
Log Horizon: Destruction of the Round Table (Staffel 3)

Start: 13. Januar 2021 ‑ 31. März 2021
Episoden: 12
Genre: Abenteuer, Fantasy, Action
Regie: Shinji Ishihira
Studio: Deen
Inhaltsangabe: Eines Tages waren zehntausende von Spielern – Abenteurer – in der Welt des beliebten Online-Spiels »Elder Tale« gefangen! Verwirrt und auf sich allein gestellt, mussten diese Menschen nun in einer Welt voller Monster und Magie klarkommen. Die Stadt der Abenteurer, Akihabara, stürzte so ins Chaos.
Ein introvertierter, junger Mann namens Shiroe war einer dieser Abenteurer und beschloss, mit seiner Gruppe, Akatsuki und Nyanta, die Gilde Log Horizon zu gründen. Darüber hinaus gelang es ihm gemeinsam mit der Tafelrunde den Frieden und die Stabilität in der Stadt wiederherzustellen. Im Mittelpunkt der Allianz steht die Interaktion mit den ursprünglichen Bewohnern der Spielwelt, den Erdlingen, mit Abenteurern, Aristokraten, Kaufleuten und Bürgern, die alle zusammenarbeiten, um Diplomatie zu betreiben.
Akihabara, das kurzweiligen Wohlstand genießt, muss sich mit einer neuen Monsterart, den Genius, auseinandersetzen und zu allem Überfluss sind die Konflikte zwischen dem Adel des Ostens und Westens kurz vor der Eskalation. Die Unzufriedenheit zwischen den Gilden wächst weiter und die Abenteurer kämpfen um Macht. Die Tafelrunde, das Symbol von Einheit unter den Abenteurern, steht vor einer schweren Krise …
Folge 1
Das Leben in Akiba geht seinen Gang. Doch für die Gilden der Tafelrunde gibt es mehr als genug zu tun. Die Fairy Rings wollen gefunden und erforscht werden, es verschwinden weiterhin einzelne Abenteurer spurlos und Shiroe will sein Projekt, Kontakt mit der realen Welt aufzunehmen, voranbringen. Als wäre das nicht genug, will Eins von der Gilde Honesty seine eigene Agenda durchbringen. Als sein Vorhaben von den übrigen Mitgliedern der Tafelrunde abgelehnt wird, verkündet er, einen eigenen Weg zu finden. Nur wenige Zeit später verbreitet sich die Neuigkeit, dass Westelande Eins zum Fürsten von Akiba ernannt hat. Gleichzeitig wird Prinzessin Rayneshia vor vollendete Tatsachen gestellt: Sie soll heiraten. Ihr Bräutigam stammt aus der einflussreichen Familie Saigu.
Die erste Folge der dritten Staffel von Log Horizon startet eher ruhig. Es werden die Probleme und Fragen, die die Tafelrunde umtreiben, auf den Tisch gebracht. Mit Eins kristallisiert sich hier bereits ein neuer Gegenspieler heraus. Ich muss zugeben, dass mich das überrascht. Viel weiß ich nicht über Eins, er hielt sich bisher eher im Hintergrund, während andere Mitglieder glänzten. Das Opening nimmt den Titel (Log Horizon: Destruction of Round Table) wörtlich. Hier fliegt mal eben das Gildengebäude, in dem die Tafelrunde tagt, in die Luft. Ist das etwa Foreshadowing? Ein wenig fehlen mir in dieser Episode die Mitglieder der Gilde Log Horizon. Man sieht natürlich Akatsuki und Naotsugu (samt seinem ewigen Anhang Tetra), aber es stehen dann doch mehr die politischen Diskussionen und Probleme von Akiba im Vordergrund.
Folge 2
Die Reaktionen auf Eins’ Ernennung zum Fürsten von Akiba werden sehr gemischt aufgenommen. Während die Abenteurer diese Entwicklung eher skeptisch sehen, sehen die Weltbewohner darin eher einen Grund zur Freude. Die Gilden der Tafelrunde wollen sich in den Konflikt zwischen Eastal und Westlande eigentlich gar nicht einmischen, doch mit Eins neuem Rang ist das gar nicht mehr möglich. Schließlich hat Westlande ihn zum Fürsten ernannt. Eins erläutert auch seine Gründe für diesen Schritt und verkündet, dass seine Gilde Honesty die Tafelrunde verlassen wird. Allerdings lädt er Shiroe zu einem Gespräch ein, was dieser natürlich annimmt. Währenddessen wird Rayneshias Verlobung vorangetrieben. Innerhalb einer Woche soll sie bereit für den Aufbruch in die Westlande sein.
In der zweiten Episode wird die ganze Tragweite von Eins’ Ernennung deutlich. Es geht hierbei nicht nur um die Machtstrukturen in Akiba oder Yamato, es geht um Wirtschaft (und damit auch irgendwie um Macht). Log Horizon stellt auch diesen wirtschaftlichen Aspekt gern in den Fokus, ohne dass es öde wird. Wenn die Weltbewohner nur noch mit Eins’ Gilde handeln, wird das zu einem Problem für die übrigen Handelsgilden werden. Interessant ist der Kontrast zwischen den Reaktionen von Abenteurern und Weltbewohnern. Die Weltbewohner sind richtig aus dem Häuschen und vergöttern ihren neuen Fürsten jetzt schon. Die Abenteurer betrachten die Neuigkeiten eher mit gemischten Gefühlen. Nun bleibt abzuwarten, was das Gespräch zwischen Shiroe und Eins ergeben wird.
Folge 3
Eins bietet Shiroe an, gemeinsam mit ihm die neue Regierung Akibas zu gestalten. Denn die Tafelrunde ist längst zum Scheitern verurteilt. Fünf der zwölf Plätze sind nicht mehr besetzt und sogar Shiroe selbst glaubt nicht mehr, dass sie noch eine Zukunft hat. Doch er hat die Rechnung ohne Rayneshia gemacht. Diese hat nun entschieden, die Verlobung mit Lord Tori abzulehnen und selbst Mitglied in der Tafelrunde zu werden. Außerdem soll Akiba selbst, also alle Abenteurer und Weltbewohner, entscheiden, wer die Stadt fortan leiten soll. Inzwischen hat sich Krustys Gilde DDD aufgelöst und die Mitglieder finden sich in vielen kleineren Gilden wieder zusammen.
Wenn selbst Shiroe das Vertrauen in die Tafelrunde verliert, muss es ernst sein. Schließlich hat er sie aufgebaut und maßgeblich gestaltet. Akiba wählen zu lassen, ist eine interessante Idee. Ich rechne mit viel Wahlkampf in der kommenden Folge von Log Horizon und die Vorschau gibt mir recht. Mal wieder ist es Rayneshia, die die Dinge voranbringt, indem sie auf den Tisch haut und ihre Position klar macht. Es würde aber auch nicht zu ihr passen, würde sie der Verlobung mit Tori ohne Wenn und Aber zustimmen. Sie braucht nur Krustys Nachricht, um sich das selbst klar zu machen. Ich finde es schön, dass man Krusty nicht vergisst. Schließlich ist er nicht ganz unwichtig für Rayneshias Entwicklung. Warum DDD sich jetzt konkret aufgelöst hast, ist mir aber doch schleierhaft.
Folge 4
Die Wahl in Akiba ist beschlossene Sache. Rayneshia soll das Gesicht der Tafelrunde werden. Doch vorher muss das noch mit ihrer Familie geklärt werden. Ihre Mutter ist alles andere als begeistert, dass Rayneshia die Verlobung mit Lord Tori einfach abgelehnt hat. Doch mit Karahins Hilfe kann sie sie überzeugen, dass das Leben in Akiba das Richtige für sie ist. Es folgt ein spektakulärer Wahlkampf zwischen Eins und Rayneshia. Doch die Prognosen sehen schlecht für die Tafelrunde aus. Eins und seine Akiba-Regierung haben einen großen Vorsprung. Die Weltbewohner, die auch viel mehr als die Abenteurer sind, tendieren mehr zu Eins.
Der Wahlkampf in Akiba macht bisher Spaß. Es gibt sogar echte Wahlplakete (und die von Eins werden sogar von einigen Abenteurern „verziert“). Für eine Auflockerung sorgt da auch Tetora, die ganz spontan eine eigene Partei aus dem Boden stampft, ohne diese offiziell für die Wahl anzumelden. Da bekommt Shiroe schon kurz Panik, ehe er erkennt, dass es „nur“ Tetora ist. Wie es sich für eine ordentliche Wahl gehört, gibt es natürlich auch Prognosen und Nörgler, die keinen Sinn in der Wahl sehen. Akatsukis Versuch, mehr Stimmen für Rayneshia zu sammeln, ist herrlich. Ich glaube ja nicht, dass es viel bringt, den Leuten im Schlaf einzuflüstern, dass sie Rayneshia wählen sollen, aber es ist ja der Wille der zählt.
Folge 5
Der Wahlkampf in Akiba geht in die finale Phase. Am Wahltag versammeln sich alle, um die letzten Wahlreden zu hören und dann ihre Stimmen abzugeben. Eins und Rayneshia halten beide flammende Reden. Während Eins allen Arbeitsplätze und eine gute Zukunft verspricht, berichtet Rayneshia von ihren eigenen Erfahrungen mit den Abenteurern und präsentiert die neue Tafelrunde, zu der neben ihr selbst auch der Weise Regan und Kinjou vom Kuni-Clan neu hinzukommen. Shiroe hat wie immer ein Ass im Ärmel. Im richtigen Moment aktiviert sich das Gate in Akiba und zahlreiche Abenteurer aus Susukino erreichen Akiba pünktlich zur Wahl. Sie sind gewillt, Rayneshia zu wählen. Das und die Existenz eines funktionierenden Gate in Akiba wird Lord Tori zu riskant. Er fürchtet die Reaktion des Senats und beschließt daher, aufzugeben und die Stadt zu verlassen, noch bevor alle Stimmen ausgezählt sind.
Wirklich deutlich wird Eins’ und Toris Niederlage nicht. Das hätte Log Horizon: Destruction of the Round Table noch besser hervorheben können. Ich hätte es schöner gefunden, wenn Rayneshia mit ihrer Rede unentschlossene Wähler überzeugt und somit die Wahl gewonnen hätte, statt dass Shiroe ein Schlupfloch in den Regeln nutzt, um mehr Wähler zu bekommen. Aber einerseits wäre das vermutlich zu kitschig und andererseits gehören Shiroes unvorhergesehenen Tricks zu Log Horizon dazu. Natürlich wendet er mit einem schlauen Plan das Blatt. In der neuen Tafelrunde sind nun die Weltbewohner viel besser vertreten, sodass auch sie mit dem Ergebnis ganz zufrieden sein können. Lustig ist es, wie Eins in seiner Rede Versprechungen macht, die man auch von realen Politikern im Wahlkampf hört. Ein echter Hingucker sind die Wahlmünzen mit den Bildern von Eins bzw. Rayneshia. Fast schon zu schade, dass sie nur in dieser Wahl zum Einsatz kommen.
Folge 6
Ortswechsel in Log Horizon: Destruction of the Round Table. Nun wird Krustys Geschichte erzählt. Noch in der zweiten Staffel hat es ihn auf den Zhongyuan-Server verschlagen. Dort leidet er unter einem ganz speziellen Statuseffekt: Kein Heilzauber, kein Heiltrank regeneriert seine Lebenspunkte. Nun muss er sehr gut auf seinen Lebensbalken achten. Ungefähr Dreiviertel hat er schon verloren. Gleichzeitig sind Kanami und ihre Gruppe weiterhin auf dem Weg zum Yamato-Server, da sie dort die Erklärung für ihre Gefangenschaft im Spiel Elder Tale vermuten. Die mysteriöse Yoren nutzt das aus und bringt Krusty und Elias von Kanamis Team zusammen. Es wird allerdings kein freundliches Treffen, denn die beiden sehen sich als Gegner und kämpfen gegeneinander.
Mir gefällt, wie Krustys Abenteuer mit Shiroe und den anderen verbunden wird. In Form eines Puppentheaters werden ihnen die Ereignisse auf dem Zhongyuan-Server erzählt. Zwischendurch wird das Gesehene immer wieder von Shiroe und den anderen kommentiert und auf diese Weise ist auch der Zuschauer direkt wieder im Bilde. Krustys Statuseffekt ist irgendwie seltsam. Interessant ist das aber auch in Zusammenhang mit Elias’ Fluch. Der kann seine Gegner nämlich nicht unter 25% ihres Lebens bringen (was Kämpfe ohne Kameraden extrem schwierig macht). Yoren traue ich kein Stück. Sie scheint ihr ganz eigenes Ziel zu verfolgen und ich habe das Gefühl, dass das kein gutes Ziel ist.
Folge 7
Krustys Geschichte geht weiter. Nach dem Kampf gegen Elias stürzt die Höhle ein, in der sich Kanami und ihre Kameraden befinden. Auch Krusty selbst findet sich dort wieder. Er tut sich mit Kanami zusammen. Yoren zeigt ihr wahres Gesicht und es kommt zu einem Kampf. Zunächst steht Krusty wegen seines Malus, der jegliche Heilung verhindert, ziemlich schlecht da. Indem er seine Erinnerungen opfert, kann er immerhin seine Magiepunkte regenerieren. Doch da erkennt er die Lücken in seinem Fluch. Sofort nutzt er diese aus und kann Yoren auf diese Weise besiegen. Sogar die geopferten Erinnerungen erhält er zurück.
Ich tue mich etwas schwer, die Ereignisse der siebten Episode von Log Horizon: Destruction of the Round Table zu verstehen, gerade was Yorens Absichten angeht. Doch selbst die Mitglieder von Log Horizon scheinen Schwierigkeiten haben, da durchzublicken. Krustys Malus ähnelt wohl in der Machart dem Vertrag, den Shiroe mit Rudy damals in Staffel 1 abgeschlossen hat. Nur ist er nicht mal halb so gut und besitzt deswegen Lücken, die Krusty für sich nutzen kann. Im ersten Moment wirkt es etwas erschreckend, wie er einfach seine Erinnerungen ohne mit der Wimper zu zucken opfert. Zum Glück erhält er sie zurück. Ansonsten ist die siebte Folge sehr von spektakulären Kämpfen geprägt. Da wird dem Zuschauer wirklich etwas geboten.
Folge 8
Episode 8 von Log Horizon: Destruction of the Round Table rückt die namensgebende Gilde wieder in den Vordergrund. Bei ihrer Rückkehr aus dem Wald stoßen Serara, Isuzu, Toya und Rudy auf zwei mysteriöse Wolfsmädchen, die vollkommen entkräftet am Boden liegen. Die Gruppe versorgt sie mit Essen und zieht dann weiter. Doch die beiden Schwestern folgen ihnen bis nach Akiba. Weil sie Mitleid mit ihnen haben, wollen sie sie mit nach Hause nehmen. Die Älteren der Gilde, Shiroe und Co, haben nichts dagegen und richten sogar eine Feier aus. Bei dieser stellt sich heraus, dass die Wolfsschwestern zu den ältesten Ahnen zählen. Sie berichten von einer Gefahr, die sich Akiba nähert.
Es ist immer wieder lustig zu sehen, wie sich bestimmte Mechanismen des Spiels Elder Tale in der real gewordenen Spielwelt auswirken. Da die Schwestern durch gewisse Erweiterungen aus dem Spiel genommen wurden, wurden sie real in einer Höhle eingesperrt und schliefen dort 50 Jahre. Das ist schon traurig. Tetoras Erzählung, wie sie sich mit den beiden noch zu Spielzeiten herumschlagen und insgesamt 13 000 Echsenschuppen sammeln musste, zaubert ein Schmunzeln ins Gesicht. Natürlich tut mir Tetora leid, aber es ist zu lustig, wie die beiden Schwestern es immer wieder vermasseln. Ich finde es auch schön, wie nun die Gilde Log Horizon selbst wieder im Vordergrund steht. Irgendwie mag ich die Gruppendynamik dieser Gilde.
Folge 9
Die jüngeren Mitglieder von Log Horizon trainieren für ihren ersten Raid. Im Wechsel helfen ihnen dabei die Älteren. Während Naotsugus Training ganz vernünftig wirkt, ist Tetoras Übungsstunde das reinste Chaos. Währenddessen bekommt Minori Tipps von Shiroe selbst beim Einkauf von Heiltränken und anderen nützlichen Items. Minori saugt wie üblich jede Information magisch auf und genießt natürlich auch die Zeit mit Shiroe. Sie will auf den Raid gut vorbereitet sein. Doch es kommt anders. Als Minori eines Morgens aufwacht, sind nicht nur alle erwachsenen Mitglieder von Log Horizon verschwunden, der Himmel hat auch eine seltsame Farbe angenommen und Minori, Toya, Isuzu und Rudy haben allesamt ein sehr schlechtes Gefühl. Minori erkennt: Eirenus greift an.
Die neunte Episode von Log Horizon: Destruction of the Round Table ist eine Trainingsepisode. Daher ist sie teilweise auch etwas schleppend. Ein Lichtblick ist da das Training mit Tetora, weil es hier einfach drunter und drüber geht. Die Gruppe kann einem leidtun. Aber vielleicht wirkt Tetoras Lehrstrategie ja wie eine Art Schocktherapie. Es war nur eine Frage der Zeit, bis Minoris Schwärmerei für Shiroe wieder thematisiert werden würde. Es langweilt mich einfach, weil man hier nur auf der Stelle tritt. Aber der Ausflug ist ganz amüsant. Shiroe knallt mal eben den ganzen Wagen mit Heiltränken voll. Was lernt Minori daraus? Im Zweifel zu viel kaufen.
Folge 10
In Akiba ist nichts mehr, wie es einmal war. In kleinen Gruppen kämpfen sich die Abenteurer durch die verwaiste Stadt. Schnell wird klar, dass Akiba sich in einen Dungeon verwandelt hat, in dem Raid-Monster ihr Unwesen treiben. Durch sogenannte Instanzen sind die Grüppchen voneinander getrennt. Zu allem Unglück sind alle Abenteurern mit höheren Leveln auf Stufe 35 zurückgesetzt worden. Nun fällt es an Minori und ihr Team, Eirenus zu besiegen und Akiba zu retten. Denn sie haben ihr Level behalten. Auch Akatsuki ist an ihrer Seite. Durch den Trainingsmodus hat sich auch ihre Stufe nicht verändert.
Es sieht ernst aus. Unterstrichen wird das durch das unheilvolle grüne Licht, in das Akiba getaucht ist. Es dauert eine Weile, bis die Zusammenhänge klar sind. Bis dahin ist die zehnte Folge von Log Horizon: Destruction of the Round Table ziemlich verwirrend. Aber das spiegelt auch wider, wie die Abenteurer sich fühlen. Der Humor bleibt dabei aber nicht auf der Strecke, wenn Shiroe und seine Gruppe sich statt in ihrer eigenen Gilde in einer vollkommen fremden Küche wiederfinden. Die Wolfsschwestern entschuldigen sich sogar bei Tetora für die vielen Schuppen, die sie damals verloren haben. Denn sie haben keinen Spieler vergessen.
Folge 11
Minori und die anderen erreichen das Gildengebäude, wo sich der Raidboss verstecken soll. Dort treffen sie auf weitere Abenteurer. Zusammen bilden sie eine größere Gruppe, die sich Eirenus stellen kann. Doch es gibt Zweifel. Toya gelingt es, die Abenteurer zu motivieren. Tatsächlich schaffen sie es bis ganz nach oben. Zuerst sieht alles gut aus. Doch Eirenus nutzt eine besonders fiese Attacke: Er löscht die Erinnerungen der Abenteurer an die für sie wichtigste Person. Das hat einschlagende Konsequenzen: Sie können sich kaum zum Kämpfen aufraffen. So hat Eirenus leichtes Spiel mit ihnen. Doch Minori und Akatsuki halten Stand.
Minori zeigt, was sie von Shiroe gelernt hat. Souverän koordiniert sie die Abenteurer. Dabei stehen wie für Log Horizon typisch eher die Taktiken und das Teamwork im Fokus statt der eigentlichen Kampfszenen. Sogar die vielen Schuppen, die die Wolfsschwestern verbummelt haben, kommen hier wieder zum Einsatz. Sie beschwören damit eine Schlangenechse (sie sind sich nicht ganz einig, ob es eine Echse oder eine Schlange ist), die den Abenteurern im Kampf gegen Eirenus ein wenig Luft verschafft. Mir gefällt es, wie die Schuppen somit noch richtig wichtig werden, nachdem sie bisher ja eher als Running Gag dienten. Eirenus Erinnerungsattacke ist besonders perfide. Man sieht förmlich, wie die Abenteurer daran zerbrechen, dass ihnen ihre Erinnerungen genommen werden. Im letzten Moment darf Akatsuki richtig glänzen.
Folge 12
Akatsuki lässt sich durch Eirenus Schmähungen überhaupt nicht aus dem Konzept bringen. Damit verschafft sie den anderen Zeit und motiviert sie auch. Mit neuer Kraft stellen sich die Abenteurer Eirenus entgegen. Mit vereinten Kräften besiegen sie ihn schließlich. Akiba ist gerettet. Doch Shiroe weiß, dass es sehr knapp war. Eirenus hat die Abenteurer vollkommen überrumpelt. Minori nimmt ihren ganzen Mut zusammen und gesteht Shiroe ihre Gefühle. Doch dieser eröffnet ihr, dass sein Herz bereits einem anderen Mädchen gehört.
Quasi von Anfang an schon schwärmt Minori für Shiroe. Doch es braucht ganze drei Staffeln Log Horizon, bis sie es ihm endlich gesteht. Dann bekommt sie auch noch einen Korb. Aber immerhin hat sie nun Klarheit, das ist auch etwas wert. Immerhin ist diese Romanze (oder eher doch Nicht-Romanze) ein wenig vom Fleck gekommen. Doch wer ist das Mädchen, in das Shiroe sich verliebt hat? Etwa Kanami? In der ersten Hälfte der Episode können vor allem Akatsuki und die Wolfsschwestern im Kampf gegen Eirenus glänzen. Es braucht schon mehr, um Akatsuki den Kampfeswillen zu nehmen. Eirenus hingegen hat anscheinend eine Platte verschluckt, wie man so schön sagt. Er sagt die ganze Zeit über nur dasselbe.