Anime Spring Season 2025 / Woche #6
In diesem wöchentlichen Format begleiten wir Die Tagebücher der Apothekerin (Staffel 2), The After-Dinner Mystery, The Brilliant Healer’s New Life in the Shadows, SHOSHIMIN: How to become Ordinary (Staffel 2) und To be Hero X von der ersten bis zur letzten Episode. Neben einer kurzen Zusammenfassung der Episode lest ihr die persönliche Meinung des jeweiligen Redaktionsmitglieds. Weitere Besprechungen diverser Anime-Serien befinden sich in unserem Episodenguide.
Titel: Die Tagebücher der Apothekerin
Start: 10. Januar 2025
Genre: Historie, Mystery
Animationsstudio: OLM, TOHO animation STUDIO
Folge 18
Aufregung im Palast! Bei der Gemahlin Gyokuyou haben die Wehen eingesetzt. Doch Jinshi hat andere Sorgen, Maomao ist seit zehn Tagen verschwunden. Dass auch einer der neuen Eunuchen verschwunden ist, wurde bemerkt, ebenso wie der Umstand, dass er gesehen wurde, wie er an einem Grabstein betete. Unwichtiges Detail? Nicht, wenn der Grabstein im Nordteil des Palastgeländes liegt, wo die Dienerinnen begraben sind, die einst im Kindesalter vom vorigen Kaiser missbraucht wurden. Jinshi folgt der Spur und trifft am Grab einer Frau namens Taiho auf Shenryu aus dem Siechenhaus. Die ist schockiert über seine Ähnlichkeit mit dem vorigen Kaiser und versucht vergeblich, Selbstmord zu begehen. Die rätselhafte Taiho stellt sich als die Frau heraus, die bis vor Kurzem zu den sommerlichen Gruselgeschichten-Abenden einlud. Die ein Kind mit dem damaligen Hofarzt hatte und einer Gemahlin diente, die später an Shishou, den einflussreichen Vater der Gemahlin Roran verheiratet wurde. Roran widerum ist, wie Jinshi bei einem Besuch ihrer Residenz feststellt, aus dem Palast verschwunden, eine Zofe schlüpft seitdem bei Bedarf in die Rolle der entflohenen Herrin. Der fleißige Beamte Rahan, Rakans Pflegesohn, hat Akten gewälzt und Jinshi berichtet, dass die Preise für Getreide und Metall unerklärlich angestiegen sind. Irrelevantes Thema angesichts all der Aufregung? Nicht, wenn die Indizien in Richtung von Shishou und den Feuerwaffen aus dem Westen weisen.
Eine Folge mit noch weniger Maomao als die vorige. Jinshi muss allein Detektiv spielen und entdeckt in 24 Minuten so viel, dass man damit eine ganze Staffel füllen könnte. Nachdem Die Tagebücher der Apothekerin gern mit Auflösungen geizte, kommen sie hier Schlag auf Schlag und alles hängt mit allem zusammen. Der pädophile Kaiser und das Siechenhaus, die Lampionblumen und die Gespenstergeschichten-Gastgeberin, die Gewänderpracht der Gemahlin Roran und die Machenschaften ihres Vaters. Da Maomao fehlt, bleiben Comedy und lustige Charakter-Interaktionen fast völlig auf der Strecke, bei der Masse an Enthüllungen wäre dafür auch überhaupt kein Platz. Nur Rakan bekommt einen Moment der lustig überzeichneten Vaterliebe, wohl, damit man auf dem Schirm behält, dass er auch noch da ist und durch ihn eine neue Figur dazu kommt. Rahan, der eifrige junge Buchhalter mit der skurrilen Brille, der aus Abrechnungen über Weizen und Metall politische Ränke und Verschwörungen herauslesen kann. Ob er wohl noch etwas Profil bekommt oder nur Stichwortgeber für eine weitere Geheimnis-Enträtselung bleibt, wird sich in den nächsten Folgen zeigen. Wobei Folge 18 so viel Material auftürmt, dass es in viele verschiedenen Richtungen weitergehen könnte. Und eigentllich hat man jetzt schon Sehnsucht nach Maomao, ohne die macht Die Tagebücher der Apothekerin auch bei all den Enthüllungs-Zuckerln, die Folge 18 bietet, längst nicht nicht so viel Spaß.
Titel: The After-Dinner Mystery
Start: 4. April 2025
Genre: Komödie, Mystery
Animationsstudio: Madhouse
Folge 6
Immer mehr Fans wenden sich gegen die VTuberin Kurumi Sakaguchi, als das Gerücht verbreitet wird, dass sie etwas mit dem Tod des Lieferboten zu tun haben soll, und verdächtigen sie, die Mörderin zu sein. Reiko und Kyouichirou suchen weiter nach Spuren und verhören Kurumi. Kyouichirou ist davon überzeugt, dass sie die Täterin ist, doch Reiko ist sich unsicher. Der Shitstorm im Internet wird immer schlimmer und Kurumi beginnt zu verzweifeln. Ihre Managerin besucht sie und erinnert sie an die Zeit, als sie begann, für die Agentur zu arbeiten. Kurumi wurde als Kind wegen ihrer Stimme gemobbt, deswegen hat sie begonnen zu streamen. Ihr Traum war es, eine Million Abonnenten zu bekommen und dann ein Solokonzert zu geben. Kageyama führt Reiko derweilen durch den Fall, er hat die Lösung schon gefunden. Gemeinsam mit Kyouichirou und der Polizei wird dem wahren Täter eine Falle gestellt und Kurumi rehabilitiert. Sie macht ihr Versprechen war, als sie die angestrebte Abonnentenzahl erreicht, und gibt ein Solokonzert mit Kuru-Kuru-chan als 3D-Figur.
Das Internet ist ein unbarmherziger Ort, wie in diesem Fall Kurumi Sagaguchi feststellen muss. Was sie sich mühsam über Jahre aufgebaut und woraus sie viel Kraft geschöpft hat, wird in kürzester Zeit zerstört. Ein einziger Satz, mit der Absicht im Stream gepostet, sie in Messkredit zu bringen, reicht schon aus, um Kurumis Ruf völlig zu untergraben. Zunächst sind ihre Verteidiger in der Überzahl, die den Troll zurechtweisen, aber bald haben die negativen Stimmen die Überhand und dreschen verbal auf ihr einstiges Idol ein, was Kurumi an den Rand der Verzweiflung treibt. Für sie ist es um so schlimmer, als dass sie nur diesen Avatar in Form einer Schnecke und ihren Kanal hat, sonst nichts. Sie hat es in den vier Jahren, seit sie bei der Agentur unter Vertrag steht, ja nicht einmal geschafft, sich einen neuen Hausanzug zu kaufen (okay, oder sie hat zig vom gleichen Modell im Schrank). Wie ihre Rehabilitation aussah, bleibt im Unklaren, doch dass sie sich dann tatsächlich auf die Bühne wagt, um ein Solokonzert zu geben, wenn auch in Avatarform, bedeutet für sie sehr viel.
Titel: The Brilliant Healer’s New Life in the Shadows
Start: 3. April 2025
Genre: Action, Adventure, Fantasy
Animationsstudio: Makaria
Folge 6
Der Golem lässt sich nicht stoppen. Weiterhin wütet dieses Überbleibsel aus der Vergangenheit in den Slums und hinterlässt nur Zerstörung. Verletzte finden sich überall. Lynga, Zophia und Löwe vereinen die Kräfte ihrer drei Gruppen und retten die Zivilisten, während Zenos sie heilt. Dadurch können Tote zwar vorerst verhindert werden, doch der Golem lässt sich noch immer nicht stoppen. Deswegen stellt sich Zenos dem Monster entgegen, gemeinsam mit den drei Anführerinnen. Leider wird es schwer, den Golem zu zerstören, denn sein Kern müsste dafür vernichtet werden. Allerdings bringen die durch Zenos verstärkten Frauen den Golem zu Fall und Zenos kann ihn analysieren. Dabei erfährt Zenos, wieso der Kern erschaffen wurde. Aston wurde nämlich mit einem Magiestein verschmolzen und so zu einem künstlichen Kern. Deswegen kämpft Zenos alleine gegen ihn und schafft es am Ende nicht nur, den Golem zu besiegen, sondern sogar Aston zu befreien. Aston sieht seine Taten endlich ein, aber Zenos lässt ihn nicht ohne Schlag ins Gesicht entkommen. Krishna nimmt ihn schließlich gefangen und damit ist vorerst wieder einmal der Tag in den Slums gerettet. Allerdings bleibt die unbekannte Figur, die Aston in den Golem verwandelt hat, weiter in den Schatten.
Ein bisschen soll man in dieser Folge wohl auch Mitleid mit Aston haben. Zenos sagt es ihm auch nocheinmal: Der Grund, warum Aston Zenos nicht mochte, ist, weil er sich selbst in ihm gesehen hat. Dieser Aston, der damals seine Schwester nicht retten konnte. Natürlich sollte man ihm deswegen seine Taten nicht vergeben. Er hat trotzdem aus Eigensinn, Eifersucht und verletztem Ego zumindest in Kauf genommen, dass Menschen sterben. Nur weil er Rache an Zenos nehmen wollte. Die Person unter der Kapuze hat ihn natürlich auch ausgenutzt. Doch er hat dank Zenos überlebt und muss seine Strafe absitzen. Apropos Person unter der Kapuze: Wer ist das? Von Carmilla wissen wir, dass es Golems heute eigentlich nicht mehr geben sollte. Und trotzdem hat die Person genügend Wissen, um zumindest über Umwege einen zu erzeugen. Das bleibt wohl vorerst ein Mysterium. Zenos darf diesmal endlich mit seiner alten Gruppe abschließen. Durch das Zurückgeben der Goldmünze, hat sich der Kreis geschlossen und Zenos kann nun mit lauter Stimme sagen, dass Lily, die Klinik, die Slums und seine Bewohner nun alle seine Heimat geworden sind. Schön, wie die Folge dann mit allen gemeinsam in der Klinik endet, wo sie sich, ähnlich wie eine Familie, gemeinsam um den Tisch versammeln.
Titel: SHOSHIMIN: How to become Ordinary (Staffel 2)
Start: 5. April 2025
Genre: Mystery
Animationsstudio: Lapin Track
Folge 5
Kobato wartet im Dunkeln darauf, dass Fireman in Erscheinung tritt. Von Kengo, der ebenfalls bereit ist, den Täter zu schnappen, erhält er einen Anruf. Dann bricht ein Feuer in einer Hütte aus. Kengo scheint den Täter gesehen zu haben. Kobato ruft die Feuerwehr und rennt zum Tatort. Vor Ort sieht er durch einen Zaun, dass sich in unmittelbarer Nähe zum Feuer Kanister mit brennbarer Flüssigkeit befinden. Doch er schafft es nicht, das Schloss zu knacken. Hinter ihm steht plötzlich Osanai, die mit einem Hammer bewaffnet auf die Holzbretter einschlägt. Es gelingt ihr, den Zaun zu brechen und die beiden können die Kanister in Sicherheit bringen. Urino hat bereits auf Osanai gewartet. Er stellt sie zur Rede, denn er hat mehrere Beweise, die auf sie als Täterin hindeuten, angefangen von ihren Anrufen bis hin zum Hammer, der von einem anderen Tatort verschwunden ist. Sie genießt es, Urinos Worten zu lauschen, mit denen er sie als Täterin überführen möchte. Doch sie hat Argumente, die sie als Verdächtige ausschließen und erklärt Urino, dass sie ihm absichtlich Puzzleteile vor die Füße gelegt hat, um ihren Spaß zu haben. Osanai verlässt Urino mit Worten, die ihn hart treffen: Sie hat nie den Glauben an ihn verloren, denn sie hatte von Anfang an keinen.
SHOSHIMIN: How to become Ordinary schafft es zwar noch immer nicht, Fireman zu identifizieren, nimmt aber ordentlich Fahrt auf, was Action und Konversation angeht. Besonders Osanai steht im Vordergrund, was passend ist, da sie für Urino als Hauptverdächtige gilt. Kennt man jedoch ihre Art, fällt auf, dass es viel zu offensichtlich wäre, wenn sie tatsächlich Fireman ist. Flüchtigkeitsfehler passieren auch ihr, aber die Indizien, die auf sie hinweisen, wären ein enormer Fauxpas. Warum sollte sie ein Feuer legen, in dessen unmittelbarem Umfeld brennbare Flüssigkeit ist, um dann mittels eines Hammers, den sie angeblich von einem anderen Tatort entwendet hat, den Zaun zu brechen, um eine Explosion zu verhindern? Urino zeigt, dass er sich mit dem Fall beschäftigt und viele Beweise gesammelt hat. Doch er hat sich zu sehr auf Osanai versteift und nicht nach Dingen gesucht, die ihre Unschuld bezeugen. Sie scheint ihren Spaß mit ihm als Spielfigur gehabt zu haben und ihre letzten Worte an ihn machen das deutlich. Fireman wurde geschnappt, doch die Identität noch nicht preisgegeben. Auf der Verdächtigenliste steht Urinos Freund ganz oben. Dass Kobato und Osanai beim Feuer gelacht haben und nun das Gespräch suchen, zeigt, dass sie sich vermisst haben.
Titel: To be Hero X
Start: 6. April 2025
Genre: Action, Supernatural
Animationsstudio: Pb Animation Co. Ltd., LAN Studio, Paper Plane Animation Studio
Folge 6
Die Rettung von Pomelo geht viral und das sorgt dafür, dass Yang immer mehr Anerkennung bekommt und so zum zweiten E-Soul wird. Shang Chao organisiert daraufhin nicht nur bessere Ausrüstung, sondern mietet auch eine Lagerhalle für ihn an. So kann Yang richtig auf Verbrecherjagd gehen. Etwas, was der alte E-Soul kaum noch tut. Doch das Management hinter dem Veteranen gibt so schnell nicht auf und seltsamerweise heißt es plötzlich, dass Yang die beiden Verbrecher engagierte, um sich so als Held darstellen zu können. Zum Glück bringt Shang Chao Qi Shi ins Spiel, denn dieser Held findet die Wahrheit heraus. Nicht nur seine Freunde glaubten an Yang, sondern auch viele andere Leute, weswegen auch der junge Mann seinen Mut nicht verliert und weiter als Held tätig bleibt. Nur Xia Qing kann er seine wahren Gefühle noch nicht offenbaren. Als die beiden zur Lagerhalle aufbrechen, müssen sie miterleben, wie ein Fremder auf Shang Chao schießt.
Emotional rüttelt uns To Be Hero X heftig durch, denn erst sieht die Zukunft für Yang rosig aus, was natürlich nicht so bleiben konnte. Als Zuschauende habe ich mich selbst gefragt, wer die Entführung von Pomelo anordnete und dem ging erst einmal keiner nach. Ein großer Fehler! Überraschenderweise ist es Qui Shi, der hier als richtiger Held eingreift. Damit war er in der Vergangenheit wirklich einmal einer, daher ist es schade, dass er bei den Ereignissen um Lin Ling eine solche negative Wandlung durchmacht. Interessant ist, dass Xia Qing immer wieder betont, dass Yang sich treu bleiben soll. Etwas, das wir auch hoffen, doch bleibt dies nun eine spannende Frage. Ob Shang Chao tot ist, wissen wir noch nicht zu 100 Prozent, aber es wäre für die Serie langsam typisch, dass ein lieber Mensch stirbt. Bei all dem frage ich mich, was der alte E-Soul dazu sagt. Auf mich wirkt er immer noch wie ein Held, der einiges einsteckte, aber immer noch für die Gerechtigkeit kämpft.