Geek Loot April 2025

Das Leben des Geeks besteht aus vielen kleinen Dingen, die es ungemein verschönern. In dieser Reihe präsentieren wir euch regelmäßig unsere Ausbeute und zeigen euch, welche Schätze und Errungenschaften ihren Weg in unseren Besitz gefunden haben.

Dieses Jahr ging es nicht zur Leipziger Buchmesse. Einfach, weil ich dieses Jahr meine Urlaubstage anders verplanen wollte und weil mich die Messe letztes Jahr doch etwas enttäuscht hat. Eine Freundin fuhr aber hin. Sie war dann auch so lieb und versuchte ihr Geschick bei einer Aktion des Verlags Manga Cult, bei der es Goodies zu Kuroko’s Basketball zu erspielen gab. Vielen Dank nochmal dafür! Ansonsten war es ein eher geldbeutelschonender Monat, denn von meinen ganzen Manga-Reihen, die ich sammele, erschienen nur zwei Fortsetzungsbände: White Light Ceremony (wie immer in der Sonderedition mit Beiheft und diesmal zusätzlich auch noch mit Postkarte) und Sakura, Saku. Auf das Erscheinen von Letzterem habe ich mich sehr gefreut, hatte ich mir die Reihe für Deutschland gewünscht. Ich bin einfach ein Fan von Io Sakisakas Mangas!


Das ist sozusagen der Monat der Nachkäufe, aber es war wirklich mal überfällig, diese Mangas zu holen. Angel Sanctuary stand schon extrem lange auf meiner Wunschliste. Die erste Ausgabe habe ich verpasst und die nachfolgenden Hardcovers waren mir damals zu teuer. Da bleibt mir nur die aktuelle Pearls Edition. Immerhin konnte ich gleich alle sechs erschienen Bände auf einen Schlag holen. Da es nur zehn Bände werden, fehlen mir auch nicht mehr viele. Die Aufmachung/Gestaltung der Pearls Edition finde ich etwas langweilig und bescheiden. Das Cover Artwork ist jedoch ganz schön. Muss aber auch sagen, dass die Bände echt schwer sind und sich auch schlecht stapeln lassen. Ansonsten habe ich noch den dritten und vierten Band der Mila Superstar-Luxury Edition nachgekauft. Ich habe mir am Ende mehr Zeit mit den Bänden gelassen, als ich ursprünglich wollte. Aber letztendlich bin ich froh, dass ich die Bände noch bekommen habe. Wer die Bände auch haben möchte, sollte sich jedoch nicht zu viel Zeit lassen, denn die Reihe ist komplett vergriffen und dürfte zukünftig nur noch zu Mondpreisen erhältlich sein.

Ich habe mir noch weitere Schutzhüllen für Mangas geholt, denn der Großteil wird eingetütet. Diesmal sind es die Größen S und XL. Größe S ist perfekt für Mangas von Carlsen Manga in der Größe von Hunter x HunterPandora Hearts und vielen anderen. Bei den XL-Schutzhüllen muss ich noch schauen, welche Mangas am besten hineinpassen. Ich hatte mir zuvor schon Größe M geholt, die bestens für Titel wie Mob Psycho 100Mashle und ähnliches geeignet ist. Für Bände wie die von Yu Yu Hakusho verwende ich die „Deluxe Current Size Bags“. Sie sind gut für etwas dickere Bände von Manga Cult. Ein Neustart bei den Mangas ist auch noch bei mir gelandet, denn von Kagurabachi habe ich mir direkt die Limited Edition mit Metalplatte geschnappt. Schon bei der Lizenzierung hatte der Titel mein Interesse geweckt. Einerseits wegen des Artworks und andererseits weil ich Rache-Geschichten mag. Eine Figur von Tokyo Revengers ist auch noch bei mir eingezogen. Es ist der Charakter Keisuke Baji, der auf einer Treppe sitzt. Ich bin eher spät auf die Figur aufmerksam geworden, aber da ich sie so hübsch finde, musste ich sie haben. Sie gehört zu der Break Time Collection-Reihe von Banpresto.

Zu Ostern habe ich einige Geschenke von meiner Redaktionskollegin Historia Christa erhalten. Darunter einiges an Naschzeug, Dekosachen und osterliches Geschirr. Auf dem Foto sind jedoch nur die Mangas drauf, die ich bekommen habe. Es handelt sich um den Abschlussband von Revenge Bully und die ersten zwei Bände von Teach me How to Kill you. Eine Reihe beendet und eine neue begonnen. So schnell kann es gehen. Ich hatte mir zwar nur zwei Mangas gewünscht, aber am Ende sind sogar drei im Osterkörbchen gelandet. Vielen lieben Dank an Historia Christa. Nach Ostern habe ich mir im Sale das niedliche Plüschtier mit Hasenmütze und die zwei Metalleier gekauft. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, auf den 50%-Ostersale zu warten. Des Weiteren habe ich noch eine Etagere für Cupcakes gekauft. Doch diese ist natürlich nicht für Cupcakes, sondern für etwas Geekiges. Die Etagere ist aus Acryl und daher komplett durchsichtig wie Glas. Sie hat drei Ebenen und ist für meine kleinen Figuren von Sailor Moon gedacht. Manchmal finde ich geniale Ideen zum Aufbau und Präsentation von Dingen. Wann ich mich an die Arbeit mache und es aufstelle, weiß ich aber noch nicht.

Es gab einen großen Sale von bis zu 50 Prozent und da habe ich besonders bei Q Posket-Figuren zugeschlagen. Ich konnte dabei gleich einige Wunschfiguren von meiner Liste streichen. Von Hunter x Hunter gibt es für mich die Figuren von Gon und Leorio in der Version B. Auch von Cardcaptor Sakura ist eine Figur dabei. Es handelt sich um Sakura in chinesischer Kleidung in der Version A. Desweiteren ist auch Kenshin Himura aus Rurouni Kenshin in der 2023er Version dabei. Eine weitere Q Posket des Charakters Ken Ryuguji aus der Serie Tokyo Revengers durfte da auch nicht fehlen. Auch hierbei ist es die Version A. Dann kam spontan noch Nobara Kugisaki aus Jujutsu Kaisen hinzu. Anna Kyouyama und Yoh Asakura aus der Serie Shaman King waren auch mehr Spontankäufe. Sie sind auch alle in der Version A, da ich die originalen Farben bevorzuge. Insgesamt eine ordentliche Ausbeute, muss ich sagen. Bei manchen habe ich sogar die letzten verfügbaren Exemplare erwischt.

Meine Ausbeute vom Sale beinhaltet noch mehr Sachen, wie auf dem Foto zu sehen ist. Es sind noch drei weitere Q Poskets bei mir eingezogen. Nämlich Hajime Saitou aus Rurouni Kenshin, Super Sailor Chibi Moon aus Sailor Moon Eternal und Cinderella. Doch gerade Cinderella war nicht geplant, denn sie war ursprünglich für eine Freundin gedacht. Das ist somit meine erste Figur von Disney. Ziemlich niedlich ist sie ja. Sie hält eine Uhr in den Händen und diese zeigt fünf Minuten vor Mitternacht an. Besser könnte man Cinderella doch gar nicht darstellen, denn der Zauber endet um Mitternacht. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sie tatsächlich als Q Posket geführt wird, da sie als „Sweetiny“ bezeichnet wird. Ansonsten ist noch eine weitere Prize-Figur mit von der Partie. Diese stammt aus der Serie Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba und es handelt sich um den Charakter Sakonji Urokodaki. Er sieht auf jeden Fall cool aus und ich bin froh, dass ich ihn geholt habe. Er war dann auch zügig im Sale ausverkauft. Der Nostalgie-Faktor hat mich zudem dazu gebracht, ein Tamagotchi von Inosuke Hashibira zu holen. Nun kann Schweinosuke mein Haustier sein. Zum Normalpreis habe ich beim Tamagotchi gezögert, aber im Sale habe ich dann doch zugeschlagen. Ich habe mich zudem auch noch mit Mousepads eingedeckt. Ein Mousepad von Bungo Stray Dogs und zwei von Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba gesellten sich zu meiner Ausbeute dazu. Erstgenanntes zeigt den Charakter Ryunosuke Akutagawa. Und die Mousepads von Demon Slayer die Hauptcharaktere. Den Abschluss meiner Ausbeute machen das Kuscheltier Molang und der Acrylaufsteller von Keisuke Baji in chinesischer Kleidung. Der Sale hat sich für mich somit gelohnt, denn ich habe viele schöne Sachen gefunden und eine Menge gespart.

Nach dem doch sehr heftigen März-Loot ist der April-Loot etwas kleiner ausgefallen. Angefangen im Blu-ray-Bereich gab es endlich neuen Stoff von Spy x Family. Den Film Spy x Family Code: White für mich sogar als Steelbook-Version. Ich freue mich, ihn noch einmal zu sehen, nachdem ich ihn schon damals im Kino war und es da leider nur schwer leserliche englische Untertitel gab. Der erste Teil der zweiten Staffel erschien übrigens gleichzeitig, da hätte Crunchyroll ruhig etwas Platz zwischen den Veröffentlichungen lassen können. Dann gab es noch zwei andere Filme. Bei einem davon, nämlich Sonic the Hedgehog 3, war ich damals nicht im Kino, das ging sich damals nicht aus, Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim habe ich aber schon gesehen. Optisch überragend, mit ein paar erzählerischen Schwächen, wollte ich ihn aber trotzdem in meiner Sammlung.

Bei den Mangas gab es diesmal auch einige Nachkäufe über den Comic-Shop meines Vertrauens. Allen voran Fist of the North Star in der Master Edition von Cross Cult. Band 6 sogar mit Schuber, den ich zusammen mit Band 5 dann auch gleich komplett füllen kann. Weitere Aufholjagd gab es bei Mushishi. Einer meiner liebsten Animes, darf natürlich auch als Manga nicht fehlen und Band 5 bis 8 machen die Serie auch schon fast komplett. Die letzten beiden gibt es dann beim nächsten Geek Loot. Eine Neuheit war auch dabei mit der schönen Spice & Wolf Deluxe Edition Band 2 von Panini. Auch wenn ich ein Hardcover bevorzugt hätte, ist der Kompromiss zwischen Aufmachung und Preis eigentlich sehr gut gelungen.

Auch beim lokalen Thalia schlage ich in letzter Zeit wieder öfter zu. Die Manga-Auswahl ist zwar nicht riesig, aber gut gewählt. Da findet man auch etwas wie die Beserk Master Edition von Panini. Diese ist angelehnt an die vergleichbare Ausgabe in Englisch von Dark Horse. Ein an Leder angelehnter Einband, der Inhalt von drei Originalbänden, ein Lesebändchen und sogar ein exklusiver Art-Print. Die Dark Horse-Ausgabe habe ich auch und im direkten Vergleich ist die deutsche eine Spur besser. Optisch passt meiner Meinung nach der schwarze Farbschnitt von Panini richtig gut und den Art-Print gibt es auch nur in der deutschen Version. Einer anderen Master-Edition konnte ich dann auch nicht widerstehen, nämlich der von Vagabond. Ich hatte noch ein paar der alten Bände, die sind mittlerweile ja nicht mehr erhältlich. Die größeren Bände sind aber eine Wohltat, um Inoue-Senseis Zeichnungen noch mehr genießen zu können. Mein bester Freund hat mir von der Austria Comic Con auch noch zwei Figuren mitgebracht. Eine weitere Albedo aus Overlord (mittlerweile meine vierte) und Frieren, aus der gleichnamigen Serie. Die haben mir beide einfach richtig gut gefallen, da konnte ich nicht „Nein“ sagen.

Zum Abschluss noch einmal der Art-Print aus dem Berserk-Band, den ich mittlerweile schon in einen Rahmen verfrachtet habe. Marco Checchetto, der unter anderem zurzeit Ultimate Spider-Man zeichnet, ist der Künstler des Bildes. Wie ich finde, hat er es gut geschafft, die Atmosphäre von Berserk einzufangen und deswegen freue ich mich auch, das Bild jetzt auf meine Wand zu hängen. Die „Empfehlung des Monats“ bei meinem Thalia konnte ich dann doch nicht liegen lassen, weshalb die Limited Edition von Kagurabachi auch noch bei mir gelandet ist. Zusammen mit dem Metall-Print, der wirklich super geworden ist. Carlsen will sich beim vermutlich nächsten großen Shounen JUMP-Hit nicht lumpen lassen und das ist ihnen wirklich gelungen.

Der April trumpft mit Altbewährtem und etwas Neuem auf. Das Erscheinen des Bandes von Bungo Stray Dogs ging total an mir vorbei und plötzlich lag er in der Buchhandlung direkt vor mir. Die Braut des Magiers weiß mich nun zu überraschen, denn es beginnt ein neuer Handlungsabschnitt, den auch ich nicht kenne, da es über die zweite Staffel des Animes hinausgeht. Meisterdetektiv Ron Kamonohashi kann mich immer noch überzeugen und nach einer sehr, sehr, sehr langen Wartezeit kam endlich der Fortsetzungsband von Atelier of Witch Hat. In der limitierten Edition gab es ein kleines Artbook dazu. Die Leipziger Buchmesse und die Manga Comic Con fand in diesem Jahr ohne mich statt. Eine Freundin war so lieb und hat für mich den ersten Band My Love Story with Yamada-kun at Lv999 ergattert. Exklusiv auf der Messe gab es einen Ansteck-Pin.


Der April war jetzt nicht so konsumintensiv, da ich im März auf der LBM etwas über die Stränge geschlagen habe und da auch schon viele April-Neuheiten abgegriffen hatte. Konsequenz daraus ist, weniger Geld und weniger neue Titel, trotzdem gab es jetzt noch drei neue. Da wäre The Too-Perfect Saint Tossed Aside by My Fiancé and Sold to Another Kingdom und das hat mir auch sehr gut gefallen, fällt generell auch am ehesten in mein aktuelles Beuteschema. Ich mag Philia und ihre Schwester sehr gerne, sind beides sympathische Mädchen und besonders Philia kann einem echt leid tun bei ihrem Umfeld. Weiterhin habe ich noch Strawberry Love und den Doppelpack von Kageki Shojo!! Ouvertüre gekauft. Lesen muss ich allerdings beides noch (manche Webtoons hatten schlichtweg eine höhere Priorität). Danach geht es weiter mit einer neuen Nancy-Figur, bei der leider die Blase abgebrochen ist. Ob das beim Versand oder schon beim Verpacken der Figur passiert ist, kann ich nicht sagen. Ohne Mängel angekommen ist meine erste Look Up-Figur und es ist niemand anderes als Sir Crocodile aus One Piece. Ich weiß zwar noch nicht, was ich von der Look Up-Linie halten soll, aber es kommen wohl noch mindestens drei weitere in die Sammlung. Für Nintendo Switch habe ich mir im Sale Hogwarts Legacy geholt, habe ich zwar schon für Playstation, aber ein gutes Spiel kann man sich ruhig noch für eine weitere Plattform holen. Zum Schluss hat es noch ein neues Handy mit dem Samsung Galaxy S25 Ultra gegeben, es ist natürlich auch schon fleißig im Einsatz.

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments