Anime Fall Season 2019 / Woche #4

In diesem wöchentlichen Format begleiten wir die Serien Assassins Pride, Kabukichou Sherlock, My Hero Academiea (Staffel 4), Vinland Saga und Special 7: Special Crime Investigation Unit von der ersten bis zur letzten Episode. Neben einer kurzen Zusammenfassung der Episode lest ihr die persönliche Meinung des jeweiligen Redakteurs. Spoiler werden nicht separat gekennzeichnet!

Assassins Pride: Episode 3

Start: 10.10.2019 • Fantasy • EMT Squared

Melida bereitet sich auf die Parade des kommenden Festivals vor, das in der Stadt abgehalten werden soll. Sie bittet Kufa um einen Tanz, doch dieser muss die Zentrale seiner Organisation aufsuchen. Unterdessen zeigt sich die strikte und dünkelhafte Erziehung, unter der Elise leidet. Sie darf das Kostüm, welches alle Mädchen der Schule auf der Parade tragen werden, nicht anziehen, sondern bekommt eines aus magischen Materialien angefertigt. Dafür wird sie von den anderen Mädchen ausgegrenzt. Als Melida ihr beistehen will, werden beide von dem Unbekannten, mit dem Kufa schon Bekanntschaft gemacht hat, angegriffen. Er stellt sich als ein künstlich hergestellter Mischling aus Mensch und Lancanthrope vor und plant, Elises Kräfte auf Melida zu übertragen, um sie in einen Paladin zu verwandeln. Obwohl weder Melinda noch Elise ihr Mana einsetzen können, gelingt ihnen die Flucht. Melinda zeigt, dass sie viel von Kufa gelernt hat, als sie den magischen Stoff von Elises Kostüm benutzt, um aus einem normalen Schwert eine heilige Waffe zu machen, die gegen Lancanthrope wirksam ist. Als die beiden Mädchen dennoch überwältigt werden, tauchen Kufa und Rosetti auf und Kufa stellt sich dem Unbekannten. Diesem gelingt es, Kufa schwer zu verletzen, doch da setzt dieser seine wahren Kräfte ein. Kufa entpuppt sich als ein Halbvampir mit erstaunlichen Kräften. Er überwältigt den Unbekannten und macht deutlich, dass er Melidas Ausbildung fortsetzen wird, auch wenn ihm das Nachteile einbringen könnte. Unterdessen argwöhnt Kufas Vorgesetzter, dass ihm etwas verheimlicht wird, und schickt einen Spion aus, während Melida und Kufa auf dem Festival tanzen.

Ich weiß nicht, ob ich von der Entwicklug entzückt bin, die diese Episode von Assassins Pride nimmt. Keine Frage, Kufa sieht als Vampir einfach gut aus, aber mal ehrlich: einen abgeschlagenen Arm einfach wieder anzutacken oder beim Gehen eine schimmernde Spur auf dem Boden zu hinterlassen, das ist schon etwas sehr viel Power. Zu viel. Wobei ich doch auch neugierig bin, wie Kufa eigentlich aufgewachsen ist. Dass er nicht zu den Privilegierten gehört und seine Kindheit aus Überleben bestand, hat er Melida schon erzählt. Aber ist er auch ein künstlich erschaffener Halbmensch oder gibt es da eventuell noch eine menschlich-vampirische Geschichte zu seinen Eltern? Und Melida scheint doch den Ansatz einer Paladingabe gezeigt zu haben. Ist ihr Talent durch Kufas Kräfte getriggert worden? Abgesehen davon, welche Position nimmt denn nun ihr Vater ein? Hat er ihr die Gegner auf den Hals gehetzt oder sie durch Kufa retten lassen oder beides? Kufa jedenfalls spielt ein eigenes Spielchen, von dessen Hintergründen noch zu wenig bekannt ist.


Kabukichou Sherlock: Episode 3

Start: 12.10.2019Mystery, Comedy, Drama • Production I.G.

James Moriarty feiert seinen 16. Geburtstag in Mrs. Hudsons Etablissement Pipe Cat, das sogar für diesen Zweck am Abend geschlossen hat. Alle genießen das Essen und es gibt Geburtstagsgeschenke. Die Feier wird unerwartet von einem Mann namens Pu Tanaka unterbrochen. Er wird von der Polizei verfolgt, da er unter Verdacht steht seinen Onkel getötet zu haben. Sherlock Holmes, John Watson und den anderen Ermittlern im Raum erzählt er die Geschichte, dass er zu viel getrunken hat und am Tisch eingeschlafen ist. Als er wieder zu sich kam, war sein Onkel erstochen und ein Messer als Tatwaffe befand sich in Pu Tanakas Hand. Zudem stand alles um sie herum in Flammen. Mrs. Hudson schafft mit einer etwas eigenwilligen Art oder auch Bestechung, dass die Polizei ihren Täter noch nicht für schuldig erklärt, und so starten die Ermittlungen. Sherlock Holmes ist, was Indizien betrifft, wieder in seinem Element, und nach John Watsons Aufforderung schreitet der Detektiv zur Tat und erklärt in seiner Manier den Tathergang und den Mörder.

Der Grund, weshalb John Watson zu Sherlock Holmes gekommen ist, ist noch nicht ausgesprochen worden. Doch in einigen Szenen zu Beginn von Kabukichou Sherlock bekommen die Zuschauer einen kurzen Einblick in Johns Erinnerungen. Es wird noch nicht viel gesagt, aber man hat schon einmal einen Anhaltspunkt, warum er den berühmten Sherlock Holmes gesucht hat. Hoffentlich wird er das Thema bald einmal als Klient mit dem Detektiv besprechen. Es wird jedoch fleißig ermittelt, wie zum Beispiel von Sherlock Holmes, der von Doktor John Watson begleitet wird. Neben Watson staunt auch der Zuschauer nicht schlecht, wo Sherlock überall nach Hinweisen sucht. Kein Bett ist vor ihm sicher und sowohl den Fußboden als auch die Decke muss man im Blick haben. Ein weiterer Ermittler, Fuyuto Kyougoku, hat ebenfalls versucht, den Fall zu lösen. Leider ging das ganze nach hinten los und er musste sich von einem Star verabschieden, dem er die Hand geschüttelt hatte. Ich bin gespannt, ob es Fälle in Kabukichou Sherlock geben wird, die über mehrere Folgen gehen, bis die Detektive den Täter finden. Moriarty ist für mich noch immer ein großes Fragezeichen. Nach dem Ending gibt es eine weitere Szene mit James Moriarty ganz alleine auf einer Schaukel mit seinem Notizbuch und getrockneten Kleeblättern, die er gesammelt hat. Ich bin gespannt, was da noch kommt; wem sein Name ein Begriff ist, der weiß, was hinter diesem Lächeln stecken kann. Und ganz ohne ist er auch nicht, wie man hier sehen kann.


My Hero Academia (Staffel 4): Episode 3

Start: 12.10.2019 • Action, Comedy, SuperPower • Bones

Was am Ende der letzten Folge noch wirkte, als hätte Izuku alle Chancen auf sein begleitendes Heldenpraktikum in den Sand gesetzt, stellt sich in dieser Folge als falsche Fährte heraus. Sir Nighteye hatte nichts an Izuku auszusetzen, sondern nur an der Art und Weise, wie er All Might darstellt. Schnell zeigt sich, dass sie beide große Fans sind und alles Mögliche über das ehemalige Symbol des Friedens wissen. Nach einem Herumschleudern von „All Might-Fakten“ kommt Sir Nighteye auf das eigentliche Thema zu sprechen, das Praktikum. Deshalb will All Mights ehemaliger Sidekick auch etwas wissen: Was bringt es ihm und seinem Heldenbüro, Izuku einzustellen? Um seine Fähigkeit zu testen, schickt er Bubble Girl und Mirio raus und fordert Izuku zu einem Duell, in dem er drei Minuten Zeit hat seinen Praktikumsvertrag abzustempeln. Während dieser Art Einstellungstest offenbart Sir Nighteye auch seine wahre Absicht. Er weiß woher Midoriya seine Fähigkeiten hat und sagt ihm ganz klar: Nicht er, sondern Mirio hätte One for All erben sollen. Izuku ist leicht verwirrt deswegen, doch gibt alles um trotzdem noch an den Stempel zu kommen. Am Ende schafft er es nach drei Minuten nicht, gegen Sir Nighteyes Blick in die Zukunft zu bestehen, da er während all seiner Bewegungen aber kein einziges Mal auf eines der All Might-Poster getreten ist, bekommt er trotzdem eine Chance. Nun kann er mit Mirio gemeinsam auf Streife gehen und schon bei ihrem ersten gemeinsamen Einsatz soll eine schicksalhafte Begegnung auf ihn warten.

Diese Folge von My Hero Acadamia besticht wieder einmal durch die Verknüpfung von Comedy und Action. Sir Nighteye ist ein interessanter und vielschichtiger Charakter, der durch sein Wissen und die Verbindung mit All Might eine Mischung aus Mentor und Antagonist zu Izuku wird. Bisher wurde uns als Zuseher eines immer wieder eingebläut: Izuku ist der „wahre“ Erbe für One For All. Sir Nighteye ist der erste, der von dieser Verbindung weiß und sich sicher ist, dass All Might mit seiner Wahl einen Fehler gemacht hat. Seine Art und Weise, das zu beweisen, besteht darin, Izuku Teil seines Büros zu machen und ihm vor Augen zu führen, weshalb Mirio die bessere Wahl wäre. Es wird faszinierend zu sehen sein, wie Izuku mit dieser Wahrheit umgehen kann und wie All Might darauf reagiert, wenn er damit konfrontiert wird. Das Duell von Sir Nighteye und Izuku sollte am Ende nur zeigen, dass Sir Nighteye vielleicht etwas vorschnell gehandelt hat und Izukus Potenzial unterschätzt. Die letzte Szene stellt dann einen Charakter vor – und das kann ich ohne groß zu spoilern sagen –, der für den großen Teil der vierten Staffel zum wichtigsten Motivator für Izuku und Mirio wird. Diese Szenen aus dem Manga endlich in animierter Form zu sehen, lässt mein Fanherz höher schlagen!


Special 7: Special Crime Investigation Unit: Episode 4

Start: 06.10.2019 • Action, Fantasy • Anima&Co

Nijou trifft sich mit seinem Informanten, der ihm berichtet, was er über Seiji Nanatsuki herausgefunden hat. Außerdem erfährt er, dass in letzter Zeit eine vermehrte Anzahl an Waffen illegal erworben und ins Land gebracht wurden. Als Special 7 mit der Aufklärung eines Autobrandes beauftragt werden, wird Seiji Nijou zugeteilt. Durch den Brand ist ein Junge schwer verletzt worden, dessen Vater kurz zuvor eine hohe Versicherungssumme auf ihn abgeschlossen hatte. Die beiden älteren Brüder sind vor zwei Jahren unter denselben Umständen umgekommen, was den Vater zum Hauptverdächtigen macht. Nijou und Seiji ermitteln in alle Richtungen. Als Seiji den bewusstlosen Jungen im Krankenhaus besucht, entdeckt er eine Bombe unter dessen Bett. In letzter Sekunde gelingt es ihm, sich und das Kind durch einen Sprung aus dem Fenster zu retten. Unterdessen findet Bellmer heraus, dass der Brand des Autos vorsätzlich herbeigeführt wurde, und zwar vom selben Täter, der die Bombe im Krankenzimmer gelegt hat. Dieser schleicht sich ins Krankenhaus, um seine Tat zu Ende zu führen, wird jedoch von Nijou daran gehindert. Es stellt sich nicht nur heraus, dass der Bombenleger an dem Vorfall in Shinagawa beteiligt war, sondern auch, dass er mit der Terrororganisation Nine in Verbindung steht. Während der folgenden Auseinandersetzung will Nijou den Bombenleger erschießen, doch Seiji kann das verhindern. Im Gespräch mit Nijous Informant stellt sich heraus, dass der Bombenleger von Nijou manipuliert wurde, und dieser erhält eine Information bezüglich des nächsten Angriffs von Nine.

Nijou zieht da eindeutig sein eigenes Ding durch, soviel hat diese Episode von Special 7: Special Crime Investigation Unit deutlich gemacht. Nicht nur, dass er dem Bombenleger falsche Informationen zukommen lässt, er hat auch seine ganz eigene Art, mit Nine umzugehen. Ich denke nicht, dass seine Kollegen Bescheid wissen. Als er Seiji vor Ichinose warnt, scheint das ehrlich gemeint gewesen zu sein. Im Zusammenhang mit der Überwältigung des Bombenlegers aber manifestiert sich bei ihm ein abweichendes Gerechtigkeitsempfinden. Während Seiji seine Aufgabe als Polizist und den Umgang mit Schuldigen ganz klar definiert, übertritt Nijou seine Befugnisse und will die Gerechtigkeit in seine eigenen Hände nehmen. Seiji hat übrigens mal wieder seine Unzerstörbarkeit bewiesen, als er aus einem der höheren Stockwerke aus dem Fenster gesprungen ist. Außer, dass er nach dem Verlust seiner Eltern bei den Großeltern aufwuchs, gibt es nichts in seiner Vita, das in irgendeiner Form vom Normalen abweicht. Und inwieweit die angeordnete Zusammenarbeit der beiden mit Nijous Aktionen und Seijis Person zusammenhängt, ist noch nicht deutlich geworden.


Vinland Saga: Episode 16

Start: 08.07.2019 • Action, Abenteuer, Historie • Wit Studio

Knut kann es nicht glauben. Gerade eben saß Ragnar noch mit ihm am Esstisch und nun ist er tot. Doch Zeit zum Trauern bleibt keine, denn Thorkell ist auf dem Weg. Selbst die Folter eines englischen Soldaten bringt Askeladd keine nützlichen Informationen, weswegen nun noch mehr Männer der Meinung sind, dass ihrem Anführer das Glück verloren ging. Es bleibt nichts weiter als die Flucht, doch Knut weigert sich, denn Ragnar wurde noch nicht beerdigt. Die Backpfeife die er sich von Askeladd einfängt, bringt ihn zum Schweigen, jedoch fängt der Prinz an nachzudenken. Einige Männer verlassen die Gruppe, was Askeladd nicht stört. Glück haben sie bei Thorkell dennoch nicht, denn der metzelt sie nieder, da er sie als Feiglinge ansieht, die er nicht in seiner Gruppe braucht. Auf ihrer Flucht überqueren Askeladd und seine Leute eine Brücke. Er befiehlt, diese zu zerstören, doch nutzen ein Teil der Männer dies, um über Verrat zu sprechen. Allerdings ist Askeladd kein Idiot und trifft Vorkehrungen, um den Prinzen nicht zu verlieren. Am Hang entdecken die Männer in diesem Augenblick Thorkell und seine Armee.

So langsam rückt Askeladds Ziel in dieser Episode von Vinland Saga in weite Ferne. Alles fängt an schief zu laufen, und im Grunde hat er nur noch zwei loyale Männer an seiner Seite, wovon einer Thorfinn ist, der ihn auch nur tot sehen möchte. Da er die Dänen ebenfalls nur für seine Machenschaften missbraucht, könnte man meinen, es geschieht ihm Recht. Jedoch macht es der Anime einem schwer, nicht doch auf seiner Seite zu sein. Dafür wurde er einfach zu sehr charakterisiert und besitzt einen gewissen Charme. Was allerdings keine so gute Idee war, dem Prinzen eine zu verpassen. Ganz so dumm ist der Junge nicht, denn schließlich hat er zu Hause allerhand beobachten dürfen. Die Frage ist aktuell aber, ob er überhaupt etwas planen kann, so wie die Dinge gerade stehen. Thorkell feiert seinen zweiten großen Auftritt, und das mit einem spektakulären Speerwurf, der extrem überzeichnet ist. Das passt zwar nicht ganz zu dem doch sehr realistischen Anime, doch es gab von Anfang an so ein paar Szenen, die aus dem Raster fielen. Ansonsten ist diese Episode besonders brutal, wenn wir uns die Foltermetoden von Askeladd anschauen, oder wie Thorkell sich durch die Reihen schlägt und dabei Körperteile durch die Gegend fliegen. Diese Folge von Vinland Saga endet an einer megafiesen Stelle und die Spannungskurve ist gerade so schön hoch.

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments