Anime Summer Season 2025 / Woche #3
In diesem wöchentlichen Format begleiten wir Die Tagebücher der Apothekerin (Staffel 2) und Lord of Mysteries von der ersten bis zur letzten Episode. Neben einer kurzen Zusammenfassung der Episode lest ihr die persönliche Meinung des jeweiligen Redaktionsmitglieds. Weitere Besprechungen diverser Anime-Serien befinden sich in unserem Episodenguide.
Titel: DAN DA DAN (Staffel 2)
Start: 4. Juli 2025
Genre: Action, Fantasy, Science-Fiction
Animationsstudio: Science Saru
Folge 3
Okarun schafft es, Momo vorerst vor dem Bösen Blick, der mittlerweile Jijis Körper übernommen hat, zu retten. Leider bleibt es in der Höhle gefährlich, weil der Riesenwurm nun Gift verbreitet. Allerdings ist der Ausgang zu weit entfernt, um ihn zu erreichen. Deswegen hat Okarun eine Idee. Wie mit einer mehrstufigen Rakete schießt er einen Stuhl, auf dem Momo sitzt, nach oben und Momo stößt sich mit ihrer Kraft dann weit genug ab, um wieder im Haus zu landen. Nun will sie natürlich auch Okarun und Jiji von unten retten, doch sie hat keine Möglichkeit. Da erinnert sie sich, wie ihr Jiji ihr erzählt hat, dass Würmer an die Oberfläche kommen, wenn der Boden nass wird und dann durch die Sonne vertrocknen. Deswegen zündet sie das Haus und will durch das Löschwasser den Wurm nach oben zwingen. Der Kampf zwischen Jiji und Okarun geht währenddessen weiter und mittlerweile sind beide schon vom Gift betroffen. Momos Plan geht derweil auf. Der Wurm kommt an die Oberfläche und wie ein Regenwurm vergeht er tatsächlich in der Abendsonne. Dadurch rettet sie auch die Kitos, die der Wurm gefressen hatte. Diese sind aber nicht erfreut, denn ohne das Opfer passiert nun tatsächlich das, vor dem sie so lange Angst hatten: Der Vulkan bricht aus!
Science Saru liefert animationstechnisch auch diesmal wieder auf allerhöchstem Niveau ab. Der Kampf von Böser Blick und Okarun ist mal wieder ein Fest für die Augen. Unglaublich gut animiert und man fiebert wieder bei jeder Szene mit. Choreographie, Schnitt, Musik und Bild passen wie perfekt geölte Zahnräder zusammen. Man würde sich so eine Mühe für alle Action-Serien wünschen, aber bei DAN DA DAN werden wir einfach Folge für Folge verwöhnt. Eine andere tolle Szene ist der Momo-Raketenstart. Wie sie einen Moment vergisst, dass sie mit ihrer Kraft auch zugreifen kann. Mit vollen Elan will sie dann ein Seil nach unten werfen und merkt dann: Es reicht nicht! Deswegen ist ihre Lösung aber etwas radikal. Eine Kindheitserinnerung bringt sie darauf, den Wurm mit Wasser an die Oberfläche zu bringen. Deswegen zündet sie gleich das Haus an, damit das Wasser dann seine Arbeit tut. Nach anfänglichen Schwierigkeiten funktioniert es tatsächlich und der Wurm vertrocknet an der Oberfläche. Glück gehabt. Wie die Kitos, die noch im Inneren des Wurms lebendig waren. Leider scheinen sie mit ihren Opfern recht zu haben oder warum bricht plötzlich der Vulkan aus?
Titel: Lord of Mysteries
Start: 28. Juni 2025
Genre: Mystery
Animationsstudio: B.CMAY Pictures
Folge 5
Dunn und Klein besuchen ein Theaterstück. Eine Woche zuvor hat Klein von der Wahrsager-Gesellschaft einen Auftrag erhalten, den Mann einer Frau zu finden, der zur Besatzung eines Schiffs gehört, dessen Rückkehr seit einem Monat erwartet wird. Klein kann sehen, dass der Mann von Bord gegangen ist. Mittlerweile ist Herr Meyer zurückgekehrt und sucht Klein auf. Seit er von der Alfalfa gekommen ist, plagen ihn Albträume. Mit seiner Gabe kann Klein das Erlebte sehen und zu seiner Verwunderung ist der Schauspieler Tris aus dem Theater anwesend. Als Klein ihn erblickt, ist er plötzlich nicht mehr auf dem Schiff, sondern in einer Landschaft aus Schutt und Asche. Er hört das Wort Hornacis. Schweißgebadet kehrt er in die Realität zurück. Der Schuldige am Massaker auf der Alfalfa scheint Tris zu sein, doch nun brauchen sie Beweise. Gemeinsam mit Neil besucht Klein den Untergrundmarkt von Tingen als Kleins Blick auf Tris fällt. Er läuft ihm nach, ist jedoch nicht der einzige Verfolger. Tris wird angegriffen und verletzt, kann jedoch fliehen. Um ihn aufzuspüren, benötigt der Hauptmann Kleins Wünschelrute. Nun ist klar, dass Tris der Schuldige ist, denn Beweise sprechen für ihn als Attentäter und Transzender der Sequenz 8, der das Böse in Menschen hervorruft und Konflikte schürt. Doch Tris ist nicht aufzuspüren. Später werden die Nachtschatten kontaktiert, denn es gibt ungewöhnlich viele Todesfälle. Klein soll den Altar des Täters finden und führt ein Ritual durch das sie zu einem Haus führt. Leonard ist ebenfalls dabei. Als sie das Haus stürmen, entdecken sie eine Frau, die sich mit ungewöhnlicher Kraft zur Wehr setzt. Sie beschwört eine Ur-Dämonin herauf und verwundet Leonard mittels schwarzer Magie. Dieser reagiert sofort und die Frau verschwindet. Alle Hinweise sprechen dafür, dass sie Tris ist.
In Lord of Mysteries werden mehrere Rätsel unbeantwortet gelassen. Was ist beispielsweise aus dem Hund von Fräulein Gerechtigkeit geworden? Sofort werden die Zuschauenden Zeuge der Tragödie auf dem Schiff Alfalfa, deren Besatzungsmitglieder begannen, sich gegenseitig gnadenlos zu töten. Allerdings wäre für so einen brutalen und schrecklichen Vorfall ein langsamerer Aufbau mit einem entschleunigenden Tempo wünschenswert. Die Animationen des Schiffs und der Seegang sind beeindruckend realistisch, ebenso der Untergrundmarkt. Hier kommt Harry Potter-Feeling auf, als sich die Steinwand plötzlich öffnet. Hin und wieder sind mehr Erklärungen wirklich mehr. Die Serie ist phasenweise sehr textlastig. Dies ist nicht negativ, nur hin und wieder erscheint der Text an der falschen Stelle und es wäre hilfreich zu wissen, über was Dunn und Klein gerade sprechen, wenn die Worte „der wahre Schöpfer“ fallen. So auch als Leonard vergiftet wird, sich einen Fingernagel ausreist, Haar darum wickelt und alles in seine blutende Wunde taucht. Hier fehlt jegliche Erklärung, ob das nun die schwarze Magie absorbiert? Tris ist ein spannender Bösewicht, der die Neugier weckt, was besonders die Wendungen am Ende betrifft. Es stellt sich aber auch die Frage, ob Dunn Tris schon vorher in Verdacht hatte, denn weshalb war er sonst im Theater und kam vor allem erst zum Schlussapplaus? Eine weitere Sekte hat ihren Auftritt in Form einer Hexe, die eine Ur-Dämonin verehrt. Das Thema Magie wird anschaulich dargestellt und besonders was die tatsächlichen Konsequenzen sind und sich auf die spirituelle Verbindung auswirken, indem sie Geist und Körper schädigen.
Titel: Sakamoto Days
Start: 15. Juli 2025 (Teil 2)
Genre: Action, Komödie
Animationsstudio: TMS Entertainment
Folge 13
Shins neue Fähigkeit erlaubt es ihm nicht nur die bewussten Gedanken, sondern schon die Gedanken im Unterbewusstsein zu lesen. Deswegen wirkt es so, also ob er in die Zukunft schauen kann. Dadurch kann er mit Saw zwar fast auf Augenhöhe kämpfen, allerdings belastet es ihn auch ziemlich und damit kann sich Saw auch wieder zurückkämpfen. Mit was keiner gerechnet hat, war allerdings Lu, die wieder einmal betrunken ist. Diesmal durch fast reinen Ethanol, was sie wie zu einer echten Mafiosi werden lässt. Saw hat keine Chance und Lu und Shin gemeinsam besiegen Saw. Der kann dann später zwar kurzfristig gekommen. Wird aber von einem Mitglied des Ordens getötet. Ein anderes Mitglied des Ordens, Osaragi, muss auch gegen einen der Todestrakt-Insassen kämpfen. Gegen das einzige weibliche Mitglied Dump. Die beiden Frauen geben sich nichts und Dumps Stacheln, die aus ihrem Körper kommen setzen Osaragi etwas zu. Allerdings ist Osaragi am Ende deutlich überlegen und erledigt Dump mit ihre riesigen Kettensäge. Am Ende sehen wir die übrigen zwei Mörder auch noch. Einer davon zerlegt Kashima in Einzelteile, was diesen aber nicht tötet. Der andere taucht im Laden der Sakamotos vor Aoi auf. Kann Taro sich noch dazwischen werfen oder wird es gefährlich für seine Frau?
Wow, die Folge ist richtig actiongeladen. Vielleicht sogar die beste bisher, was Action angeht. Lu in ihrer betrunkenen Mafiosi-Form ist wirklich gefährlich. Der starke Kontrast zu ihrem normalen betrunkenen Verhalten ist trotzdem extrem. Der fast reine Ethanol hat wohl damit zu tun. Generell standen starke Frauen im Mittelpunkt. Der Kampf zwischen Dump und Osaragi war richtig stark. Beide Frauen geben sich nichts. Auch wenn Dumps Motivation zu morden und dieser Rückblick von ihr doch sehr verstörend ist. Jeder soll nur sie lieben und wer seine Liebe nicht mehr alleine ihr gibt, der stirbt. Egal ob Tiere, Kinder, Geliebte oder zufällige Begegnungen auf der Straße. Sie will ihre eigene Leere füllen, was natürlich nicht funktioniert. Osaragi sagt es aber ganz klar: Sie beide sind Mörder und sie beide töten gerne. Der einzige Unterschied ist, wen sie töten. Der Orden wirkt wie eine Art Kammerjäger für Mörder, die weit über die Stränge schlagen. Der Kampf selbst sieht wirklich gut aus, Teil 2 scheint qualitativ etwas zugelegt zu haben. Osaragis finale Aktion mit der Kettensäge ist auch sehr gut inszeniert. Sakamoto Days liefert hier wirklich ab. Sorgen machen muss man sich natürlich um Aoi, die am Ende ebenfalls einem Mörder gegenüber steht. Es bleibt spannend!
Titel: To be Hero X
Start: 6. April 2025
Genre: Action, Supernatural
Animationsstudio: Pb Animation Co. Ltd., LAN Studio, Paper Plane Animation Studio
Folge 16
Loli bekommt über die Handy-Daten heraus, wer Nuonuos Stalker ist: Er befindet sich im Wagen hinter ihnen. In dem sitzen Little Johnny, der nicht aufhören kann zu reden, und Ghostblade, der dem Wahnsinn immer näher rückt, weil er seine Ruhe haben möchte. Die beiden Männer werden in ihrem seltsamen Gespräch gestoppt, als Loli im Kampfanzug in die Frontscheibe kracht. Dafür bekommt die junge Frau von ihrem Vater Ärger. Ghostblade muss Rede und Antwort stehen. Allerdings gibt ihm niemand die Gelegenheit, irgendetwas aufzuschreiben, um sich so mitteilen zu können. Am Ende glaubt Luo Tong, dass sein Gegenüber in Nuonuo verliebt ist und möchte ihm helfen. Beim gemeinsamen Abendessen läuft jedoch alles schief und es kommt zu einem Gespräch über Eltern, bei dem es immer trauriger zur Sache geht, weswegen Nuonuo weinend den Tisch verlässt. Ihr Vater geht ihr nach, bis dieser sogar merkt, dass jemand bei der aktuellen Stimmung seine Finger im Spiel hat. Ghostblade entdeckt DJ Disco, der durch FURCHT verändert wurde. Es kommt zum Kampf. Mit einem einfachen Brotmesser siegt Ghostblade, jedoch bekommt er die schwarze Substanz ab, als sich sein Gegner auflöst.
Gebt dem Mann einen Stift und Papier! Es war kaum auszuhalten, wie sich wirklich alle eine Meinung über die Situation bilden, aber niemand dabei Ghostblade zu Wort kommen lässt. Dabei weiß Little Johnny, dass sein Heldenkollege nicht sprechen kann! Ich weiß, dass diese ganze Situation witzig sein soll. Doch für mich war sie kaum auszuhalten, weil mir der Mann einfach leid tut. Immerhin am Ende findet Nuonuo in der Jacke von Ghostblade dessen Notizbuch und findet so heraus, dass er ihr Vater ist, doch wieder einmal grinst uns To Be Hero X an und vertröstet uns auf später, denn zu einer Konfrontation von Tochter und Vater kommt es nicht. Genauso wenig erreichen wir das Raumschiff. Das wird uns zumindest schon einmal gezeigt und es stellt sich dabei die Frage, ob das gute Stück nicht auch etwas aus der Zukunft ist und nicht aus dem All. Aber auch darauf gibt es erst einmal keine Antwort und noch schlimmer: Wir erfahren nicht, ob Ghostblade sich richtig infiziert hat. So langsam wächst die Sorge, dass die Serie es nicht schaffen wird, alle Cliffhanger aufzulösen, wenn noch immer nicht, alle Helden kennengelernt haben! Folge 16 gehört auf jeden Fall nur zäheren Sorte.
Titel: With You and the Rain
Start: 6. Juli 2025
Genre: Slice of Life
Animationsstudio: Lesprit
Folge 3
Die introvertierte Fuji ist seit ihrer Schulzeit mit Mimi und Ren befreundet. Nun besuchen die beiden sie in ihrem neuen Appartement, um gemeinsam zu kochen, und bringen ihr Geschenke mit: Kekse, neue Tassen und eine Schale für You. Während Ren sofort Yous Charme verfällt, findet Mimi, dass er wie ein Tanuki aussieht, er habe ja sogar ein Blatt auf dem Kopf. Daraufhin zeigt You Mimi die kalte Schulter. Nicht einmal mit Trockenfleisch lässt er sich locken und stellt sich dumm, als Fuji ihm seinen Schreibblock gibt. Nach dem Kaffee machen die Mädchen gemeinsam Gyoza, wobei Fuji sich als nicht besonders geschickt herausstellt. Als sie essen wollen, holt Mimi für You ein paar vegetarische Gyoza, die sie aus den Resten zubereitet hat, doch You bleibt reserviert. Wie immer lehnt Fuji es ab, mit ihren Freundinnen ans Meer zu fahren, aber ein paar Tage später macht sie mit You einen Ausflug an den Strand. Beide haben allerdings unterschiedliche Ansichten darüber, wie ein Tag am Meer gestaltet werden sollte.
Mit Mimi und Ren hat Fuji wirklich besondere Freundinnen gefunden. Beide akzeptieren sie so, wie sie ist, ob sie sich nun in ein Buch vergräbt oder sich weigert, mit ans Meer zu fahren, ohne einen Grund dafür anzugeben. Diese Freundschaft besteht auch nach Ende der Schulzeit weiter, ebenso wie Fujis alleinige Ausflüge ans Meer. Dieses Mal hat sie aber You mitgenommen, der meinte, das würde Spaß machen. Was Fuji am Meer genießt, ist aber nicht das, was andere toll finden. Sie braucht keine Melone, sie muss auch nicht schwimmen gehen. Es reicht ihr schon, einfach nur dazusitzen und diese besondere Atmosphäre in sich aufzunehmen. Und dennoch wirkt sie einsam unter ihrem Sonnenschirm. Doch für You kommt sie aus ihrem Schneckenhaus heraus, besorgt eine Melone und baut ihm eine kleine Badewanne, um ihm eine Freude zu machen. Dabei hat sie ihrem kleinen Begleiter noch immer keinen Namen gegeben, auch wenn sie ihn als besonders talentierten Hund ansieht. Er ist einfach „You“, als „Du“.