Anime Summer Season 2025 / Woche #2

In diesem wöchentlichen Format begleiten wir Die Tagebücher der Apothekerin (Staffel 2) und Lord of Mysteries von der ersten bis zur letzten Episode. Neben einer kurzen Zusammenfassung der Episode lest ihr die persönliche Meinung des jeweiligen Redaktionsmitglieds. Weitere Besprechungen diverser Anime-Serien befinden sich in unserem Episodenguide. 

Anime-Episodenguide


Titel: DAN DA DAN (Staffel 2)
Start: 4. Juli 2025
Genre: Action, Fantasy, Science-Fiction
Animationsstudio: Science Saru

Folge 2

Das Licht des riesigen Wurms lässt nicht nur Okarun, sondern auch Momo durchdrehen. Besser gesagt zwingt es jeden, der davon getroffen wird, sich selbst umzubringen. Aus irgendeinem Grund ist Jiji davon nicht betroffen, weshalb er sich seine zwei Freunde schnappt und versucht, dem Einfluss zu entkommen. Dann wird schließlich klar, weshalb Jiji nicht davon beeinflusst wird: Ein Yokai namens Böser Blick hat ihn vor dem Einfluss geschützt, der sogar seine Eltern betroffen hat. In einem kurzen Rückblick wird dann auch die Entstehungsgeschichte des Bösen Blicks gezeigt. Ein Junge, der eingesperrt und schließlich als Opfer von den Kitos dargebracht wurde, verbrachte als Geist die Jahre in den Häusern, die nun hier in der Höhle liegen. Immer wieder hat er versucht, mit den Kindern zu spielen, allerdings haben sich die Eltern immer wieder umgebracht. Die Kinder wurden dann von den Kitos getötet. Die Wut darüber hat ihn schließlich zum Yokai werden lassen und nun hat er Jiji beschützt. Der will natürlich mit ihm spielen, allerdings wird einfach sein Körper von Böser Blick übernommen. In dieser Form greift er zwar den Wurm, aber auch Momo an. Allerdings kann Okarun das nicht auf sich sitzen lassen und stellt sich ihm. Kann er seinen Freund jetzt noch retten?

Warum will DAN DA DAN den Zuschauer eigentlich immer emotional zerstören, wenn es um die Ursprünge der Yokais geht? Böser Blick sieht zwar gruselig aus und seine Fähigkeit treibt, ähnlich wie die des Wurms, jeden, der ihn sieht, in den Wahnsinn, doch im Inneren ist er nur ein kleiner Junge. Damit die Zuschauer auch das größtmögliche Mitgefühl haben, wird auch in akribischer Genauigkeit gezeigt, wie der kleine Junge eingesperrt ist. Man sieht ihm klar seine Dehydratation an. Er sieht, wie andere Kinder spielen und macht das alleine nach. Dann verbrennt er als Opfer während eines Vulkanausbruchs und selbst die verkohlte Leiche wird uns nicht erspart. Daher kommt auch sein Hass für die Kitos. Über die Jahrzehnte wurden dann immer wieder Leute geopfert. Familien, in denen sich die Eltern selbst umbringen, während den Kindern von den Kitos der Garaus gemacht wurde. In dieser Erinnerung sieht Jiji nur den kleinen Jungen und nicht den Yokai, der dann seinen Körper übernimmt. Wie Turbo-Oma nämlich erklärt, ist Jiji nicht nur von physischer Seite in Top-Kondition, auch seine spirituelle Kraft ist außerhalb der Norm. Über die tolle Darstellung des Kampfes durch Science Saru muss man auch kein Wort mehr verlieren, das erwartet man mittlerweile eigentlich schon. Wieder eine ausgezeichnete Folge.


Titel: Lord of Mysteries
Start: 28. Juni 2025
Genre: Mystery
Animationsstudio:  B.CMAY Pictures

Folge 4

Klein Moretti bildet sich in seiner Rolle als Seher weiter und erlernt mystische Rituale, für die er Hilfsmittel benötigt. In der Stadt wird er zur Wahrsager-Gesellschaft eingeladen. Neugierig darauf, was ihm vorhergesagt wird, tritt er ein. So erfährt er, dass seine Gegenwart auf dem Kopf steht, was seine Situation als Selenwanderer beschreibt. Klein offenbart, dass er ebenfalls ein Seher ist und zückt sein Amulett. Sein Gegenüber hat bereits das Erscheinen von Klein erwartet, denn Vincent, der fähigste Wahrsager im Geschäft, hat das Kommen eines Sehers mit außergewöhnlichen Kräften vorhergesagt. In der Welt des grauen Nebels trifft sich der Tarotklub. Fräulein Gerechtigkeit stellt Fragen. Unter anderem, was passiert, wenn ein Hund einen Trank mit der Sequenz 9 trinkt. Laut der Aussage des Gehängten bedeutet dies das Ende des Hundes. Jedoch weilt dieser weiterhin unter den Lebenden, beherrscht nun aber die menschliche Sprache. Klein möchte, dass die beiden am Sonntag einen Beschwörungszauber aussprechen und nennt ihnen den Wortlaut. Mit seinen Geschwistern Melissa und Benson besucht er eine Geburtstagsfeier. Selena, Melissas Freundin, hat von Vincent einen magischen Spiegel erhalten, der ihr die Zukunft vorhersagen soll. Auf die Frage hin, wann sie ihrem zukünftigen Ehemann begegnet, wird sie von einem bösen Geist besessen, ihr Aussehen verändert sich und die Situation eskaliert. Hinter einem anderen Spiegel zieht Vincent die Fäden und kontrolliert das Mädchen auf grausame Weise. Klein möchte Ritualmagie anwenden, doch ihm fehlt die Vorbereitungszeit. Als er nach den Angriffen kurz davor ist, das Bewusstsein zu verlieren, hört er die Stimme von Fräulein Gerechtigkeit, die den Beschwörungszauber ausspricht und ihn damit wieder zur Besinnung bringt. Er schafft es, seinen Ritualzauber zu wirken, um seine Schwester und die Freundinnen zu retten.

Nach vergangenen Horrorerlebnissen zeigt Lord of Mysteries nun, das es nicht nur um diese Ereignisse, sondern auch um Magie, Mystik und Wahrsagerei geht. Auch Klein führt ein Leben abseits der Nachtschatten, lässt in dieses hineinblicken und vernachlässigt dabei glücklicherweise auch nicht seine Geschwister Melissa und Benson. So interessant Dunn und Leonard für mich auch sein mögen, benötigen die Geschwister und alle drumherum auch Zeit. Nach der Geschichte mit dem Clown im Anzug und der gruseligen Puppe der Familie Antigonus geht es zunächst mit Humor über in die Geschichte von Magie und Mystik. Neil verdient ein Extralob, denn er ist ein netter und lustiger Mann, der sich an Kleins verdutzten Blicken erfreut. Nicht nur Klein kann hier etwas lernen. Diese komödiantischen Szenen, die immer wieder eingebaut sind, lassen mich erkennen, wie normal die Figuren fernab von der Magie sind. Es wird gezeigt, wie Klein mehr und mehr versucht die Welt zu verstehen, in die er hineingeworfen wurde. Auf körperliche Grausamkeit wird jedoch nicht verzichtet, was zu Beginn für ein Wegschauen sorgt. Es geht um die Existenz des Wahren Schöpfers und des Aurora-Ordens. Vermutlich wird dies erst zu einem späteren Zeitpunkt relevant, aber ihre Präsenz ist durch Vincent als deren Anhänger zu spüren. Auch die Veränderung von Selenas Aussehen ist erschreckend und bringt auf den Punkt, wie Besessenheit aussieht. Fräulein Gerechtigkeit bekommt eine unerwartete Nebenhandlung und macht mich jetzt neugierig, ob der sprechende Hund noch eine Rolle spielen wird. Diese Mischung aus Slice of Life und Horror macht die Geschichte realistisch.


Titel: Sakamoto Days
Start: 15. Juli 2025 (Teil 2)
Genre: Action, Komödie
Animationsstudio: TMS Entertainment

Folge 12

Nachdem die Mörder aus dem Todestrakt nun in Japan angekommen sind und aktiv Jagd auf Taro und den Rest der Sakamoto-Familie machen, ist die Gefahr nun allgegenwärtig. Deshalb trainiert selbst Taro wieder und holt sich Informationen über die möglichen Gegner. Auch der Orden ist in voller Besetzung auf der Jagd nach den Mördern und Nagumo macht sich noch einen Spaß daraus, Taro unter die Nase zu reiben, dass Taro von denen nur als „B+“-Gefahr eingestuft wird. Schließlich ist es nicht Taro, der zuerst auf einen der Todestrakt-Insassen trifft, sondern Shin und Lu. Diese wollten eigentlich nur ein paar Materialien besorgen, um die „Ergebnisse“ von Taros Trainings in der Hauswand wieder zu stopfen. Nebenbei auch noch ein bisschen mit den Katzen und Hunden kuscheln gehört natürlich auch dazu. Genau dort taucht dann auch Saw auf, einer der Mörder, die es auf Taro abgesehen haben. Sein Ziel ist es, zuerst alle Freunde und Familienmitglieder von Taro zu töten, um dann zum Schluss erst ihn zu töten. Er sieht das wie eine Art Drehbuch. Lu und Shin geraten schwer in die Bredouille und es wird auch richtig gefährlich. Doch Auge in Auge mit dem Tod erwacht eine neue Fähigkeit von Shin und die erlaubt es ihm, zumindest vorerst auf Augenhöhe mit Saw zu kämpfen.

Die Mörder dürfen gleich zu Beginn erst einmal ihre Macken beim Morden zeigen. Bis auf Saw morden sich die anderen einfach durch die Listen. Saw wirkt daher noch „normal“, zumindest so normal wie ein Serienmörder wirken kann. Wie man beim Orden sehen kann, sind aber auch noch andere Mörder in Japan unterwegs und auch diese sind etwas eigen. Osaragi die mitten auf der Autobahn umdreht, weil sie die Ausfahrt verpasst oder Takamura, der wie ein netter Opa aussieht und dann plötzlich die halbe Autobahn zerlegt, weil eine Fliege an ihm vorbeifliegt. Taros Training mit Heisuke erscheint auch gut. Taro selbst bemerkt auch selbst, dass er nicht mehr auf der Höhe ist. Nagumo reibt ihm das auch schwarz auf weiß unter die Nase. Taros Einstufung ist nur mehr ein „B+“. Es ist witzig zu sehen, wie diese Kleinigkeit ihn mehr fertig macht als sonst etwas. Taro macht Nagumo auch noch einmal klar, dass er die Mörder lebend braucht, um Slur auf die Spur zu kommen. Er weiß, wie der Orden funktioniert und ist sich sicher, falls Nagumo oder die anderen jemanden finden, dieser nicht überleben wird. Glück für Taro, dass Shin der erste ist, der direkt gegen einen kämpfen kann und dabei auch endlich sein Potenzial entfalten kann. Hoffentlich reicht das auch, um zu gewinnen.


Titel: To be Hero X
Start: 6. April 2025
Genre: Action, Supernatural
Animationsstudio: Pb Animation Co. Ltd., LAN Studio, Paper Plane Animation Studio

Folge 15


Wang Yi wuchs in einer großen, lauten Metzgerfamilie auf. Dabei liebt er nichts mehr als die Ruhe. Durch die soziale Plattform FOMO wird er als junger Mann zu einer Berühmtheit und bekommt mehr und mehr Vertrauenspunkte. Was die Leute aber nicht wissen: Er arbeitet als Attentäter! Ein Held wird er Jahre später trotzdem. Als er eines Tages die junge Frau Zhang Lan aus ihrer Geiselhaft rettet, verliebt er sich das erste Mal in seinem Leben. Lan spricht nie. Schreibt alles nur über ihr Handy und selbst bei ihrer Hochzeit wählt sie diese Methode, um das Ja-Wort zu sagen. Für einen Ruheliebhaber also genau richtig! Doch alles ändert sich, als ihre Tochter Nuonuo geboren wird, denn Lan möchte eine richtige Familie und bittet Yi darum, sein Heldendasein aufzugeben. Der bekommt kein Wort heraus, da ihn seine soziale Angst gefangen hält. Lan trennt sich von ihm, nimmt Nuonuo mit und Yi sieht seine Kleine nicht mehr. Jedenfalls nicht offiziell, denn er beschattet sie pausenlos. So lernt er auch von Loli und ihren Einfluss auf seine Tochter. Als Lolis Vater Luo Tong zum Alien-Schiff aufbricht, begleitet Ghostblade ihn.

To be Hero X legt die Karten auf den Tisch und ich habe Full House! Es ist aber auch zu offensichtlich, dass Nuonuo Ghostblades Tochter ist. Die Haarfarbe und dieser Satz, dass ihr Vater tot sei, passen zu einer zerrütteten Familie aufgrund einer Heldenkarriere. Dass Ghostblade alias Wang Yi aber so unter sozialen Störrungen leidet, kommt überraschend. Mich erinnern er und vor allem seine Kindheit an den Auftragskiller Leon (Leon der Profi). Während der Anfang sehr düster ist, wird es in der Mitte der Folge recht lustig. Ghostblade als Beschatter passt einfach nicht. Vor allem nicht, wenn in der ersten Hälfte der Folge alles von den Farben und visuellen Effekten her so erwachsen und kühl ist. Doch schon seine Lovestory ist … nun ja, anders. Schade ist, dass Lan nicht versteht, warum ihr Mann sich nicht so einfach ändern kann. Er kann nicht sprechen, weil seine Vertrauensgeber es nicht wollen und dann kommt noch seine Kindheit hinzu. Mir tut er leid. Dass wir den Kampf gegen Loli noch einmal bekommen, ist übrigens nicht schlimm, denn Ghostblades-Blickwinkel ist viel cooler, da er im Neon-Stil viel mehr hermacht. Allgemein sagt mir dieser Arc wieder mehr zu. Endlich ein älterer, erwachsener Held!


Titel: With You and the Rain
Start: 6. Juli 2025
Genre: Slice of Life
Animationsstudio: Lesprit

Folge 2


Um einem unerwünschten Besuch zu entgehen, will Fuji mit You in den Park. Begleitet werden die beiden von der Nachbarstochter Kii und deren Hund Kinako, welcher anders als sein Frauchen nicht begeistert über den neuen Nachbarn ist. Dass die beiden auf dem Weg in den Park verfolgt werden, merken sie überhaupt nicht. Bei dem Verfolger handelt es sich um Fujis Vater, der sie besuchen wollte, weil er von ihrem Bruder von Fuji neuem Hund erfahren hatte. Seine Begeisterung über You schwindet aber sofort, als dieser beginnt, über seinen Schreibblock mit ihm zu kommunizieren, und er hält ihn für ein Monster. Doch schnell legen sich seine Bedenken und er spielt bis zur völligen Erschöpfung mit You und Kinako, während Fuji und Kii zuschauen. Als sie wieder zu Hause sind, meldet sich Fujis Mutter. Sie möchte Bilder von You haben, da er auf den Fotos, die Fujis Vater gemacht hatte, immer nur verschwommen zu sehen ist. Doch auch Fuji bekommt kein scharfes Foto von You hin. Deswegen kommt ihre Mutter persönlich vorbei, doch es dauert etwas, bis sie mit You warm wird.

Fujis Eltern machen sich Sorgen um ihre Tochter, soviel ist schon mal klar. Sie drücken es nicht mit Worten aus, doch dass der Vater sich sofort auf den Weg macht, sobald er von dem neuen Hund gehört hat, und die Mutter mit Kuchen vor der Tür steht, als die Bilder ausbleiben, um die sie gebeten hatte, zeigen das deutlich. Und beide stehen You kritisch gegenüber. Der Vater lässt sich von Fujis und Kiis Worten überzeugen, dass You kein Monster oder Dämon ist, die Mutter dagegen von dem Lächeln, mit dem ihre Tochter den vermeidlichen Dummkopf betrachtet. Ihnen ist klar, dass You kein Hund ist, doch sie merken auch, wie gut er Fuji tut. Diese scheint mit sich selbst nicht ganz im Reinen zu sein. Sie verneint ständig, dass sie nett sei. Doch ihre Aktionen sprechen eine andere Sprache, sei es der Tee für den Vater oder die Flasche, die sie für Kii öffnet. Außerdem möchte sie nicht, dass ihre Eltern sich Sorgen um sie machen, deswegen versucht sie auch, ihrem Vater aus dem Weg zu gehen. Sie lebt in ihrer eigenen Welt, zu der jetzt der „Hund“ You gehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments