
Genre: Action, Komödie
Animationsstudio: TMS Entertainment
Folge 14
Bei Oma Miya werden Shin und Lu nach ihrem Kampf gegen Saw behandelt. Die 98-jährige ist eine Koryphäe unter den Assassinen. Sie sollte jegliche Verletzung behandeln können, solange man nicht tot zu ihr gebracht wirst. Selbst Taro bekommt eine kleine Behandlung von ihr und sie macht ihm klar, dass er in seinem jetzigen Zustand nur etwas über 30 Prozent der Kraft verfügt, die er zu seiner besten Zeit hatte. Trotzdem muss er sich um die Angelegenheit kümmern. Ebenfalls kümmert sich Nagumo um einen der Todestrakt-Insassen. Denn die Aoi, die im Laden ist, war in Wirklichkeit Nagumo. Taro hat ihn darum gebeten und im Kampf kann Nagumo auch zeigen, warum er als S-Rang eingestuft wird. Trotz des deutlichen Größenunterschiedes kann Nagumo seinen Gegner an Stärke übertreffen. Am Ende ist es eine kurze Angelegenheit und Sakamotos Familie ist in Sicherheit. Heisuke entdeckt auch einen der Mörder und greift ihn an. Sein Gegner kann aber wie schon Taro zuvor die Kugel stoppen. Sogar sein Scharfschützengewehr wird zerstört. Allerdings konnte er gerade noch Taro kontaktieren und dieser rettet ihn. Im Kampf gegen den Mörder mit den Fäden fängt Taro auch langsam zu verstehen, was Oma Miya ihm sagen wollte und lernt seine Stärke auch in seinem dickeren Körper zu nutzen.
Oma Miya ist schon ein sehr interessanter Charakter. Und mit 98 Jahren ist sie trotzdem immer noch fit, was man auch daran sieht, wie sie Taro behandelt. Was sie Taro antut, ist auch ein gutes Werkzeug für seine Charakterentwicklung. Man weiß ja, dass Taro nicht mehr so gut ist, wie er früher einmal war. Was Oma Miya aber mit ihrer Behandlung verhindert, ist, dass Taro in seine schlanke Form wechseln kann. Sie will ihm damit klarmachen, dass er nicht immer zwischen diesen Formen wechseln soll, sondern das volle Potenzial seines jetzigen Körpers nutzen soll. Der Kampf am Tokyo Tower macht ihm das auch langsam klar. An anderer Stelle war der Kampf von Nagumo unglaublich einseitig. Es gab ja schon so Andeutungen, dass er mittlerweile der stärkste Charakter ist, nachdem Taro nun Familienvater ist, aber das war eine unglaubliche Machtdemonstration. Auch der Wechsel von seiner Aoi-Verkleidung ist nur dazu da, um seine Überlegenheit zu beweisen. Vor allem gegen einen Gegner, der für seine Kraft bekannt ist. Für seinen Gegner wird das nur noch schlimmer, da Nagumo klar mit ihm spielt, selbst als er seine Waffe zieht. Sie hat sechs Formen und besiegt wird der Mörder von einem überdimensionalen Dosenöffner. Da könnte einem der Gegner fast leidtun. Aber nur fast.
Titel: To be Hero X
Start: 6. April 2025
Genre: Action, Supernatural
Animationsstudio: Pb Animation Co. Ltd., LAN Studio, Paper Plane Animation Studio
Folge 17
Im Jahr 18 der Vereinigung untersucht der amtierende X Sheng Ah ein Raumschiff in der Wüste. Was er dort findet, bringt er in den Heldenturm zu seiner kranken Frau, die in dieser Nacht verstirbt, und ihrem gemeinsamen Sohn Little Johnny. Das katzenartige Wesen ist eindeutig kein Lebewesen von der Erde. Durch eine Kindergeschichte glaubt deswegen Little Johnny, dass diese „Katze“ sein Kind ist und tauft es Big Johnny. Nach dem Tod seiner Frau beschließt Sheng Ah sein Heldendasein zu beenden. Mit seinem Sohn und dessen Sohn zieht er in den Wald. Jahre später besucht sie dort der amtierende X Vortex, der Sheng Ah bittet zurückzukommen, was dieser jedoch ablehnt, da er sein friedliches Leben behalten möchte. Dank seiner Freunde findet Little Johnny heraus, dass sein Vater einst ein großer Held war. Als er an diesem Tag abends nach Hause geht, findet er die Leiche seines Vaters vor. Von Wut getrieben schwört er Rache und genau diese Gefühle übertragen sich auf Big Johnny, der darauf hin zu einem gigantischen Monster wird, dass das nahegelegene Dorf angreift. Zum Glück ist Vortex in der Nähe und stellt sich dem Ungeheuer.
Eine Überraschung gleich zu Anfang der Folge, denn wer hätte gedacht, dass To be Hero X uns das Innere des Raumschiffs doch so schnell zeigt. Wirklich viel mehr wissen wir am Ende aber auch nicht, außer dass Big Johnny darin gefunden wurde. Ansonsten bekommen wir die traurige Hintergrundgeschichte von Little Johnny. Welche jedoch ohne besondere neue Erkenntnisse aufwartet, denn dass sein Vater stirbt, wissen wir. Schließlich sahen wir den Mord in Ghostblades Arc. Den interessanten Part, was nun gegen einem ramponierenden Big Johnny getan wird, bekommen wir erst in der nächsten Episode zu Gesicht. Bis dahin können wir überlegen, warum Little Johnny den Heldenweg einschlägt. Tut er es, damit er weiter bei Big J. bleiben darf, der bestimmt nach den Ereignissen untersucht werden wird und bei dem bestimmt etwas herauskommt? Über das Raumschiff können aber auch noch Theorien erdacht werden, denn das Teil sieht so aus, als würde es da schon länger liegen. Mich macht auch der Satz der Dorfleute stutzig, dass die Stadthelden nur Unglück bringen. Woher kommt diese Einstellung?
Titel: With You and the Rain
Start: 6. Juli 2025
Genre: Slice of Life
Animationsstudio: Lesprit
Folge 4
Wieder einmal geht Fuji im Regen nach Hause und hat keinen Schirm bei sich. Doch das scheint sie nicht zu stören, sie verpasst sogar absichtlich den Bus. Nachdem sie von You mit einem Handtuch begrüßt wird, nehmen beide ein Bad. Doch als You die Badeenten im Regal entdeckt und damit herumspielt, ist Fuji über das Quietschen nicht begeistert, das die Stille stört. Fujis Eltern laden sie zu einem Straßenfest mit Feuerwerk ein und Fuji bittet darum, dass Kii und ihre Mutter mitkommen können. Da Kiis Mutter arbeiten muss, nehmen sie nur ihre Tochter mit, und sehr zu Yous Erleichterung bleibt auch Kinako zu Hause. Sie schlendern gemeinsam zwischen den Buden hindurch und Fujis Vater und Kii genießen vor allem die vielen Süßigkeiten, die angeboten werden. Als es Zeit wird, die reservierten Plätze einzunehmen, will Fuji noch einmal allein über das Fest gehen. Dabei verliert sie You aus den Augen. Sie findet ihn nach langer Suche wieder und er führt sie zu einem stillen Platz, an dem sie das Feuerwerk ganz allein genießen können, ohne eine lärmende Menge um sie herum.
Fujis Vater ist ja völlig vernarrt in den vermeidlichen Hund, und dass You es überhaupt nicht cool findet, ein T-Shirt zu tragen, das eine Miniversion der Kleidung von ihm ist, lässt ihn am Boden zerstört zurück. Während Kii seine Begeisterung nachvollziehen kann, sind Fuji und ihre Mutter eher peinlich berührt. Überhaupt kommen Kii und Fujis Vater gut miteinander aus und die Begeisterung, mit der sie sich mit den verschiedensten Leckereien eindecken, ist einfach ansteckend. Dass Fuji überhaupt zu dem Fest mitgekommen ist, ist überraschend, da sie Menschenmengen und Lärm ja nun mal nicht mag. So ist ihre Mutter auch nicht besonders überrascht oder besorgt, als ihre Tochter nicht rechtzeitig zum Feuerwerk bei den reservierten Plätzen auftaucht. Sie wird sich wohl gedacht haben, dass Fuji sich ein ruhigeres Plätzchen sucht. Das hat dann You für sie getan, der einfach verschwunden ist und sich hat suchen lassen. Das hat Fuji ziemlich zugesetzt, deren Besorgnis immer größer wurde, je länger der Kleine verschwunden war. Ob You sie wohl getestet hat?