Anime Spring Season 2025 / Woche #8
In diesem wöchentlichen Format begleiten wir Die Tagebücher der Apothekerin (Staffel 2), The After-Dinner Mystery, The Brilliant Healer’s New Life in the Shadows, SHOSHIMIN: How to become Ordinary (Staffel 2) und To be Hero X von der ersten bis zur letzten Episode. Neben einer kurzen Zusammenfassung der Episode lest ihr die persönliche Meinung des jeweiligen Redaktionsmitglieds. Weitere Besprechungen diverser Anime-Serien befinden sich in unserem Episodenguide.
Titel: Die Tagebücher der Apothekerin
Start: 10. Januar 2025
Genre: Historie, Mystery
Animationsstudio: OLM, TOHO animation STUDIO
Folge 19
Maomao ist immer noch eine Geisel von Suirei und Shisui, doch ihre Gefangenschaft ist kaum entbehrungsreich. Sie kann an einem ländlichen Erntefest teilnehmen, bei dem es um Fuchsmasken in Rot und Grün, Lampionblumen und Reisähren geht. Und um ein legendäres Volk aus dem Westen, das vor langer Zeit zuwanderte und den Dörflern wichtiges Wissen über Ackerbau mitbrachte. Dann gibt es noch jede Menge Bücher über Kräuterkunde und die von Maomao heiß ersehnten Informationen über die Wiedererweckungs-Medizin. Die allerdings, laut Suirei, noch durch Versuchsreihen verbessert werden muss. Was Maomao allerdings nicht darf, ist, das verdächtige Lagerhaus zu inspizieren, wo sie Hinweise auf Versuche an Ratten und eine Werkstatt für Feuerwaffen entdeckt. Prompt geht sie den Nutzern der Hütte in die Falle. Es sind die blonde Gesandte Ayla und eine bedrohlich wirkende ältere Frau namens Shenmei.
Nach einer Folge mit Jinshi ohne Maomao, nun eine Folge Maomao ohne Jinshi, den Harem, und all die liebgewonnenen Nebenfiguren. Eine Folge voller Rätsel. Shenmei? Wer war noch mal Shenmei? Kam sie schon einmal vor? Müsste bei ihrem Namen ein Groschen fallen? Bei ihrem großen Auftritt, der fast einer Disney-Schurkin würdig ist, wirkt sie wie die Drahtzieherin hinter allem, aber hat Die Tagebücher der Apothekerin schon Indizien verstreut? Schwer zu sagen angesichts der großen Menge an Hinweisen und bedeutungsschwangeren Details, die diese Folge zu bieten hat. Rot-Grün-Verwechsler, giftige Lampionblumen, kümmerliche Reisähren, die undurchsichtigen Familienumstände des kleinen Kyou, Shisuis großes Interesse an Maomaos Haarnadel, alles weist auf irgendetwas anderes hin und als Zuschauer muss man sehr die Ohren spitzen, um wirklich alles aufzunehmen und einzuordnen.
Titel: The After-Dinner Mystery
Start: 4. April 2025
Genre: Komödie, Mystery
Animationsstudio: Madhouse
Folge 8
Reiko nimmt Kageyama mit zum Schauplatz des Verbrechens, wo dieser den Geheimgang entdeckt, durch den der Mörder geflohen ist. Dem Gang folgend gelangen die beiden in einen dunklen Raum, wo sie von Shoko Sasano mit einem Schwert angegriffen werden. In letzter Sekunde taucht Kyouichirou auf und wirft sich dazwischen. Er bleibt unverletzt, schläft aber tief und fest ein. Es stellt sich heraus, dass Matsushita tatsächlich einen Schatz gefunden hatte, den er aber nicht den Behörden melden wollte. Shoko hat ihn mit diesem Wissen erpresst und wollte einen Großteil des Schatzes für sich beanspruchen. Als Matsushita sie erwürgen wollte, brachte sie ihn um und floh durch den Geheimgang. Der Fall ist geklärt und Reiko bringt den schlafenden Kyouichirou ins Krankenhaus. Zur Kirschblüte trifft Reiko sich mit ihren Freundinnen, trinkt zu viel und legt sich mit einem Unbekannten an. Später wird eine Leiche gefunden, deren Todesursache Ertrinken lautet, obwohl kein Wasser in der Nähe ist. Bei dem Toten handelt es sich um Ryouta Ishiguro, einen Reporter, der für eine Klatschzeitschrift arbeitet.
Der Fall um den ermordeten Maler wirkt ein wenig sehr konstruiert, um Kageyama mal wieder gut dastehen zu lassen. Auch die Tat selbst ist nur mit viel Fantasie so abgelaufen wie gezeigt, denn wie bitteschön kann jemand, der gewürgt wird, seinem Angreifer ein Messer in den Rücken stoßen? Aber gut, dafür hatte Kyouichirou seinen heldenhaften Auftritt, als er sich vor Reiko gestellt hat, die gerade von Shoko mit dem Schwert niedergemacht werden sollte. Seiner dicken Kleidung hat er es wohl zu verdanken, dass er unverletzt geblieben ist, aber dass er an Ort und Stelle einschläft und nicht mal wach wird, als Reiko ihn im Auto zum Krankenhaus fährt, ist schon verwunderlich. Der nächste Fall wird wohl auch nicht von dem Ermittlerduo gelöst werden. Zumindest Kyouichirou ist viel mehr mit der Kleidung des Toten und diverser Lebender beschäftigt, die der seinen sehr ähnlich ist. Und Reiko muss erschüttert feststellen, dass Leinwandhelden im richtigen Leben oft überhaupt nicht ihrem Filmcharakter ähneln.
Titel: The Brilliant Healer’s New Life in the Shadows
Start: 3. April 2025
Genre: Action, Adventure, Fantasy
Animationsstudio: Makaria
Folge 8
Zenos wird nun als Sonderstudent im königlichen Krankenhaus aufgenommen. Er agiert dabei unter dem falschen Namen „Zeno“. Dr. Becker hat mit seinem Status als Heiler der Sonderklasse für ihn gebürgt. Deswegen kann sogar Lily mit in die Unterkunft, da sie als seine Schwester ausgegeben wird. Carmilla hat es sich auch nicht nehmen lassen mitzukommen. Nachdem die Anmeldung geklärt ist, führt Umin Zenos durch das Gebäude und erklärt ihm auch, wer gesucht wird. Es handelt sich um Afread, einen Heiler, der Assistent bei Dr. Becker war und wegen ein paar politischen Spielchen in den Zirkel von Dr. Goldran eintreten musste. Kurz nach dem Eintritt verschwand er während einer Party. Zenos soll jetzt versuchen, ebenfalls da hineinzukommen, um Informationen zu bekommen. Da Goldran all die jungen und talentierten Heiler um sich sammelt, sollte Zenos also keine Schwierigkeiten haben. Der junge Heiler Cresson ist jemand, der auch zu Goldran gehört und versucht, Zenos fertig zu machen, allerdings ist Zenos zu gut und wird am Ende sogar zum Vernichten von Untoten eingeteilt. Dabei besiegt er einen Zombie-König und obwohl Cresson es sich auf die Nase schreiben will, wird damit ganz sicher der Weg für Zenos zu Goldran frei.
Zenos am königlichen Krankenhaus? Das hätte der Untergrundheiler auch nie erwartet. Immer noch unsicher, ob er reinpasst, zeigt sich aber schnell, dass Zenos und seine Fähigkeiten weit über der Norm liegen. Was für ihn „normal“ ist, sind eigentlich Fähigkeiten, die ihm mindestens die Sonderklasse einbringen würden oder sogar als Heiligen eignen würden. Für ihn ist es am Ende auch eine Chance, mehr über seinen Meister zu erfahren. Allerdings schätzt er auch die Vorlesungen, denn zuvor hat er Informationen meist nur aus der Praxis lernen können. Als Sonderstudent wird er zwar Schikanen ausgesetzt, allerdings kriegt er das nicht einmal mit. So langsam versteht es Zenos aber auch: Seine Fähigkeiten sind besonders. Immer wieder wird ihn von anderen Personen zwar gesagt, dass es so ist, doch nur jetzt, in einer Umgebung, die von eigentlich gut ausgebildeten Heilern gefüllt ist, fängt er langsam an zu verstehen. Der Kampf am Friedhof ist zwar wieder ein Versuch von Cresson, Zenon schlecht aussehen zu lassen, aber gegen den Zombiekönig will er dann doch die Hilfe. Das Witzige an der Sache ist aber, dass ohne Zenos auch Carmilla nicht gekommen wäre und ihr Status als Wraith wohl den Zombiekönig angelockt hat. Pech für Cresson.
Titel: SHOSHIMIN: How to become Ordinary (Staffel 2)
Start: 5. April 2025
Genre: Mystery
Animationsstudio: Lapin Track
Folge 8
Kobato wird mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Gemeinsam mit Osanai waren sie auf dem Heimweg, als ein Auto scheinbar die Kontrolle verlor und frontal auf die beiden zufuhr. Kobato schaffte es, Osanai wegzustoßen, die daraufhin die Böschung hinunterfiel, wurde jedoch selbst von dem Auto erwischt und über die Motorhaube geschleudert. Mehrere gebrochene Rippen, Abschürfungen, eine Gehirnerschütterung und ein gebrochener Oberschenkel, der operiert werden musste, sind die Folge. Vom Fahrer fehlt jede Spur. Als Kobato im Krankenhaus erwacht, sitzt Kengo neben ihm. Kobato erinnert sich an einen ähnlichen Fall während seiner Mittelschulzeit. Der Junge wurde damals am Arm verletzt. Als Kobato morgens erwacht, findet er einen Brief von Osanai, in dem geschrieben steht, dass der Täter damit nicht durchkommen wird. Kobato erinnert sich an den Mitschüler zurück, was ihm damals in der Schule erzählt wurde, als er den Jungen im Krankenhaus besucht hat, wie er einen Schüler verhört und erfahren hat, dass ein Mädchen zu ihrem Schutz damals die Böschung hinuntergestoßen wurde. Während seinen Recherchen stößt er in der Bibliothek auf Osanai und sofort erkennt er, dass sie das Mädchen war. Der Junge soll suizidgefährdet gewesen sein und von Kengo erfährt Kobato, das er tot sein soll.
Dramatische Szenen ereignen sich in SHOSHIMIN: How to become Ordinary. Kobato hatte verdammtes Glück, dass er mit Knochenbrüchen davon gekommen ist. Nicht auszumalen, was hätte passieren können. Mir ist als Zuschauende in der Szene, als das Auto ihn erfasst, das Herz ganz weit heruntergerutscht. Seine Schmerzen werden deutlich dargestellt und nicht nur einmal krümmt er sich. Es geht nicht anders, als mitzuleiden. In dem Moment, als die Geschichte mit dem anderen Schüler aufkommt, dass ebenfalls eine Schülerin an genau derselben Stelle involviert war, liegt bereits der Verdacht auf Osanai. Durch Kobatos Erinnerung und ihren Brief wird es auch geklärt. Nun stellen sich die Fragen: Warum beging der am Steuer sitzende Fahrerflucht, war es dieselbe Person und war möglicherweise ein Attentat auf Osanai? So wie Kobato in der Vergangenheit bei seinen Recherchen gezeigt wird, ist er während des kompletten Verlaufs der Handlung noch nicht aufgetreten. Zielstrebig stellt er Fragen, verhört und drängt sein Gegenüber zu Antworten, mit einem Blick, der erzittern lässt. Nun ist auch das Rätsel gelöst, wie Kobato und Osanai sich kennengelernt haben. Durch seine Verletzung steht Kobatos Schulabschluss nun auf der Kippe, was bedeutet, wenn er das Jahr wiederholt, sind er und Osanai in derselben Stufe, möglicherweise auch in einer Klasse.
Titel: To be Hero X
Start: 6. April 2025
Genre: Action, Supernatural
Animationsstudio: Pb Animation Co. Ltd., LAN Studio, Paper Plane Animation Studio
Folge 8
Im Jahr 23 AC stürzt ein Flugzeug ab und in den Trümmern findet der verdeckt ermittelnde Reporter Liu Zhen eine einzige Überlebende. Das kleine Mädchen bringt er in das Waisenhaus eines Freundes, wo sich alle liebevoll um sie kümmern. Wie sich schnell herausstellt, hat die Kleine unheimliches Glück und das in allem! Sie bekommt daher den Namen Cyan. Nach und nach kommen immer mehr Leute auf sie zu, die von ihrem Glück profitieren möchten und selbst der Heimleiter nutzt seine Gelegenheit. Er macht aus dem Waisenhaus eine Art Sekte, die Cyan als ultimativen Glücksboten verehrt. So vergeht die Zeit und das junge Mädchen wird immer unglücklicher in ihrer Rolle. Eines Abends trifft sie einen Jungen, der neu ins Waisenhaus kam. Er selbst sagt von sich, ein Unglücksbote zu sein. Doch gerade, weil er Cyan als das sieht, was sie wirklich ist, freunden sie sich an. Im Jahr 34 AC überrascht die Heilige Maid bei einer Messe mit einem ganz neuen Song die Teilnehmenden, denn es ist eine Rocknummer, die sie mit ihrem Freund performt und dann die Flucht aus dem Waisenhaus antritt. Doch der Heimleiter stellt sie den beiden in den Weg.
Dass Cyan zur singenden Heldin wird, ist kein Geheimnis. Jedoch gibt es spannende Fragen: Welche Kraft besitzt sie und wie kam sie zum Superheldenstatus? Genau darauf geht dieser Story-Abschnitt ein, der überraschenderweise komplett in 2D ist. So langsam frage ich mich schon, welche Bedeutung hinter den verschiedenen Kunststilen steckt, denn ich glaube, dass es mehr ist, als ein Mittel von To be Hero X, um visuelle Abwechslung zu bieten. Cyans Geschichte ist wie die der anderen Helden tragisch. Der Unfall wirft einige Fragen auf und weckt die Neugier, was Liu Zhen diesbezüglich herausfinden wird. Überraschenderweise ist er der Vater von Queen, einer Heldin, die hier auch erst ihre ersten Schritte Richtung Heldentum geht. Bauchschmerz bereitet die Freundschaft zu dem Unglücksboten. Nicht weil, er kein netter Kerl ist, sondern weil Beziehungen in dieser Serie bis jetzt ein Todesurteil waren. Es heißt daher ganz fest Daumen drücken, dass Cyan und er das Duell gegen den Heimleiter gewinnen, der sich natürlich als böser Bube entpuppt. Spätestens als er diese Sekte gründet, ist klar, dass er Cyan nie wieder gehenlassen wird, weil so seine Macht schwinden würde. Sehr klischeehaft!