Anime Spring Season 2025 / Woche #13

In diesem wöchentlichen Format begleiten wir Die Tagebücher der Apothekerin (Staffel 2) und Lord of Mysteries von der ersten bis zur letzten Episode. Neben einer kurzen Zusammenfassung der Episode lest ihr die persönliche Meinung des jeweiligen Redaktionsmitglieds. Weitere Besprechungen diverser Anime-Serien befinden sich in unserem Episodenguide. 

Anime-Episodenguide


Titel: Die Tagebücher der Apothekerin
Start: 10. Januar 2025
Genre: Historie, Mystery
Animationsstudio: OLM, TOHO animation STUDIO

Folge 23

Jinshi und seine Truppen stürmen die Bergfestung und konfrontieren Shishou, der sich ihnen mit einer Pistole in der Hand entgegenstellt. Doch angesichts der Übermacht wirft er die Waffe fort, wird von Schwertern durchbohrt und stirbt mit einem Lachen und einen letzten Gedanken an Shenmei. Jinshi sucht nach Shenmei und Roran. In einem finsteren Gang bedroht ihn Roran mit einer Schusswaffe und nötigt ihn, ihr zu folgen, bis in das Turmgemach, wo Shenmei und Suirei Zuflucht gefunden haben. Dort rollt sie in einer langen Ansprache an ihre Mutter die ganze Tragödie der Familie Shi noch einmal auf, von dem Moment, als dem jungen Shishou die Verlobte entrissen wurde, um kaiserliche Gemahlin zu werden, über die Enttäuschung der der neuen Favoritin, vom Kaiser ignoriert zu werden, bis zu den weitläufigen Unterschlagungen und Verschwörungen der Gegenwart. Shenmei schießt auf Roran, doch die verstopfte Waffe explodiert in ihrer Hand und tötet sie. Dann bittet Roran darum, die ausgegrenzten Mitglieder der Familie Shi, also besonders ihre Schwester Suirei, als tot zu betrachten und nicht weiter zu verfolgen. Mit einem der künstlichen Fingernägel ihrer Mutter verletzt sie Jinshi durch einen Kratzer an der Wange, sodass sein Gefolge keine andere Wahl hat, als sie zu erschießen, während sie auf den Burgzinnen im Schnee tanzt.

Endspurt bei Die Tagebücher der Apothekerin. Die ganz große Abschiedsszene. Jinshi hat schon bei Shishou, der sich theatralisch durchbohren lässt, das Gefühl, einer Inszenierung beizuwohnen. Dem Melodram vom aufrechten Mann, der den Bösewicht spielt, um die wahre Schuldige zu schützen. Aber das ist noch gar nichts gegen das große Finale, das Roran/Shisui inszeniert. Wer die Familienverhältnisse im Hause Shi mit den zwei Ehefrauen und den zwei Töchtern unübersichtlich fand, bekommt es hier noch einmal aufgerollt. Mittlerweile zum dritten oder vierten Mal, aber diesmal mit neuen Aspekten und Details. Da spielen auch der Sklavenhandel und die Erweiterung des Palasts eine Rolle und die Geschichte von den getrennten Liebenden Shishou und Shenmei erscheint in einem ganz anderen Licht. Wie es sich für eine klassische Krimi-Auflösung gehört. Der Rest ist großes Kino, Blutspritzer auf geschminkter Wange, ein Tanz im Schnee, ein kindlich-irres Lachen, ein Schuß, ein Sturz … Was funkelt da eigentlich unten im Gebüsch, in einem der letzten Momente der Folge? Und was ist mit Maomao? Die schläft bei den Leichen der vergifteten Kinder. Die über mehrere Folgen hindurch wichtig waren. Warum? Vielleicht, weil Suirei eine Medizin kennt, die den Tod vortäuscht? Und Jinshi versprochen hat, für tot geltende Familienmitglieder nicht zu verfolgen? Folge 24 wird es klären.


Titel: Lord of Mysteries
Start: 28. Juni 2025
Genre: Mystery
Animationsstudio:  B.CMAY Pictures

Folge 1

Die fünfte Epoche des Eisernen Zeitalters im Jahr 1349. In der Welt der Jenseiter können Menschen besondere Fähigkeiten erlangen, indem sie Elixiere zu sich nehmen, um so den Aufstieg zur Göttlichkeit zu vollziehen. Ein Mann erwacht und muss feststellen, dass sein komplettes Arbeitszimmer voller Blut ist und er einen Revolver in der Hand hält. Er kann sich an nichts erinnern und sein Anblick im Spiegel ist ihm fremd. Er vermutet, dass seine Seele in ein anderes Individuum übergegangen ist: Klein Moretti. Ein seltsames Notizbuch erweckt seine Neugier. Es beinhaltet verstreute Gedanken über die Vergangenheit und die beängstigende Botschaft, dass jeder sterben wird, auch er selbst. Klein beschließt, ein Ritual zur Glücksverbesserung durchzuführen, um in seinen ursprünglichen Körper zurückzukehren. Während er die Zutaten kauft, wird er von einer Tarotkartenleserin angezogen, die für die Gegenwart die Karte „Der Narr“ aufgedeckt. Zuhause führt er das Ritual durch. Sein wahrer Name lautet Zhou und er wird in ein kosmisches Reich gezogen. Zwei weitere Personen, Audrey Hall und Alger Wilson, werden ebenfalls herbeigerufen und Klein stellt ihnen unter dem Codenamen „Narr“ Fragen über diese Welt. So erhält er Informationen über die Jenseiter. Ein Klopfen an Kleins Wohnungstür reißt ihn aus dieser Vision und er beschließt, dass die drei sich als Tarot-Klub jeden Montag versammeln. Er öffnet die Tür und steht Leonard Mitchell, den er bereits in der Stadt gesehen hat, und Dunn Smith gegenüber. Sie sind hier, um das Haus zu durchsuchen, da sie in einem Mordfall ermitteln. Dabei fragen sie Klein über das Notizbuch aus. Er ist den Polizisten gegenüber ehrlich, woraufhin Dunn beschließt, ihn psychisch zu testen. Klein ergreift die Flucht, findet sich kurz darauf aber in einer Traumsequenz wieder, in der Dunn Smith ihm das Angebot macht, ein Jenseiter zu werden.

Wow, Lord of Mysteries legt einen rasanten Start hin, der viele Köpfe zum Rauchen bringt. Nach diesem Start muss erst einmal einiges geordnet werden, denn ich habe das Gefühl, vieles nicht verstanden zu haben, was daran liegt, dass noch zu viele Puzzleteile fehlen. Eine Verschnaufpause gibt es bei dem hohen Tempo nicht. Rein visuell wird einiges geboten: eine wunderschöne Ästhetik und eine interessante Welt mit mysteriösen Visionen. Die Welt enthält einen Hauch viktorianischen Steampunk. Es scheint eine Art Parallelwelt zur Erde zu sein. Bereits zu Beginn werden die Zuschauenden mit einer Unmenge an Informationen überhäuft und es ist ziemlich verwirrend, ihnen zu folgen. Für Kennende des Ausgangsmaterials ist das vermutlich einfacher. Im Grunde ist es ein junger Mann von der Erde, der in den Körper von Klein Moretti versetzt wurde, der aus noch unklaren Gründen versucht hat, sich umzubringen, nachdem seine Studienkameraden verstorben sind. Doch warum und zu welchem Zweck? Beziehungsweise hat sich Klein mit dem Revolver in den Kopf geschossen, daher das ganze Blut und eine Wunde, die jedoch heilt, als Zhou in seinem Körper erwacht. Mit dem Konzept der Seelenwanderung kennt er sich aus und akzeptiert diese Realität sehr schnell. Auch der Polizei gegenüber scheut er sich nicht, von der Seelenwanderung zu sprechen. Dass die zwei keine gewöhnlichen Ermittler sind, ist direkt klar. Dunn ist der Nachtfalke, ein Jenseiter, der die Fähigkeit zu besitzen scheint, die Träume anderer zu manipulieren. Die visuellen Eindrücke bei dem Treffen des Tarot Klubs sind der Wahnsinn. Klein kann darin alles erschaffen, was er will, weshalb er als Narr der Herrscher ist.

Folge 2

Willkommen in der Welt der Jenseiter, in der Menschen Fähigkeiten erlangen können, indem sie Tränke einnehmen, um den Aufstiegspfad zu vollenden. Es gibt 22 Pfade, und je niedriger die Zahl der Sequenzen ist, desto stärker können die Jenseiter-Fähigkeiten sein. Die mächtigsten dieser Fähigkeiten ahmen die der Götter nach. Klein erhält die Chance, ein solcher Jenseiter zu werden und sich der Gruppe von Dunn anzuschließen. Klein erkennt, dass dies die beste Möglichkeit ist, etwas über die Mystik zu erfahren, gleichzeitig könnte er sich jedoch verraten. Die Jenseiter scheinen nichts von der kosmischen Welt zu wissen, in der sich der Tarot-Klub getroffen hat. Es ist riskant, doch Klein geht in einen Pub. Der Barkeeper bringt ihn zu einem Fahrstuhl, der zum Hauptquartier der Nachtfalken führt. Bei Dunn Smith angekommen, unterschreibt er und entscheidet sich, der Gruppe beizutreten. So erfährt Klein, dass sie Menschen sind, die unter der Leitung der Kirche der Göttin der Nacht übernatürliche Vorfälle bekämpfen. Die Zugehörigkeit bedeutet auch, dass sie Tränke zu sich nehmen, um die Kräfte eines Jenseiter zu erhalten. Klein muss sich bald für einen entscheiden, dazu sucht er den Alchemisten Neil auf. Er wählt die Kräfte des Sehers und muss den Trank verinnerlichen, damit er effektiv wirkt. Neil ermutigt ihn, die Gabe anzunehmen, Klein hat jedoch unter der enormen Kraft des Trankes zu kämpfen. Er besitzt nun die Geistersicht, die es ermöglicht, verschiedene Auren zu lesen. Bevor er jedoch ein offizieller Jenseiter wird, muss er als Angestellter arbeiten. Leonard nimmt ihn mit, denn sie suchen einen vermissten Jungen. Mithilfe von Kleins Kraft, eine Wünschelrute zu erschaffen, finden sie Elliots Aufenthaltsort. Leonard macht kurzen Prozess mit den Entführern. Diese verschmelzen dann ihre Körper und erschaffen eine monströse Kreatur mit scharfen Zähnen, doch Leonard versetzt sie in Schlaf.

Nach einem rasanten Auftakt mit vielen Orts- und Szenenwechseln konzentriert sich Lord of Mysteries nun in einem angenehmen Tempo auf die Jenseiter und ihre Fähigkeiten, die sie durch gewisse Tränke erhalten. Allein die Tatsache, dass Zhou als Seelenwanderer in Klein steckt und somit immer wieder Erinnerungsbruchstücke aufnimmt und Visionen hat, erleichtern ihm die Entscheidung, den Trank des Sehers zu wählen. Was wiederum visuell eindrucksvoll dargestellt wird. Es wird eindrücklich gezeigt, wie gefährlich diese Kräfte sein können. In einem Raum voller Kerzen und Grabsteinen spricht Dunn eine Warnung aus. Die Tränke müssen kontrolliert werden können, dürfen nicht überstrapaziert werden und wenn etwas schief geht, kann es Personen verrückt machen. Schon beim ersten Einsatz seiner Fähigkeit gelingt Klein die Beherrschung. Es ist jedoch zu sehen, wie anstrengend es für Klein ist, die Wünschelrute in Form seines Stocks im Zaum zu halten. Zwischen Leonard und Klein besteht schon jetzt eine gewisse Kameradschaft, aber es bleibt abzuwarten, ob das Ganze nur gespielt ist. Klein verbirgt einige dunkle Geheimnisse in den Tiefen seines Gedächtnisses, die Zhou noch ausgraben muss. Das alles wird sich im Verlauf mit Sicherheit entwickeln. Leonards großer Auftritt kommt dann am Ende. Lord of Mysteries verlässt sich nicht nur auf großartige Animationen, sondern bietet eine Handlung voller Geheimnisse, Magie und psychologischen Aspekten, die in ihren Bann zieht. Die Dialoge haben auch einen angenehmen Hauch von Humor, was die ernsten Themen auflockert und der Soundtrack rundet das Ganze ab. Hinzu kommen die wunderschönen Anzüge.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments