Anime Summer Season 2025 / Woche #9

In diesem wöchentlichen Format begleiten wir Die Tagebücher der Apothekerin (Staffel 2) und Lord of Mysteries von der ersten bis zur letzten Episode. Neben einer kurzen Zusammenfassung der Episode lest ihr die persönliche Meinung des jeweiligen Redaktionsmitglieds. Weitere Besprechungen diverser Anime-Serien befinden sich in unserem Episodenguide. 

Anime-Episodenguide


Titel: DAN DA DAN (Staffel 2)
Start: 4. Juli 2025
Genre: Action, Fantasy, Science-Fiction
Animationsstudio: Science Saru

Folge 9

Der erneute Kampf zwischen Böser Blick und Okarun verläuft diesmal tatsächlich anders. Okarun ist Böser Blick nicht nur ebenbürtig, sondern sogar überlegen. Das Wissen darum, wie er seine Fähigkeiten richtig einsetzen muss, ist also der entscheidende Faktor gewesen. Allerdings muss Okarun die Verwandlung lösen, da er nach dem Kampf gegen die Musiker schon ziemlich ausgelaugt ist. Böser Blick hat noch nicht genug, er will noch weiter kämpfen. Okarun bleibt aber hartnäckig und macht einen Deal mit Böser Blick. Einmal jede Woche kämpfen sie, dafür tötet Böser Blick niemanden. Der lässt sich darauf ein und damit ist dieses Problem gelöst. Die Ayases haben aber immer noch das Problem, dass ihr Haus zerstört ist. Dafür hat aber Okarun Hilfe geholt. Dank des Fangeschrecken-Aliens und dessen Freund, sowie Nanomaschinen, ist das Haus schnell wieder aufgebaut. Jiji kann jetzt auch wieder in die Schule, doch das Wechseln mit Böser Blick bleibt ein Problem. Irgendwie scheint es aber keinen zu stören, dass Jiji jetzt immer wieder davon redet jemand „abzuschlachten“, „umzubringen“ oder auszulöschen. Jiji ist halt seltsam. Und trotz aller Probleme erkennt Momo schnell: Die Entscheidung war richtig, denn Böser Blick hat endlich einmal Spaß.

Okay, wir könnten jetzt wieder einmal darüber reden, wie absolut genial der Kampf zwischen Okarun und Böser Blick aussieht. Oder wie Okarun mittlerweile auch mental gewachsen ist, als er sich Böser Blick unverwandelt entgegenstellt. Doch das alles ist gar nichts, gegen die kleinen Momente zwischen Momo und Okarun. Momo ist mittlerweile viel offener mit ihren Gefühlen, auch wenn sie bisher noch unausgesprochen bleiben. Der Blick, als sie sich von Okarun verarbschiedet, sagt alles. Auch ihre Reaktion, als Jiji sie fragt, ob sie einen Schwarm hat, spricht Bände. Es ist einfach eine schöne Entwicklung der beiden, wie sie sich langsam annähern. Zwar hat es noch keiner offen ausgesprochen, aber sie sind sich mittlerweile zumindest bewusst, dass da etwas „mehr“ zwischen ihnen ist. Die Sache mit dem Haus wird auch einfach gelöst. Gelobt sei die Alien-Technik namens Nanoskins! Wirklich praktisch und da sie sich selbst reparieren kann, gibt es auch zukünftig kein Problem, falls mal wieder Aliens oder böse Flüche das Haus zerstören. Böser Blick in der Schule ist dann auch noch einmal toller Humor. Zwar muss der sich noch etwas einfügen, doch das passt einfach zu dieser schrägen Gruppe. Mal sehen, wer noch dazukommt.


Titel: Lord of Mysteries
Start: 28. Juni 2025
Genre: Mystery
Animationsstudio:  B.CMAY Pictures

Folge 11

Herr Maynard, ehemaliger Vorsitzende der Progressiven Partei, ist verstorben. Viele Anwesende sind der Meinung, dass Sharon Schuld an seinem Tod ist. Der Bürgermeister von Tingen schwört, eine neue Ordnung zu schaffen und die Stadt auf den Weg des Lichts und der Hoffnung zu führen. Klein beobachtet alles. Im Hintergrund zieht Sharon die Fäden und manipuliert die Anwesenden, die nicht anders können, als dem Bürgermeister zuzujubeln. Klein verfolgt Sharon mithilfe seiner Wünschelrute und Dunn ist zur selben Zeit ins Anwesen der Familie Khoy eingebrochen, um Hinweise auf Sharons Absichten zu finden. Klein begibt sich ebenfalls zum Wohnsitz und findet einen Geheimraum, in dem Menschen in Spinnweben gehüllt von der Decke hängen. Inmitten befindet sich die Statue der Urdämonin. Sharon betritt ihre Gemächer, während sich Klein hinter einem Vorhang versteckt. Als sie kurz davor ist, ihn zu erwischen, dreht er die Zeit um eine Stunde zurück. Sie hat seine Verfolgung bemerkt, weshalb Klein seine Methoden ändern muss. Dunn fordert das Artefakt 3-0217, den Spiegel des Mediums an, damit soll die Hexe Sharon versiegelt werden. Doch das Artefakt kann für alle zur Gefahr werden. Sharon wehrt sich und setzt ebenfalls Spiegel ein, sodass einer der Nachtfalken in den Spiegel des Mediums blickt und sich selbst tötet. Es kommt zum Kampf zwischen Sharon und Klein, der ihm alles abverlangt. Durch Eis und Spinnfäden verführt sie Klein, um ihn zu einer Marionette zu machen, doch als ihr Plan beinahe aufgeht, ist Dunn zur Stelle. Sie kämpfen und genau im richtigen Moment wirft Klein den Spiegel, sodass Sharon hineinblickt. Vor ihrem Ableben hat sie Dunn mit einem Blutfluch belegt. Zurück im Hauptquartier wird Klein Zeuge, wie der Hauptmann mit blutverschmiertem Mund über einem am Boden liegenden Kameraden steht.

Action und Spannung hoch zehn. Lord of Mysteries bietet in vielen Szenen kaum eine Gelegenheit zu blinzeln. Sharon wird ihrer Sequenz sechs, der Verführung auf dem Pfad der Assassinen, gerecht. Bereits zu Beginn bei der Versammlung sind die Marionetten an der lilafarbenen Augen erkennbar. Ihr siegessicheres Lächeln verdeutlicht ihre Stellung als Fädenziehende noch einmal. Immer wieder faszinierend zu sehen, ist Kleins Entwicklung, nicht nur wie er Dinge vorhersieht, sondern auch die Beschwörungszauber. Um an Sharon heranzukommen, muss Klein eine Beschwörung nutzen. Und er beschwört sich selbst: Mithilfe des grauen Nebels wird er zu einer Geistergestalt und kann so unbemerkt an Sharon herankommen. Die Szenen seiner Reise als Geist durch die Straßen sind visuell einmalig und leider viel zu kurz. Er hat keine Angst, sondern versucht es einfach. Genau das macht seinen Reiz aus und es ist nie gewiss, ob er mit seinen Taten Erfolg hat oder ob es nach hinten losgeht. Dass die Katze von Sharon noch eine Rolle spielen wird, ist offensichtlich. Auch wenn sie nur Kleins Retter in der Not ist. Ohne Dunn wäre Klein schon mehr als einmal aufgeschmissen gewesen. So auch hier. Ganz hochzuloben sind die flüssigen Animationen des Kampfes zwischen Dunn und Sharon. Beeindruckend, was für ein Duell sie sich liefern, nicht nur mit den Fäusten, sondern auch mit ihren Fähigkeiten. Dunns Kraft als Nachtmahr ist besonders hervorzuheben. Klein wird genau im richtigen Moment zum Helden, doch wird er auch Dunn retten können?


Titel: Sakamoto Days
Start: 15. Juli 2025 (Teil 2)
Genre: Action, Komödie
Animationsstudio: TMS Entertainment

Folge 19

Die zweite Prüfung ist überstanden und trotzdem haben die Prüfer ein Problem, denn es sind einfach zu viele Leute gestorben. Deswegen überlegen sie, wie sie die nächste Prüfung möglichst ohne weitere Verluste schaffen können. Zuvor stoßen aber noch drei weitere Prüflinge dazu. Diese durften dank Empfehlungen die ersten Prüfungen überspringen, weil sie als Attentäter schon entsprechende Erfolge vorweisen können. Die nächste Prüfung ist dann ganz einfach Schwänzchenfangen. Die Teilnehmer bekommen farbige Bänder, die sie am Körper festmachen müssen. Leute mit derselben Farbe bilden ein Team und müssen die Bänder der anderen stehlen. Wer sein Band verliert, ist „tot“ und scheidet aus. Shin und Taro landen in anderen Teams und Shin sieht das als Chance, sich gegenüber Taro endlich einmal zu beweisen. Doch das wird alles andere als leicht, denn Shin und sein Team werden das Ziel von einem der empfohlenen Prüflinge. Dieser weibliche Prüfling ist etwas schräg, besitzt aber unglaubliche Fähigkeiten. Shin und sein Team werden es schwer haben. Taro und sein Team kommen auch in die Bredouille und werden fast getötet. Da zeigt Akira ihr Können als Killer, um die anderen beiden zu retten, doch Taro stoppt sie, bevor sie wirklich zu weit geht.

Es ist schon lustig zu sehen, dass die Prüfer auch etwas Probleme haben, weil so viele Leute bei der Prüfung gestorben sind. Die Lösung ist dann mehr oder weniger Fangen spielen. Allerdings sind es trotzdem Attentäter, natürlich bleiben Todesfälle auch hier nicht aus. Dafür sorgt auch einer der neuen Prüflinge, die nebenbei auch noch großer Sakamoto-Fan ist. Wenigstens erkennt sie Taro nicht, wegen seiner derzeit sehr stattlichen Gestalt. Akiras Verbindung zu der Mitschülerin von Taro kann man auch schon fünf Meter gegen den Wind riechen. Nicht nur weil Taro immer wieder entsprechende Andeutungen gemacht hat, sondern auch weil sie Fähigkeiten gezeigt hat, die weit über der Norm liegen. Und die blauen Haare. Vor allem die blauen Haare. Ist nicht schwer, wenn es sonst keinen anderen Charaktere in der Serie mit blauen Haaren gibt. Es ist aber gut, dass Taro Akira trotzdem aufhält, bevor sie wirklich einen Menschen umbringt. Er weiß am besten, was es bedeutet und so wirklich passt sie auch nicht in diese Welt. Und zwischen alldem erfährt man als Zuschauer auch noch, dass einer der Prüflinge ein Spion von Slur ist. Da kommt jetzt auch noch ein Mystery-Element hinzu, denn natürlich will man wissen, wer es ist.


Titel: To be Hero X
Start: 6. April 2025
Genre: Action, Supernatural
Animationsstudio: Pb Animation Co. Ltd., LAN Studio, Paper Plane Animation Studio

Folge 22


Nice schwebt zu den Kämpfenden, doch nachdem er sich erinnert und seine aktuelle Situation, eine Marionette zu sein, bewusst wird, greift er stattdessen Dragon Boy an. Er injiziert ihm das FURCHT-Serum. Doch jeden Schaden – selbst den durch FURCHT – kann dieser Held zurückgeben. Der tätowierte junge Mann spuckt das Serium postwendend zurück, was Smile und Nice direkt abbekommen, allerdings nur der alte Held auf die Haut. Dieser verwandelt sich darauf hin in ein Monster, das in den Angriff geht. Dragon Boy sammelt dabei so viel Schaden, dass er Smile dermaßen eine verpasst, dass dieser zurückgeschleudert wird und sich dabei auflöst. Nice ist geschockt. Er greift nach dieser Tat Dragon Boy an und die beiden liefern sich einen heftigen Schlagabtausch. Eine Menschenmenge beobachtet das von einer Brücke aus. Sie und auch Nice staunen dann nicht schlecht, als sich X ins Geschehen einmischt. Der Gentleman in Weiß rettet dabei nicht nur Nice, sondern er faltet Dragon Boy wortwörtlich zusammen und befördert ihn in den Fluss. Danach schaut er sich die Leiche seines Freundes an. Von dieser nimmt er sich das Madalia dessen Tochter. Mo Yan beobachtet das Ganze über Kameras und ist sich nun sicher, ein Mittel gegen die amtierende Nummer 1 gefunden zu haben.

Die Chancen standen 50 zu 50, dass Nice die richtige Wahl trifft. Und zum Glück entscheidet er sich dafür, Smile zu helfen, womit er zeigt, dass er im Herzen ein Held ist. Gerade seine Vorstellung, eine Marionette zu sein, ist extrem grausam dargestellt. Es wundert immer weniger, dass er durch all das den Selbstmord wählt, vor allem als er am Ende der Folge weinend zusammenbricht. To be Hero X geht erneut nicht zimperlich mit seinen Figuren um. Smile stirbt auf so erschreckende Art, dass es emotional ins Schwarze trifft. Wir kannten ihn noch nicht lange, doch er war ein sympathischer und vor allem ein echter guter Held und zu allem Übel, kommt X, sein Freund, einfach ein paar Minuten zu spät. Wie X dann die Kette einsammelt und zu dem den Blick nach hinten direkt in die Kamera wirft, zeigen mir, dass er bereits die richtigen Schlüsse zieht. Ein Mann wie er, der so lange fast alles um sich geheim hielt, muss schlau vorgehen. Es bleibt daher spannend, was er nun tun wird. Sein Erscheinen war lange herbeigesehnt, vor allem seine Fähigkeit, die jetzt endlich in voller Bandbreite präsentiert. Wie genial! All diese Animationsstile! Eine echte Wundertüte! Ich bin begeistert und vor allem will ich mehr.


Titel: With You and the Rain
Start: 6. Juli 2025
Genre: Slice of Life
Animationsstudio: Lesprit

Folge 9


Während Fuji sich fragt, warum sie und You sich begegnet sind, trifft sie im Park auf Kii und nimmt sie mit unter ihren Schirm, denn ein kurzer Frühlingsregen setzt ein. Kii hat von ihrer Mutter erfahren, dass Fuji eine Romanautorin ist. Sie versucht nun herauszubekommen, worüber Fuji schreibt, doch diese weicht ihr aus. Sie ist mit Mimi und Ren zum Tee verabredet und die Drei nehmen Kii kurzerhand mit. Kii bohrt weiter nach und nimmt Fujis Freundinnen ins Kreuzverhör, als Fuji nichts preisgibt. Mimi und Ren amüsieren sich über ihren Eifer uund erzählen, wie sie Fujis Veröffentlichungen erlebt haben, doch Kii muss feststellen, dass die beiden auch nicht zu wissen scheinen, wovon die Romane handeln. Fuji verrät ihr aber, dass sie auch über romantische Dinge schreibt. Bei einem Spaziergang trifft Fuji auf zwei ehemalige Klassenkameraden, Hiura und Hojo, die seit langem dicke Freunde sind. Hiura ist Regisseur geworden. Er fragt Fuji, ob sie ihm bei einem Anime-Drehbuch helfen würde. Fuji lehnt ab, doch dann verspricht sie, darüber nachzudenken.

Warum hat You Fuji seinen Regenschirm angeboten? Wie hat sie auf ihn gewirkt, als er sie angeschaut hat? Diese Fragen kreisen in Fujis Gedanken herum, doch eine Antwort hat sie noch nicht gefunden. Ob You Fuji wohl so gesehen hat, wie sie sich selbst wahrnimmt? Denn mit der Wahrnehmung ist das ja so eine Sache. Während Hiura findet, dass Fuji sich seit ihrer Schulzeit sehr verändert hat, ist Hojo da anderer Meinung, obwohl beide sie zur gleichen Zeit unter den gleichen Umständen erlebt haben. Und Fuji selbst sieht eine deutliche Trennung zwischen ihrer Person und den Romanen, die sie schreibt. Da ist es ihr sogar unangenehm, dass Mimi und Ren die Romane lesen würden. Aber sie hat schon tolle Freundinnen, die darauf Rücksicht nehmen und das akzeptieren. Da hat Kii leider kein Glück mit ihren Nachfragen, denn Details über den Inhalt der Bücher kommen nicht auf den Tisch und Ren scheint sogar vergessen zu haben, wie das Cover aussieht. Ob Fuji wohl doch auf Hiuras Anfrage hinsichtlich des Anime-Drehbuches zurückkommen wird?

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments