Die Halloween-Reihe im Gesamtüberblick
Halloween (2018)
Timeline: Halloween (1978) – Halloween (2018)
Hintergrund: Bereits im Vorfeld häuften sich die Gerüchte, dass der Film ein Remake werden sollte. Schließlich wurde Rob Zombies Reihe mit keinem dritten Teil bedacht und somit stand offen, was fortgesetzt werden sollte. Nachdem klar wurde, dass Serienschöpfer John Carpenter in das Projekt involviert sein würde, wurden alle Ohren groß. Doch schließlich ist er nur für den Soundtrack und als Berater am Drehbuch tätig, während die Regie David Gordon Green (Stronger) oblag. Die Nachricht, dass mit Jamie Lee Curtis der eigentliche Star und das Gesicht der Reihe zurückkehren würde, ließ die Erwartungen ins Unermessliche steigen. Zur Freude vieler Fans erfolgte auch früh schon die Einordnung in die Reihe. Der 2018er-Film würde alle Teile nach dem ersten ignorieren und in einer alternativen Realität spielen. 40 Jahre nach dem ersten Teil mit einer gealterten Laurie Strode. Eine kleine Sensation in einem Horrorfilm, wenn eine Schauspielerin nach solch langer Zeit wieder in ihre Paraderolle zurückkehrt.
Ich finde Franchises (oder was wir heute haben als Shared Universe) wahnsinnig spannend. Und irgendwie kommen mir beim Wort Filmreihe immer die Klassiker der Horrorsparte zuerst in den Sinn. Mein Favorit wird wohl ewig Nightmare on Elm Street bleiben. Aber es ist doch interessant und irre zugleich, was Halloween angestellt hat. Jetzt beklagen sich Leute, sie hätten Probleme Superhelden in die richtigen Universen zu ordnen. Hallo, bei einem Michael Myers ist das eine einzige Figur und wir kriegen so viele verschiedene Timelines und mögliche Ansehreihenfolgen! Es gibt bestimmt Leute, die 4+5+6 gern zusammen schauen. Immerhin sorgt der Bodycount für Spaß.