Tarias Jahresrückblick 2024

Auch dieses Mal gibt es wieder einen Rückblick und zumindest habe ich mich in punkto Konsum jetzt nicht sonderlich verschlechtert. Es ist so ziemlich gleich geblieben oder sogar leicht gestiegen. Gerade Animes habe ich 2024 schon viel angesehen und Webtoons fressen auch immer mehr Zeit und Geld. Es gab einige schöne Highlights und vor allem wenige Enttäuschungen. Es war also ein recht gutes Jahr.

Manga

2024 hat mit Pumpkin Night und Undetectable Murderer wirklich zwei Highlights für mich hervorgebracht. Aber auch über Nenn es nicht Mystery habe ich mich sehr gefreut, Yumi Tamura ist einfach eine tolle Mangaka und ich hätte nichts gegen die Lizenzierung von 7 Seeds oder auch eine Neuausgabe von Basara. Die Tagebücher der Apothekerin ist auch noch eine Manga-Serie, die ich sehr gerne lese und sehnlichst auf die kommenden Bände warte. Die Wartezeiten überbrücke ich mit den Neuerscheinungen Koyo – Die exzentrische Ärztin des Mondblumenreichs und Though I am Inept Villainess, die beide vom Setting ähnlich sind und gleichzeitig könnten die Titel nicht unterschiedlicher sein. Mit Loewe Manga kam auch eine Serie, die ich bereits auf Englisch sehr liebgewonnen habe: Mein Buchcafé in einer anderen Welt. Eine sehr schöne Romanze. Ebenso kamen in dem Bereich auch noch gute Titel wie Kaoru & Rin und Falsche Engel, wahre Liebe?. Lieb mich, ich bin die Böse! gefällt mir ganz gut, ist halt wieder ganz mein Beuteschema. Ansonsten finde ich es schade, dass man bei Brutal jetzt warten muss bis es in Japan weitergeht. Revenge Bully ist eine interessante Serie, die ich gerne lese, und bei The Strange House muss ich noch sehen, in welche Richtung die Reihe gehen wird. Blood on the Tracks hat auch einen besonderen Stellenwert, allerdings hat man die Bände immer so schnell durch.

In 2024 habe ich mich wieder etwas mehr auf dem US-Markt umgesehen, da der deutsche Markt inzwischen ein Manko hat: die Auswahl von Shoujo und Josei. Gerade im Erotik-Bereich sieht es sehr mau aus und da bin ich froh über Seven Seas und seinem Label Steamship. Before You Discard Me, I Shall Have My Way With You und Loved by Two Fiancés sind dabei Titel, die von dem einen oder anderen etwas kritischer betrachtet werden können, was eine deutsche Veröffentlichung eher unwahrscheinlich macht. 2025 kommen da noch mehr interessante Titel, an denen ich nicht vorbei kann. Braver geht es hingegen in The Dark History of the Reincarnated Villainess, The Villainess’s Guide to (not) Falling in Love, I Abandoned My Engagement Because My Sister is a Tragic Heroine, but Somehow I Became Entangled with a Righteous Prince, The Condemned Villainess Goes Back in Time and Aims to Become the Ultimate Villain und My Sister Took My Fiancé and Now I’m Being Courted by a Beastly Prince zu.

Webtoons

Es gab wieder so wahnsinnig viele tolle, neue Webtoons in diesem Jahr und die laufenden Reihen will man auch nicht vernachlässigen. Aristia la Monique – Die gefallene Kaiserin, Aria & Die goldende Sanduhr der Zeit und Raeliana – Warum sie die Verlobte des Dukes wurde haben zudem ihr Ende gefunden. Ein wenig traurig bin ich schon darüber, da es drei gute Reihen sind. Auch wurden sie in 2024 vollständig veröffentlicht. Aber dafür kommen auch etliche neue Serien nach. An den Webtoons Penelope – Das Böse ist dem Tod geweiht, Estelle – Der Morgenstern von Ersha und Juvelian – Vater, ich will diese Ehe nicht habe ich nach wie vor meine Freude, da sie sehr gut unterhalten und auch spannend sind. An neuen Titeln mangelt es mir hier aktuell nicht, es sind eigentlich schon fast zu viele. Mit Tomb Raider King, How to Use a Returner und Omniscient Reader’s Viewpoint habe ich Action zu den ganzen Romanzen ergänzt. Ansonsten ist mit C-Lines ein weiteres Webtoon-Label gestartet und hat gleich mal mit Not-Sew-Wicked Stepmother, I Shall Master This Family und Marry My Husband auch gleich absolute Treffer gelandet. Manhwa Cult punktet hingegen mit The Remarried Empress und Men of the Harem. Zwei Serien, die ich zum Teil schon online gelesen habe und die mich sehr begeistern. Der Manlin-Verlag war für mich dieses Jahr eher mau, Dawn of the Teen Witch musste ich zur Seite legen, da mich das Gendern im Band massivst stört, wobei ich der Reihe auf jeden Fall noch eine Chance geben will. Aber zum Glück gibt es noch papertoons und altraverse, die gleich mit einer ganzen Reihe an tollen Titeln um die Ecke gekommen sind. Camellia – Finde das Glück, Astelle und der geheime Sohn des Kaisers und Die Hexe von Cairon sind dabei jene, die sich auch sonst von anderen Webtoons etwas unterscheiden. My Ex-Husband’s Mad Dog ist eine Rachegeschichte und die mag ich sowieso recht gerne, dasselbe gilt für Villainess-Titel. Hier punkten vor allem The Villainess is Marionette, Beware the Villainess! und Lady Eris – Nur der Tod kann mich erlösen.

Anime

In der Winter Season 2024 gab es unerwartet viel. Von Solo Leveling war ich zwar nicht sonderlich beeindruckt und kann den Hype darum nach wie vor nicht nachvollziehen, dennoch war das Staffelfinale ganz interessant. Delicious in Dungeon und zweite Staffel von Mashle: Magic and Muscles sind pure Unterhaltung, da freue ich mich auf die Fortsetzungen. The Wrong Way to Use Healing Magic hat auch Spaß gemacht und auch hier warte ich auf die nächste Staffel. Über The Unwanted Undead Adventurer und The Witch and the Beast kann ich mich auch nicht beklagen, wobei letztere Serie definitiv die spannendere von den beiden ist. Mich freut es besonders, dass es immer mehr Animes wieder für das weibliche Publikum gibt und da gefallen mir vor allem 7th Time Loop: The Villainess Enjoys a Carefree Life Married to Her Worst Enemy!, Villainess Level 99: I May Be the Hidden Boss but I’m Not the Demon Lord und Doctor Elise: The Royal Lady with the Lamp sehr gut.
Im Frühjahr kamen ebenso einige sehr tolle Serien und Fortsetzungen heraus. Besonders über die dritte Staffel von Meine Wiedergeburt als Schleim in einer anderen Welt habe ich mich sehr gefreut, da ich die Serie richtig lieb gewonnen habe. Im Gegensatz zu den anderen beiden Staffeln, geht es hier aber bedeutend ruhiger zu. Langweilig finde ich sie dennoch nicht. Demon Slayer ging auch in die nächste Runde mit den Hashira Trainings Arc, das hat sich durchaus etwas gezogen, allerdings ist der Auftritt Muzans am Ende wirklich sehr gut gelungen. Highlight war aber eindeutig Black Butler: Public School Arc, denn endlich kehrten Ciel und Sebastian zurück, nachdem man sieben Jahre auf die Fortsetzung warten musste. Neue Serien waren Wind Breaker, Re:Monster und Yatagarasu: The Raven Does Not Choose Its Master, die alle drei nicht unterschiedlicher hätten sein können.
Normalerweise ist der Sommer eher mau, doch 2024 gab es einige sehr gute Serien. Dahlia in Bloom: Crafting a Fresh Start with Magical Tools gefällt mir besonders, da mal wieder ein Titel dabei ist, der sich eher an ein weibliches Publikum richtet. Ansonsten geht es weiter mit No Longer Allowed in Another World, der für einen Isekai ein paar interessante Aspekte hat. Da wirkte der Fanservice für die Herren manchmal etwas deplatziert. Failure Frame: I Became the Strongest and Annihilated Everything with Low-Level Spells gefällt mir von der Story, aber die Animation ist wirklich unterwältigend. The Ossan Newbie Adventurer, Trained to Death by the Most Powerful Party, Became Invincible gefällt mir besser und hat wunderbar unterhalten, der Humor ist genau richtig und die Charaktere sind auch sympathisch. The Strongest Magician in the Demon Lord’s Army was a Human und Delico’s Nursery sind ebenso zwei interessante Titel, die ich gerne verfolgt habe.
Den Abschluss macht die Herbst-Season mit den Fortsetzungen Meisterdetektiv Ron Kamonohashi, Shangri-La Frontier und Natsume’s Book of Friends, besonders auf letztere Serie habe ich mich besonders gefreut. Ich mag Natsume, Sensei, die Ayakashis, Natori und Matoba sehr gerne und hoffe, dass eine achte Staffel nicht so lange auf sich warten lassen wird. Das Remake von Ranma 1/2 mag ich bisher sehr gerne und gucke die Folgen immer zusammen mit meinem Freund. Ansonsten sind mit I’ll Become a Villainess Who Goes Down in History und The Do-Over Damsel Conquers the Dragon Emperor wieder zwei schöne Titel für die weiblichen Zuschauer dabei, die ich sehr unterhaltsam finde.

Games

Diablo IV steht noch hoch im Kurs und wird in jeder Season ausgiebig gezockt und im Oktober kam auch die erste Erweiterung, die eine neue Klasse mit dem Geistgeborenen eingeführt hat. Es ist mit Abstand das Spiel, das ich 2024 am meisten gespielt habe. Meine Gesamtspielzeit seit Erscheinen beläuft sich hierbei auf über 560 Stunden und Tendenz ist eher steigend. Ich mag das Gemetzel ganz gerne, deshalb habe ich mir auch Diablo III näher angesehen und finde es nicht schlecht, aber mir gefällt der vierte Teil tatsächlich besser. Genshin Impact habe ich erst im Sommer angefangen und auch hier habe ich recht schnell über 150 Stunden verbracht. Die Geschichte ist spannend, die Charaktere (bis auf Paimon) sind sympathisch und auch das Spielsystem macht ordentlich Spaß. Einziger Wermutstropfen ist das Leveln, denn die Monster werfen echt kaum Erfahrungspunkte ab. Ende Oktober kam dann noch Lego Fortnite hinzu, da es mein Freund öfters spielt und es ganz witzig aussieht. Allerdings ist das Suchtpotenzial auch sehr hoch und bin da inzwischen bei über 80 Stunden Spielstunden alleine auf Nintendo Switch. Ansonsten habe ich noch One Piece Odyssey und Fabledom angefangen, die beide nicht unterschiedlicher sein können. Die Visual Novel Olympia Soirée habe ich auch mal wieder weiter gelesen und zumindest mal eine der Routen eingeschlagen. Ansonsten sind noch The Elder Scrolls Online und Disney Dreamlight Valley nennenswert, die beide eine weitere Erweiterung bekommen haben. Allerdings hätte ich mir mehr Zeit für beide Spiele gewünscht, da sie doch ziemlich auf der Strecke geblieben sind. Aber will ich mich wieder stärker Disney Dreamlight Valley widmen, da es ein so schönes Spiel ist, auch wenn in der neuen Erweiterung manche Passagen irgendwie nicht übersetzt wurden. Zumindest habe ich es geschafft, die Hauptstory und die Geschichte von A Rift in Time abzuschließen. Die vielen Nebenquests können einen jedoch etwas erschlagen, denn jeder Charakter, sind bislang 49, möchte auf Level 10 der Sympathiewerte gebracht werden.

Serien

Es gab nicht viele Serien, die ich verfolgt habe oder ich erinnere mich nicht mehr an die anderen. Mein Highlight war definitiv die zweite Staffel von Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht. Ich habe sie gerne verfolgt, es gibt zwar keine sonderlichen Überraschungen, aber dennoch ist sie zufriedenstellend. Die vierte Staffel von The Boys gefällt mir auch, ist wieder schön blutig und eklig. Das Ende überraschte dann auch noch. Agatha All Along ist eine der besseren Marvel-Serien, auch wenn es hier und da an Tiefe fehlt bzw. manches nicht so gut ausgearbeitet ist. So wird ja anfangs gesagt, Agatha habe ihren Sohn gegen das Darkhold eingetauscht. Dies wird gar nicht mehr angesprochen. Enttäuscht bin ich von Evil, besser gesagt vom Ende. Ansonsten ist die Serie ganz in Ordnung, nur hätte sie einen deutlich besseren Abschluss gebraucht oder einfach eine weitere Staffel. Ansonsten habe ich gegen Ende 2024 weitere Folgen von From angesehen und ich werde aus der Story einfach nicht schlau. Da passiert so viel und es werden dutzend Fragen aufgeworfen, aber nicht eine davon wirklich beantwortet. Irgendwie sollte es ja schon mal etwas vorangehen.

Filme

Filme waren 2024 genauso mau wie Serien. Highlight ist hierbei Deadpool & Wolverine, der wirklich abartig viel Spaß macht. Schon lange nicht mehr bei einem Marvel-Film soviel gelacht wie hier. Hier stimmt einfach alles gestimmt und es hat sich nicht viel anders angefühlt als die anderen Deadpool-Filme. Hier wird wirklich sehr viel richtig gemacht und es sollte als Vorbild für andere Titel aus dem Marvel-Universum genommen werden. The Marvels und Madame Web hingegen sind echt nicht gut, wobei ich ersterem noch etwas mehr abgewinnen kann (ich sage nur Katzen). Ich habe zudem noch zwei Disney-Filme angesehen, die damals an mir vorbeigegangen sind. Einmal Der Glöckner von Notre Dame, der wirklich eher untypisch auf sämtlichen Ebenen ist, aber mir gut gefällt. Dann noch Hercules, was zwar ein unterhaltsamer Film ist, allerdings musikalisch nicht hätte unpassender sein können. Dann natürlich Barbie, der überraschend sehr unterhaltsam ist, aber für mehrmals anschauen ist er dann doch nichts. Zum Schluss gab es noch Ghostbusters: Frozen Empire, das ist zwar kein sonderlich guter Film, aber auch kein wirklich schlechter.

Es war ein gutes Jahr, auch wenn es einige Enttäuschungen gab. Meine neuen Loki-Figuren kamen nicht und das Geld ist auch futsch, wie mich das ankotzt. Dafür kamen einige neue Figuren von Sir Crocodile ins Haus und 2025 werden es wohl mindestens vier weitere, die ich auch nur über meinen Stamm-Shop Nin-Nin Game bestellen werde. Ansonsten habe ich meine Liebe zu Blind Boxen entdeckt, besonders von Pokémon habe ich mir so einige gekauft. Meine Nendoroid-Sammlung wuchs auch um vier neue Figuren: Shogo Makishima, Mao Mao, Jinshi und Yue. Ansonsten ist der Ausblick auf 2025 bei Mangas und Animes auf jeden Fall vielversprechend. Es wird mit Georgie, Lady Oscar und Hallo Kurt! auch endlich mehr Shoujo-Klassiker auf dem deutschen Markt geben. Tokyopop bringt zudem adabana von NON und eventuell könnte das die Chancen für eine Veröffentlichung von Hare-Kon. steigern. Bei den Anime-Serien freue ich mich besonders auf die Fortsetzungen von Die Tagebücher einer Apothekerin und Black Butler, bei den neuen Titeln sind es 3-Z Class’s Ginpachi-sensei, The Dark History of the Reincarnated Villainess und May I Ask for One Final Thing?. Aber auch so wird es noch viel mehr geben, wie Disney Twisted Wonderland The Animation, die zweite Staffel von Solo Leveling, I Want to Escape from Princess Lessons und Cat’s Eye. Einen richtigen Spiele-Überblick habe ich für 2025 jetzt nicht, aber auf Tales of Graces f Remastered, Suikoden I & II HD Remaster: Gate Rune and Dunan Unification Wars und Tales of the Shire: A The Lord of the Rings Game freue ich mich. Nur weiß ich noch nicht, was ich mir zum Release kaufen und bei welchen ich warten werde.

Weitere Jahresrückblicke von Taria

2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017

Taria

Taria arbeitet seit einigen Jahren für einen großen Automobilzulieferer in der Produktion. Abseits von der Arbeit beschäftigt sie sich in ihrer Freizeit vor allem mit Manga, Animes und Videospielen, in diesen Bereichen hat sie genretechnisch einen sehr breiten Geschmack bewiesen. Weiterhin sammelt sie gerne Figuren und anderes Merchandise von den Serien Gintama und JoJo's Bizarre Adventures.

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments